Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
pneubusiness
Geschrieben am: 25.06.2012, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Der is ne gestrahlt, der is gereinigt tongue.gif .... Gewinde is dran ph34r.gif

Ich hab lange überlegt was ich mit meinem 2000. Beitrag mache!? Schreib ich irgendwelchen Schotter oder teile hier mit, dass ich gerade auf meinen 2000. Beitrag ein großes Glas Wacholderschnaps kuddel ..... hmm.gif

Ney, ich benutze ihn um eine gute Tat zu vollbringen und jemanden selbstlos zu helfen.

Ich schenke Dir das Ding Benno laugh.gif laugh.gif

Adresse hab ich



Machts gut ... smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.06.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



2000!!!!
Meinen Herzlichen!!!
noch 222 und wir feiern ne Party!!

Wenn die Armatur nicht gestrahlt ist, ist dann auch nicht nötig. Sieht doch super aus!

Und nun die nächste Frage:
Sehe ich das richtig, dass im unteren roten Bereich das Blech soweit zurückgebogen werden muss, dass der Bolzen nicht mehr durchpassen darf und an der Kante am oberen roten Bereichs anstößt?
(Au man!! Tolle Grammatik, weis aber nicht wie ich es sonst schreiben soll)

Bis gerade ist der Bolzen nicht einmal durchgerutscht, war das erste mal (Und ich habe nicht gedrückt!)

Edit:
Noch ne Frage. Kann ich die Pedalarme strahlen lassen? Zerstört man sich nicht die Aufnahme zum Motor? Die Gewinde kann man ja mit schrauben schützen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 26.06.2012, 06:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



...der Bolzen ist da nicht richtig !
...er gehört in das im Bild hinteren Teil


anbei zwei Bilder von Mitgliedern ....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 26.06.2012, 06:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



hier kann man es erahnen - hinten im Bild.....

Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 25.06.2012, 21:39)
Edit:
Noch ne Frage. Kann ich die Pedalarme strahlen lassen? Zerstört man sich nicht die Aufnahme zum Motor? Die Gewinde kann man ja mit schrauben schützen!

Man kann alles straheln, kommt nur drauf an mit was. Aber .... warum die Pedalarme?

Wenn du sie verchromen lassen möchtest machst du sie nur sauber, prüfst die Verzahnungen und Gewinde. Eventuell den "Spalt" zum Festziehen wieder etwas erweitern und dann ab damit ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 26.06.2012, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



QUOTE (oldsr2 @ 26.06.2012, 07:09)
...der Bolzen ist da nicht richtig !
...er gehört in das im Bild hinteren Teil


anbei zwei Bilder von Mitgliedern ....

Der Bolzen gehört zum mittleren Federelement im ersten Foto, dort wird das Kreuzstück aus Alu-Guss draufgeschraubt. Damit bekommt die zentrale Schraubenfeder eine gewisse Vorspannung. Der kleine "Anschliff" am Bolzen soll eine Verdrehsicherung für den Federtopf sein, bringt aber nicht wirklich was bei dem Büchsenblech... ermm.gif Das hast du ja selbst schon getestet, indem du den Bolzen dort (fälschlicherweise huh.gif ) durchgedrückt hast. Für die Blechglocke ist unterhalb vom Gewindeende normalerweise der Anschlag... huh.gif

Grüsse vom Lutz


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke für die Antworten!!!

Wie er eingebaut wird weis ich(Aber trotzdem ein Riesen Dank!!!)
Ich wollte nur wissen, ob ich das Blech zurückbiegen kann/muss, aber weil Ihr ja immer so klasse seid und genau erklärt, habe ich wieder einmal etwas gelernt!!! Danke!

Das mit den Pedalarmen war nur ein Beispiel, um zu erfragen wie stark beim Strahlen abgetragen wird. (OK, eigentlich Logisch, das es dafür unterschiedlichste Parameter gibt)
Habe mir aber heute Morgen den Umgang mit der Glasperlstrahlmaschine in unserer Lehrwerkstatt zeigen lassen, dort kann ich morgen dran(habe extra Urlaub genommen). Die nimmt echt nur den Oberflächen-Lack ab! Sie schafft kaum die Linierung (Bestimmt geklebt!)
Aber im Allgemeinen bin ich am überlegen, alle typischen Chrom Teile in Alu-Style zu machen, aber ich denke auch da könnte ich mich umentscheiden. Ist ja auch noch ne menge Zeit bis ich mich festlegen muss.

Zum Verchromen aber mal eine andere Frage:
Was mach ich denn, wenn ich Dellen und Macken in den Teilen habe. Die würden doch immer noch zu sehen sein. Aber eine vermackte Chromschicht mag ich überhaupt nicht, dann Lieber Alu drüber und evtl bürsten(Mag ich total)


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Glas schafft "fast" keinen Lack, zumindest nicht den eingebrannten von früher.

Dellen und Beulen bleiben nach dem Chromen sichtbar, da musste dir vorher was überlegen oder mit dem Chromer zusammen.

Wie willst du denn "Alu drüber" bekommen um es dann zu bürsten ???


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE

Ich schenke Dir das Ding Benno  


Den hatte ich fdalsch verstanden, ich dachte du meinst den Eintrag!!!!
Handhaben wir wie in PM gesagt!

QUOTE

Glas schafft "fast" keinen Lack, zumindest nicht den eingebrannten von früher

Beim anlernen heute früh, hat es wunderbar den Lack weggejagt! Nur einie Teile der Linien wollten nich weg(Wir haben eine Seite des Bleches unterm Sattel gestrahlt)
Hatte ich anscheinend wohl keinen Originallack mehr

QUOTE

Wie willst du denn "Alu drüber" bekommen um es dann zu bürsten ???


Das weis ich auch noch nicht, den Tip hat man mir hier auf der Arbeit gegeben. Allerdings hat Kollege das auch nur von nem Bekannten gehört, das sowas gehen soll. Der Arbeitskollege fragt nochmal nach uns sagt mir bescheid.
Mein erster gedanke war, als ich das hörte, ganz dick Aluspray drauf und dann Bürsten. Aber nach 20 Sekunden konnte ich mir nicht mehr vorstellen das das funktioniert! Irgendwann ist das Alu so dick, dass es in Stücken abfetzt(vermute ich!)


Allerdings beim Schreiben fällt mir ein. Man könnte doch erst bürsten und dann Verzinken lassen. Müsste doch auch ähnlich aussehen

Aber lassen wir das mal sein.
Es ist noch einige Zeit hin, bis ich mich festlegen muss.
(Ich habe aber die Motorbleche gebürstet und ich finde das das GENIAL aussieht, hätte gerne mehr davon am Moped)


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hätte fast etwas vergessen!
Bevor ich einen Fehler mache muss ich hier Fragen!
Man kann auf meinem Foto den Lampenring sehen. Der sieht ja recht mies aus.
Kann man den überhaupt noch retten (zum verchromen)? Wenn ja, darf ich den dann überhaupt strahlen?
Allgemein, wie muss ich vorgehen, um den soweit zu bekopmmen, dass ich verchromen lassen kann und er wieder wie ein Spiegel spiegelt.
Ich habe die Befürchtung der ist für chrom nicht rettbar! Kenne mich aber nicht aus!



--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.06.2012, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 26.06.2012, 14:49)
Man kann auf meinem Foto den Lampenring sehen. Der sieht ja recht mies aus.
Kann man den überhaupt noch retten (zum verchromen)? Wenn ja, darf ich den dann überhaupt strahlen?

Ja der geht, allerdings ist er verbeult wenn ich richtig sehe. Ansonsten Finger weg von dem Ding, das machen die Chromer selber ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



DANKE Tino.

Verbeult ist er, aber nur an der einen Stelle.
Die für mich hilfreichste Antwort des Tages. Jetzt kann ich dann auch gut weitere Teile einschätzen und muss nicht für jedes ein Bild einsetzen und euch (in diesem Fall) unnötig nerven.

Aber nun das nächste:
Vorab. Mir ist egal, welche Auswirkungen es hat, der Lack wird morgen Früh abgestrahlt. Ich würde aber folgendes Phänomen(für mich ist es eins) gerne erklärt bekommen. Will ja lernen.
Ich habe einen Entfetter. Damit wolle ich gerade den Rahmen putzen.
Vorab einmal der Entfetter:
Wie man sieht versprüht er einen weißen Schaum!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



... Hier mal die Inhaltsstoffe ...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2012, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Als nächstes nehme ich den Rahmen und besprühe ihn mit diesem Zeug.
Nach keinen 2(zwei) Sekunden sah es dann so aus:

Was passiert da?

Edit: Das trat am ganzen Rahmen mehr oder weniger auf(nach max 10 Sekunden), nur am Blech hinten war es komplett so heftig und sofort)


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
plautschi0815
Geschrieben am: 26.06.2012, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 3580
Mitglied seit: 30.06.2010



QUOTE (pneubusiness @ 26.06.2012, 15:23)
QUOTE (GrasserBenno @ 26.06.2012, 14:49)
Man kann auf meinem Foto den Lampenring sehen. Der sieht ja recht mies aus.
Kann man den überhaupt noch retten (zum verchromen)? Wenn ja, darf ich den dann überhaupt strahlen?

Ja der geht, allerdings ist er verbeult wenn ich richtig sehe. Ansonsten Finger weg von dem Ding, das machen die Chromer selber ...

Ich hab da mal ne frage an dich,ich möchte mir einen Kompressor zum Sandstrahlen kaufen und wollte nun mal wissen was er für Mindestleistung haben muß und auf was ich noch achten muß?

mfg Mike
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter