Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Wenn Du mich meinst, ich habe keine Ahnung davon!!
Habe Sandsttrahlen etwas anders kennengelernt als ich es heute sah!!
Allerdings hatte ich Arbeitskollegen mal gefragt, ob es für einen Kompressor die passenden Düsen zum Strahlen gibt!
Mir haben alle gesagt, es gäbe die nicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Allerdings musst du folgendes beachten!
Die Körner sind SEHR schnell! Man sollte schon in einer Kammer Arbeiten in der man selber nicht drin ist (Nur mit Löcher, wo die Arme durchgehen).
Mal eben aus Folie oder so reicht nicht!!
Ob man sich den Aufwand machen will, eine Solche Kabine zu bauen (Je nachdem wie oft man sie braucht) muss man selber wissen.
Es geht auch ohne, aber viel Spaß beim Fegen (Und pass auf deine Augen auf)
Auch gibt es unterschiedliche Körner. Bei uns wird mit 3 Arten gestrahlt (je eine Kabine).
a: Glaskugeln (Die nutze ich morgen)
b: Glasschrott/Splitter (Die sollen schon durch dünnes Blech durchgehen, sagte man mir heute)
c: Keine Ahnung, ist aber für nur für Edelstahl

Wie gesagt, habe nicht so die Ahnung davon, aber das daheim machen, würde ich nicht!
ps. Allerdings werde ich mir eine Lackierkabine bauen, aber da reicht ja Folie


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 26.06.2012, 19:34)
Als nächstes nehme ich den Rahmen und besprühe ihn mit diesem Zeug.
Nach keinen 2(zwei) Sekunden sah es dann so aus:
Was passiert da?
Edit: Das trat am ganzen Rahmen mehr oder weniger auf(nach max 10 Sekunden), nur am Blech hinten war es komplett so heftig und sofort)

ohmy.gif Mensch , woher ist das Zeug ?? thumbsup.gif ... Gefällt mir.

Was da passiert kann ich nicht sagen, hatte in Chemie eine Ostdeutsche 3 mit Abschreiben ph34r.gif

Aber normal ist das nicht denk ich, ich finds krass. Stell mir grad vor, was mit unserer schwarzen Dunstabzugshaube passieren könnte ....

Für Teile ist es jedenfalls geilo smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
plautschi0815
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 3580
Mitglied seit: 30.06.2010



Ne eigentlicc meinte ich Pneubusiness da er doch öfters mal was Sandstrahlt... laugh.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (plautschi0815 @ 26.06.2012, 20:02)
Ich hab da mal ne  frage an dich,ich möchte mir einen Kompressor zum Sandstrahlen kaufen und wollte nun mal wissen was er für Mindestleistung haben muß und auf was ich noch achten muß?

mfg Mike

Mike, falls du mich meinst:

Es kommt darauf an was du machen willst. Für kleine Sachen sollte einer mit 420-480l/min reichen.
Für großes Geschichten dann halt mehr.

Ich betreib das nur als Hobby, bin aber zugegeben süchtig danach geworden. Ich nutze einen Mahle 3,0 KW mit 200l Kessel und 600l/min. Abgabemenge, immer nach der Abgabemenge schauen/fragen. Das ist das einzige was zählt. Da wird manchemal viel untern Teppich gekehrt.

Ist zwar ne Einstellungssache & Aufwand/Nutzen, aber mir ist er mittlerweile zu klein.

Aber nun gut, das ist Bennos Aufbaufred. Zum Strahlen findest du unterschiedliche Meinungen unter "Nützliches" oder in der allgemeinen Forensuche. Oder PM.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Nenene! Schon OK!!!! Gehört bei mir zum aufbau!!!
Evtl kauf ich mir auch noch irgentwann all das zeug. Spätestens, wenn ich wohl ein zweites Moped machen werde(Falls ich ein zweites machen werde)
Daher muss ich auch darüber lernen.
Ich bin reiner Theoretiker und habe nur 1 Jahr Lehrwerkstatt in der Lehre gehabt(Inkl. Schweißen Drehen, Schlossern, Härten)
Ist fast 20 Jahre her und habe daher kein Wissen mehr, denn Wissen ist vergänglich. z.B. St37 ist jetzt E235. man rehnet auch nicht mehr mit der Mindestzugfestigkeit, weil nach der Streckgrenze das Teil bereits zerstört ist und unhaltbar wird. Man erkennt, Theoretiker

Aber haben Kollegen dummes Zeug erzählt!
Es gibt Düsen!!!

Wie ich dann den Alu-Auftragen-Tipp vom Kollegen verstehn muss weis ich jetzt, bin aber trotzdem mal gespannt wie sein Bekannter es gemacht haben will!


Edit: Das zeucg zum Entfetten ist GEIL!!! kann man gut mit Putzen, habe ich eigentlich geholt um die Grundierung zu entfetten, Aceton ging ja nicht (hatte ich schmerzlich gelernt --> WIE DUMM ICH WAR, so zu machen)

Nochmmal Edit: Wenn Admin das liest, kann er ja den Fred umbenennen in:
Titel: "Aufbau SR2E-->learning by doing"
Zusatz: "Ein Theoretiker arbeitet sich ein"


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Will kein 3. Edit!!!
Beim entspeichen fiel mir grad ein:
Titel: "Bennos SR2E-->learning by doing"
Zusatz: "Dumme Fragen-Schlaue Antworten"

Admin, Mach raus was du möchtest, finde diesen hier aber treffend und 'mir'-bezogen
Darfst dir aber auch selber etwas aussuchen.
Oder auch einfach lassen, weil Du keine Lust hast, keinProblem, will hier ja nicht einen Hype auslösen, so dass Ihr mit umbenennungen überlaufen werdet!


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da wir grad beim Thema Oberflächen sind (Strahlen, chromen)
Habe ich folgende Fragen:

a: Wie sehr werden beim strahlen die Gummis für die Hinterradschwinge leiden? Ich habe sie mit Scheiben geschützt, aber würde ich gerne wissen ohne es auszuprobieren.
(Fast gar nicht oder gehen Kaputt reicht vollkommen, brauch keine lange antwort)

b: Die Naben zusammengebaut lassen und strahlen? Ich meine wegen den Bremsflächen. die sollte ich nicht strahlen, oder?

c: Der Zahnkranz, genauer die Zähne/Ritzel sollten das Strahlen ohne Probleme überstehen, habe ich recht?

d: Wie lange darf ich maximal warten, bis ich grundieren muss.

Superdanke schoneinmal für die Antworten.

Und fast vergessen Tino: Den Entfetter habe ich aus nem Praktiker. Un auf grundierung passiert auch nichts, nur am Rahmen bisher


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich versuch mich mal, ohne <Gewähr !! Ausserdem machst du ja mit Glas, das ist eh nich so schlimm , wirste sehen ph34r.gif

a) fast gar nicht, die Handschuhe ind der Strahlkabine halten auch ewig

cool.gif bau sie auseinanda, warum sollst du ne Achse Strahlen. Saubermachen musst du sie ausserdem ja eh danach. Musst ja auch nicht auf die Bremsflächen halten.

c) wenns genietet ist lass es dran, musst ja net draufhalten.

d) so kurz wie geht, habs schon gehabt bei schlechtem Wetter war nächsten Tag schon brauner Ansatz da.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke!!

Ache hätte ich geschützt, aber auseinandergebaut ist einfacher.
OK!
Somit nehme ich morgen die Naben noch nicht mit.


QUOTE

Ich versuch mich mal, ohne <Gewähr


NE NE NE! Ich nehm dich beim Wort, und du haftest biggrin.gif
Nein, natürlich nicht, ist doch klar, dass alles ohne gewähr ist.

Das sind genug Fragen für heute gewesen.
Nochmal Danke, ich hätte morgen schon einige Fehler gemacht (z.B. Lampenring gestrahlt, ....)

Morgen Berichte ich von meinem ersten Strahlen _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.06.2012, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



HI!

Mit einem Tag verspätung der Bericht Über mein erstes strahlen.
Vorab zur Info: Mir wurde gesagt, ich würde mit Glasperlen strahle. Anscheinend habe ich etwas falsch verstanden. Ich denke die Glasperlen waren im Edelstahl-Strahler vorhanden. Ich hatte mit Sand(Sah nicht wie Glas aus) gestrahlt. Es kam mir vor wie Vogelsand.

Meine Erfahrungen:
- Ich habe fast 8 Stunden gestrahlt (dauert länger als ich dachte)
- Lack geht SEHR unterschiedlich ab!
- Gummis werden nicht zerstört (ich hatte mir schon gedacht, dass die Elastizität der Gummis, die Energie der Körner aufnimmt.
- Das Typenschild (Hatte ich vergessen abzunehmen, und Ausbilder konnte es nicht tongue.gif ) wird komplett silber. Aber alles bleibt erkennbar. Hier muss ich leider heute irgendwie das Schild abbekommen und nacharbeiten.
- An Kanten und Falzen, wo sich die Farbe sammelt, muss man lange mit dem Strahler draufhalten (Sollte man bei Alu aber lassen).
- Wenn man gestrahlt hat, sieht man Fehler, Risse usw, die man vorher nicht sah (dazu später)
- Gebürstetes Alu sieht schon geil aus, aber das Gebürstete nochmals strahlen, DAS WIRD DER HAMMER!!!!!!
- Lack auf Alu(ich denke mal der auf den Motorblechen ist festgebrannt gewesen) konnte ich nicht abstrahlen. Leider hatte ich vor einigen Wochen nur eine Seite gebürstet, Innenseite war noch Lackiert. Evtl wäre der Lack abgegangen, wenn ich eine Minute auf eine Stelle gehalten hätte, aber dann hätte ich das Blech bestimmt verzogen(Hohe hitzentwicklung)
- Metallspachtel löst sich ebenfalls!
- Selbst Gewinde haben kein bischen gelitten. Somit habe ich aus spielerei auch Schrauben & Muttern gestrahl (Hatte 2 oder 3 Mit)

Als erstes einmal ein Bild, was ich alles mit meinem Roller transportiert hatte.(Kaum zu glauben mit den großen Teilen)
Den Tank hatte ich vergessen auch hinzuzulegen, den hatte ich auch noch dabei!
Den Lampenschirm und die Pedalarme hatte ich mit, aber nicht gestrahlt.
Beim Auspuff habe ich die Außenseite komplett unbehandelt gelassen, aber der Rost Innen wurde gestrahlt.
Das Schutzblech hatte ich 3 Tage vorher bereits grundiert gehabt, da ich aber mit dem Spritzspachtel nicht zufrieden war (der ist gut, aber VIEL zu dick) hatte ich dieses nochmals entlackt.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 28.06.2012, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 28.06.2012, 12:22)
Mit einem Tag verspätung der Bericht Über mein erstes strahlen.

Meine Erfahrungen:
...... (dauert länger als ich dachte)

thumbsup.gif geworden ... aber da kannste mal sehen, selbst wenn das sicher nicht die geeignetste Anlage/Material war für Blechteile und Rahmen war.

Die Strahlmänner sollen dann immer ein ganzes Moped fürn Äppel und n Ei machen laugh.gif .... schöner Stundensatz was ? Vom Strom und Strahlmittel ganz zu schweigen. Und ja, eingebrannter DDR-Lack in Ecken und Kanten ist das perverseste was es gibt an der Geschichte.


Egal erstmal, ich finds gut wie du es hinbekommen hast. Und stimmt genau, Aluteile werden mit Glaskugeln und weniger Druck echt der Hammer smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.06.2012, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hier nun ein Bild, wie es gestern abend bei mir aussah als ich ins Bett gefallen bin.

Einige Teile wurden sofort grundiert, bzw. das Blech unterm Sattel ersteinmal mit Spritzspachtel gefüllt (Man sind da dellen drin)
Tank, Rahmen und Schutzblech werde ich heute behandeln (Bevotr sie Rost ansetzen)

Man beachte: 3 verschiedene Farbtöne der Grundierung:
Braun und Rot waren zwei verschiedene Grundierungen.
Das helle Rot(Deckel der Hinterradfederung) ist die rote Grundierung auf weißen Spritzspachtel. Wie man hier sieht, wird eine Farbe komplett anders, wenn man hell grundiert.
Dazu eine Frage:
Wird 'Maron' genug decken um diesen Unterschied auszugleichen, ober muss ich einige Teile nochmals nachbehandeln?


ps. Die Lampenschirme müssen nur noch klar lackiert werden.

Edit: Hatte das falsche Bilfd hochgeladen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.06.2012, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und nun der erste Schock (Obwohl, nicht wirklich ein Schock)
Der Tank.
Als er lackiert war, waren nicht so viele Dellen zu sehen. Jetz sieht es anders aus

Frank(Wombat): Du hast angeboten mir den zu machen. ich Werde wohl auf Dein angebot zurückkommen müssen. Den bekomme ich bestimmt nicht hin.
Würdest Du Ihn mir mal machen?
Wäre das Schlimm, wenn ich Ihn dann heute mit Rostschutzgrundierung besprühe?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.06.2012, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Beim Tank sind nichtmal alle Dellen erkennbar.

Nun der GROßE Schock!!!!!

nach dem Strahlen sieht man Dinge, die man nicht sehen Will. Auf dem Foto habe ich dann gesehen, das es noch schlimmer ist, als mein Auge erkennt.
Ich wusse, er war schon einmal geschweiß, aber das ist nicht gut!!!!!!

(ich hoffe ich finde bei uns jemanden, der mir das retten kann (Incl. verstärkungen Innen einschweißen)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 28.06.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hi Benno

Mach auf jeden Fall Grundierung drauf . Um den Rest kümmer ich mich dann schon. Der hat doch noch wenig Beulen. Hab einen hier der sieht aus als wenn da jemand Fußball mit gespielt hat. Hat insgesamt 19 Beulen.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter