so mein freund hausmann, ich denke, ich werde mal mit der ferndiagnose
nicht weiter machen, sondern von der ferne assitieren.
der schaltplan ist gegliedert, mit lustigen bildchen, teilweise mit den beschrei-
bungen, was was ist. wenn du das einmal geschnallt hast, ist es die halbe miete.
dann setze sich vor dein moppel und schau dir die teile in natura an, so bekommst du ein gefühl, wo welcher draht (wir hatten es schon mal, draht, ader, kabel !!!
![wink.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/wink.gif)
)
hinläuft, immer im bezug auf den plan.
vorn im lampenkasten ist am meisten los!!!!
dort sitzen hauptlampe, zündschloß, sicherungen. darunter richtung motor der blinkgeber, bakterie.
hauptteil weiter der lenker, denn dort sind alle schalter, nebst blinkern.
nicht zu sehen, außer dem kabel, das gedöhns mit der lichtmaschine,
unterbrecher ect. im motor
dann kommt hinten am hinterrad der bremskontakt, gefolgt im rahmen die rückleuchte. fertig, herr wertig!
grundprinzip, wie in jedem fahrzeug, bis in die neuzeit, es wird eine spannung gegen masse (rahmen, motor, alle stahlteile am moppel) getrieben, kann man sich vorstellen wie bei der straßenbahn (bimmel) oben die fahrleitung der pluspol, unten die schienen die masse.....
zwischen diesen beiden elementen befinden sich die schalter mit den verbrauchern, z.B. blinkschalter, blinkgeber, blinkleuchte, oder bremslicht, bremsschalter. dieser bildet eine ausnahme, denn er wird mit einer ´geschalteten masse betrieben, will heißen, an seiner glühlampe liegen immer die runden 6 volt an, der bremsschalter "schaltet" die masse dazu und schon fließt der strom und die bremsleuchte sollte zu leuchten beginnen, daher der name!!!
der rest fungiert andersherum, am schalter liegen die 6 volt an und bei seinem
betätigen fließt der strom über den fahrscheinwerfer gegen masse (z.B.).
alles nur beispiele, damit du mal warm wirst.
nun deine eigentliche frage ist etwas ins blaue gestellt.
da gebe ich den anderen schlauen menschen hier recht (hisi verteilt lob!!)
nicht irgenteinen draht hernehmen, der gerade mal gefällt, sondern zielgerichtet versuchen zu kabeln....
soll heißen, welche funktion möchte ich verkabeln! denn dann erkennst du auf dem plan:
1) wo ist der bursche, der leuchten soll und
2) welcher kriepel schaltet ihn.
weitere sachen möchte ich dir im moment nicht aufhalsen, denn sonst wirst mir noch kirre!
wenn du in der sackgasse steckst, wie ja der fred sagt, dann beschreibe genau das problem, oder das objekt der begierde und siehe da, es wird dir zielgerichtet
geholfen werden sollen sein....... oder so!
ganz wichtig noch zum schluß, nicht den kopf verlieren, wenn die aderfarben nicht stimmen, oder du keine passende findest. dann nimm das was du hast, schreibe dir aber auf, was du legst.... denn manche farben gips nich mehr so.....
so bursche, nun haste futter für den sonntag, schulaufgaben klar,
bei fragen wieder melden!
gruß vom "oberlehrer" hisi
na ohne schmarrn, so'n zeuch machen wir schon noch vor, bei hochwissenschatlichen dingen, wie eine e-maschine auslegen, oder difizile
frequenzgeschichten......, da müssen wir schon wieder selber mal nachschauen....