Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Jede freie Minute wird genutzt um den Essi ferig zu bekommen, und da ich gester etwas Arbeit bekam, habe ich die Pedale bereits vormontiert. Leider habe ich noch kein Fett. Muss ich mir morgen besorgen. Hat da einer ein Tip für mich was ok und was nicht ok ist. Die Beiden unteren(auf dem Bild) werden verbaut, denn sie haben die gleiche Blechform. Die Linke hatte ich eingetauscht gehabt, war bereits verchromt und komplett zusammengebaut. Danke Floh  Achse allerdings nicht, daher wechsel ich diese noch. Mache ich, wenn ich Fett habe. Mir ist allerdings eines aufgefallen. Trotz gleicher Blechform, sind die Bleche unterschiedlich dick. Aber das ist ja eigentlich egal. Ein Schaden bei der Montage gabs natürlich auch. Da alles verchromt war, musste ich ein paar Gewinde nachschneiden. Dabei brach eine Lagerschale  Eigentlich kein Problem, aber da habe ich den Schraubstock zu fest gespannt gehabt.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Vorhin musste ich zum Arzt. Nebenan ist ein Eisenwarenhändler und ich dachte mir, der hat Fett für meinen Essi (Hauptsächlich für die Pedale) Nun hat er mir sowas gegeben (siehe Bild) Vaseline  Woraus besteht das zeug  Der verkäufer sagte, das wäre ideal für Pedale und Lenklager. Ist das richtig? Also für die Schwinge hinten ist das bestimmt nicht brauchbar, oder? Wäre nett wenn imich einer aufklären könnte, bevor ich eine Dummheit mache.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Wolfgang @ 05.04.2013, 15:08) | In die Lager gehört Wälzlagerfett. Die Vaseline ist am Fahrrad für außen auf die Chromteile als Korrosionsschutz gedacht. So steht es auch auf der Verpackung! |
So steht es drauf, richtig. Der Verkäufer hat aber auch gesagt, für Pedale und Lenklager hat die Vaseline mehr als genug Schmierfähigkeit (oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt) Ansonsten hätte ich das ja nicht genommen und hätte auch nicht hier nachgefragt. Ich gehe jetz einfach auf nummer Sicher und werde mir Wälzlagerfett besorgen. Scheint auf keinen Fall falsch zu sein. Aber komisch finde ich schon folgendes: Auf der Verpackung steht "Chromschutz/Rostschutz". Der Chrom selber ist doch ein Rostschutz Ok, kann man ja auch auf Lacke und andere Metalle verwenden, aber da wird Owatrol besser sein, denke ich.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
OK Also mal wieder was falsch interpretiert. Versuche ich es mal neu zu intertrepieren. Klar ist Chrom eine bechichtung. Das man aber verchromt, damit das metall nicht rostet. dass ist auch richtig, denke ich. Nur das der Chrom selber auch vor korrosion geschützt werden muss, dass hätte ich nicht gedacht. Ich denke mir, es ist so, dass auch der Chrom korrodiert, nur um einiges langsamer als das Metall, welches er 'schützt'. Ich kenne mich auch nicht so aus, aber mit chrom ist es ja evtl wie mit z.B. Alu. Alu oxidiert, rostet aber nicht (Bitte nicht näher drauf eingehen, wenns falsch ausgedrückt ist) Wahrscheinlich geht es da wieder tiefer in die Chemie. Es hat sich aber wieder gelohnt, selbst sowas hier zu diskutieren, denn wie ich nun weis, kann/sollte ich auch meine Chromteile noch irgentwie vor korrosion schützen. Danke euch allen Gleich die nächte Frage: - Weiß einer von euch, wo man schrauben einzeln bekommen kann? - Oder weis jemand eine Bezugsquelle für einen Schraubensatz für'n Essi.(Muss nicht FIN oder so sein, aber sollten schon die richtigen Köpfe haben)
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (GrasserBenno @ 06.04.2013, 10:34) | OK Also mal wieder was falsch interpretiert. Versuche ich es mal neu zu intertrepieren. Klar ist Chrom eine bechichtung. Das man aber verchromt, damit das metall nicht rostet. dass ist auch richtig, denke ich. Nur das der Chrom selber auch vor korrosion geschützt werden muss, dass hätte ich nicht gedacht. Ich denke mir, es ist so, dass auch der Chrom korrodiert, nur um einiges langsamer als das Metall, welches er 'schützt'. Ich kenne mich auch nicht so aus, aber mit chrom ist es ja evtl wie mit z.B. Alu. Alu oxidiert, rostet aber nicht (Bitte nicht näher drauf eingehen, wenns falsch ausgedrückt ist) Wahrscheinlich geht es da wieder tiefer in die Chemie.
Es hat sich aber wieder gelohnt, selbst sowas hier zu diskutieren, denn wie ich nun weis, kann/sollte ich auch meine Chromteile noch irgentwie vor korrosion schützen. Danke euch allen
Gleich die nächte Frage: - Weiß einer von euch, wo man schrauben einzeln bekommen kann? - Oder weis jemand eine Bezugsquelle für einen Schraubensatz für'n Essi.(Muss nicht FIN oder so sein, aber sollten schon die richtigen Köpfe haben) |
Ich revidiere meine Aussage, denn sie ist so doch nicht richtig. Chrom ist schon eine Art Rostschutz, aber wenn dieses Schicht zerstört wird oder beschädigt ist, dann rostet das Blech darunter auch munter weiter. Genaueres dazu kannst du HIER nachlesen. Aber Chrom muss deswegen trotzdem gepflegt werden, damit sie Chromschicht dauerhaft erhalten bleibt. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|