Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 41 42 [43] 44 45 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
pneubusiness
Geschrieben am: 10.04.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Also mir gefällt es auch sehr gut, auch wenn man es nur "von weitem" sieht. Und die Linien sind doch gut geworden, so abgeklebt. Stell dir mal vor, du hättest es heute mit nem Schlepper versucht ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 10.04.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke für die Aufmunterungen.

Mittlerweile habe ich mich auch etwas beruhigt und bin gelassener, denn immerhin habe ich ja gelernt, zwar nicht viel, aber etwas.
Heute morgen und Mittag wahl wohl die Enttäuschung zu groß, Weil die Erwartung zu hoch war.

Und es stimmt, das geht noch. Wenn man mich fahren sieht, dann ist auch OK.
Es ist nur so eine Sache mit dem direkt daneben stehen laugh.gif
Was nur nicht geht ist das Verdrecken durch's linieren (also farbklekser uns so)
Morgen mach ich mal Bild vom Horror-Teil.


QUOTE (Wombat)
Warum hängen denn die Teile so nah am Boden _uhm.gif . Hast du etwa in der Höhe lackiert. Dann wundert es mich nicht das du mit dem Schlauch an die Teile gekommen bist
Lackiert habe ich auf dem Metallständer(Bild mit Felgen), den man auch drehen kann und Arme dran machen kann. Die Arme waren auch höher Montiert als sie es bei den Felgen sind. Diemussten soweit runter (Haben aber keine berührungen gehabt)
Die Teile die am Holzbrett hängen wurden nach dem Sprühen dort hingehangen.

QUOTE (Gudupower)
Das sieht aber echt gut aus!

Auf den Fotos ist's echt noch ganz OK, aber in Echt ists was anderes. Fotos machen alles schöner. Aber eines muss ich zustimmen. ich hatte Angst vor schlechteren Linien. Aber mit Pinsel unf frei ist einfach nur schöner. Man erkennt sofort, das abgeklebt wurde.

QUOTE (Wombat)
Lackieren ist schon ne Sache für sich. Die ersten 2 Jahre war ich fast nur am schleifen und spachteln laugh.gif . Die Ausbildung war manchmal hart aber es hat mir Spaß gemacht.
das erst jahr habe ich ja fast geschafft. laugh.gif
QUOTE (Wombat)
Aber fürn Anfänger hast du das schon ganz gut hingekriegt. Denk immer dran " Niemand ist Perfekt" auch ich nicht. Du lernst dein ganzes Leben lang.
ich sehe das jetzt auh als Lehrstück, welche teilweise auf jeden Fall ne 5 bekommen würde.

Hier nun mein Plan um für's UT fertig zu werden.
Nun ja, ich werde erstmal noch etwas farbe bestellen und dann die Macken(Orange) die ich versaut habe ausbessern. Dann kommt klarlack drauf.
Dann werde ich das dingen zusammenbasteln. Hoffentlich schaff ich es bis UT.
Dann fahre ich noch ein bischen damit (dieses Jahr)
Und dann schleife ich ab und versuche es nochmal (oder lasss es machen)
Lakieren geübt wird an meinem Reisfresser und Fahrrad.


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 10.04.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Fast vergessen.
Tank's und 3 Felgen sind soch nicht liniert, mache ich morgen und übermorgen.
Tanks habe ich hier und werde evtl. moch heute abend oder morgen mal versuchen abzukleben. Wird bestimmt interessant.

Aber ich hatte letztes im TV was interessantens gesehen. Abklebe-Spray oder so was.
Das kann man auf Lack sprühen und wenn hart wird ist es wie gummi und man kann es wieder abrubbeln.
Wenn man nun die Linie selber abklebt, und dann das Bauteil mit dem Gummi zeug einsprüht, dann kann man die abgeklebte Linie Abziehen und brauch sie nur noch voll zu sprühen/malen.
Wenn Linie trocken ist, rubbelt man das Gummizeug vom Bauteil ab.
(Umgekehrtes Abkleben sozusagen)
Wenn ich das Zeug mal finde, werde ich es so im zweiten Anlauf machen, denn dann werden die Linien PERFEKT parallel!

So, nun aber genug von mir


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 10.04.2013, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wo kam das denn? Das würde ja eine neue Ära der Linierung verursachen. Weil, das Ergebnis wäre zumindest von der Stärke her wie Pinstriping ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 10.04.2013, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (pneubusiness @ 10.04.2013, 21:47)
Wo kam das denn? Das würde ja eine neue Ära der Linierung verursachen. Weil, das Ergebnis wäre zumindest von der Stärke her wie Pinstriping ...

Jo motzt auf.

Die haben das zeug sogar richtig GEIL eingesetzt. Haben Nen Übergang gesprüht (Also immer weinger und teilweise ungleichmäßig mit Tropfenbildung an der Düse) und das dann lackiert. HAMMERGEIL! So Mega Extrem ungleich verteilte ungleiche Punkte im Übergang. (Hat mich an die Pixellogo's auf dem C64 erinnert, in den Demos und Intro's. Nur das der Lack nicht so eckig war laugh.gif )
Ich muss eh noch farbe bestellen. Mal sehen was Doc oder Pepe wink.gif dazu sagen.


Übrigens, die haben auch eine Plastikmittelsäule mit nem Wasserverfahren 'verchromen' lassen. (ich habe mich schon immer gefragt, wie die Plastikgriffe an meinem Reisroller glänzen als wäre es Chrom _uhm.gif )
Da haben auch Jo's Lackierer dumm geschaut. laugh.gif
Aber das kann nichts neues sein mit dem Verchromen.


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.04.2013, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich habe gerade mit den Farben-Verbindungspersonen des Vertrauens aus unserem Forum geschrieben(Doc&Co), da ich mir ja noch etwas Lack nachbestellen musste.
Sie sagte mir, die kennen so ein Gummi-Sprühzeugs nicht. weep.gif

Schade eigentlich.
Mal sehen, ob die Folge der Sendung mal irgentwo her geladen bekomme und dann schaue ich mir den beitrag nochmal an um zu schauen was das war. Dazu brauche ich aber etwas zeit (ich meine da wurde ein Ford Escort gemacht, bin mir aber nicht sicher)
Also ich werde mal schauen, was ich die nächsten Wochen dazu in Erfahrung bringen kann.



--------------------
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 11.04.2013, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Hi Benno,

das Kram was du meinst, ist sicherlich flüssiger Maskierfilm.
Funktioniert eigentlich ganz gut.


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.04.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Das Zeug heißt "Plasti Dip".


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.04.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Geil Leute, Danke!!!!!

Jetzt wo ich schon einen Anhaltspunkt habe, wonach ich suchen muss, wird es natürlich schnellstens besorgt umd mal irgentwo getestet.
Sollte das funktionieren, werde ich im Winter nochmal neu lackieren und mir Linierfolien zum unterkleben erstellen. Ansonsten aml sehen.
Jetzt am WE werde ich mal die Teile ausbessern, die ich versaut habe.
leider kam ich heute nicht in die kabine. Somit ein heute noch kein Bild vom ganz miesen Federkasten.
Egal ich werde nun den Tank linieren und zwar auf die altemodische Abklebemethode.

Und weil es auch mal wieder richtig erfrischend ist am Essi zu arbeiten und es hier zu verbreitenn(Auch wenns fehler sind und ich mich dumm stelle tongue.gif ) Dokumentiere ich einfach einmal eine Linierzung am Tank.

In diesem link ist die Linierung beschrieben. und von dort habe ich mir auch die Tankvorlage zum Linieren ausgedruckt.
Die Linie habe ich mir dann ausgeschnitten und auf den tank geklebt.(man kann sich auch einen Draht biegen, wie auf der Seite angegeben)
Man muss gar nicht auf die Maße des Links achten, denn wenn man genau senkrecht von der Seite auf den Tank schaut, wird man erkennen dass die Linie eine parallele zur Tankform ist. So habe ich den papierstreifen auch ausgerichtet. Beim nachmessen stellte sich heraus, ich war nur um 3 mm verrutscht(im vergleich zur Internetseite)

Das die Linie nur innen geklebt ist hat seinen Grund, Später mehr.

ps. Da ich Zwei Tanks habe, werde ich natürlich erst am schlechteren üben wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.04.2013, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



...
Nun habe ich das 6mm konturband genommen und bin die Papierlinie von Außen nachgegangen.
Wenn man etwas übung hat ist es sogar recht einfach, auch wenn ich von 'gut' noch weit weg bin. Jetzt sieht noch gut aus, wenn Linie da ist, erkennt man die ungleichmäigkeit des Bogens. (so war es bei den anderen Linien auch.
Wenn ich ein Kameramann hätte, würde ich sogar zeigen wie es geht (Hatte ich vor 20 Jahren beim Bund gelernt. Aber so wie damals kann ich es nicht mehr)

Aber weiter im Thema.
Wenn man hin sieht, erkennt man, dass ich auf dem Konturband zwei Markierungen aufgezeichnet habe. Dort ungefähr sollen die Linien enden.

Noch ein Tipp: An jedem Ende das Konturband lang überstehen und ein 'Abreisstück' ansetzen um das Band später gut abziehen zu können ohne auch nurin die Nähe des feuchen Lackes zu kommen. Glaubt mir, kann wichtig sein weep.gif

Edit: Noch ein Tip:
Papiervorlage ist der Drahtvorlage vorzuziehen.
Hätte ich einen Draht fegeklebt, hätte ich das Konturband nie so gezogen bekmmen, da ich den linken Daumen entlang des Konturbandes geführt und aufgedrückt habe.(verstanden wie ichs meinte _uhm.gif Schwer zu erklären ohne Movie.)
...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.04.2013, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



....
Jetzt habe ich den Papierstreifen abgemacht und habe die innere Liniengrenze nach Auge gezogen. Ich hatte keine Lust mir Markierungen zu machen. Halte ich für unnötig.

Ich finde das Ergebnis Top! thumbsup.gif Schöne gleichmäßige Form.
Aber wenn die Linie drauf ist und das Band ab siehts anders aus, bin ich mir sicher.
Auch ist Linie wohl etwas zu dünn, nur 2,5 mm statt 3 tongue.gif
Hier ist es wichtig, das man an den Spitzen das obere Konturband mit den Fingernägeln in die Kante des unteren drückt, damit kein Lack in der Spitze drunterlaufen kann.
Dadurch dass es Konturband ist geht das auch. wink.gif

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten.
Alles drumherum abkleben und sprühen, oder mit dem Pinsel ausmalen.
Ich hätte am liebsten alles gesprüht, aber dann doch gemalt. Nächstes mal sprühe ich. Das Ergebnis kann nur besser sein.


Ich hoffe ich mache keinen Fehler wenn ich schreibe, Das Band ziehe ich so ca 2-3 Minuten nach einpinseln ab. Ist das OK?
Trocken gehts ganz bestmmt nicht, oder? Lack platzt ungleichmäßig an Kante ab, oder?
Wenn ich Fehler mache, bitte sofort Posten. Noch bin ich nicht an dem richtigen Tank zugange. Erst morgen. Das ist mein Zweittank.



ps. Dieses ist eine Live-Dokumentation. Wenn man die Zeit des Schreibens abzieht, kann man sich ja ungefähr errechnen , wie lange ein Schritt gedauert hat laugh.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 11.04.2013, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Na, das sieht doch soweit toll aus thumbsup.gif
Ich würde das Band auch nicht erst abziehen, wenn der Lack trocken ist wink.gif

Ich hab Konturband noch nie in der Hand gehabt: Ist das irgendwie "formbarer" als normales Maler-Krepp? Die Linien sehen auch schön rund aus, mit Krepp kommen ja immer irgendwie kleine Kanten rein _uhm.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 11.04.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Du machts dich echt gut! thumbsup.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 11.04.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (MisterFlo @ 11.04.2013, 22:34)
Na, das sieht doch soweit toll aus thumbsup.gif
Ich würde das Band auch nicht erst abziehen, wenn der Lack trocken ist wink.gif

Ich hab Konturband noch nie in der Hand gehabt: Ist das irgendwie "formbarer" als normales Maler-Krepp? Die Linien sehen auch schön rund aus, mit Krepp kommen ja immer irgendwie kleine Kanten rein _uhm.gif

UNVERGLEICHBAR!!!!!!!!!
Das ist sehr schön formbar. Und ab einer gewissen grenze ist es auch plastisch (richtiges wort?), ich meine es bleibt so. Aber eine großer Arbeitsbereich in dem es nur elastisch ist.
Zu kleine Radien gehen natürlich nicht. Da verrutsch das band auch mit der Zeit(Daher die dirckeren radien auf dem Rückblech) weil es unter spannung ist. Dass muss man dann plastisch machen
Ist nicht sehr schwer. Ich denke wenn die beiden 50m rollen leer sind kann ich es wieder ganz gut . (Edit: ich habe 6mm Band und 3mm Band)

Krepp geht überhaupt nicht.
Nur das Gewellte(daher elastisch), und weils gewellt ist, zeht immer lack drunter.

Aber nun folgendes.
Es geht ja noch weiter.

Ich h abe trotzden auch noch eine Bahne Krepp herum geklebt, weil mir 6mm sicherheitsgrenze nicht reichen.
Gut, das ich das machte, denn seht selbst.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 11.04.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Bin mal gespannt wie es aussieht, wenn es fertig ist und das coole ist eben auch wenn es nicht perfekt ist man kann einfach sagen, das habe ich alles selbst gemacht und darauf kommt es doch an oder. wink.gif smile.gif


--------------------
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 41 42 [43] 44 45 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter