Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
…. Nun habe ich den Außenring genommen und in die Ecke etwas Silikon gespritzt. Bild ist leider unscharf, sorry ….
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
.... Anschließend den Reflektor in den Ring eingeklebt. Somit sind diese beiden Teile Wasserdicht verbunden. Als nächstes habe ich einen Ring Silikon auf die Folie aufgetragen. ....
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
.... Dann die Folie in das Gehäuse ‚geklebt. Hier war der Pinsel dann hilfreich und überstehende Reste (vor allem innen) konnten noch gut verteilt werden. Ab nun ist das große Loch wasserdicht. Nun hieß es alles auf die Heizung und etwas warten, bis das Silikon ausgehärtet ist. Dann muss die Folie saubergemacht werden (etwas Silikon hat man ja dann doch verschmiert) Auch der Reflektor hat noch eine Reinigung bekommen Nun habe ich noch einen Silikonring ins Gehäuse, über die Folie, gespritzt ....
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
.... Nun den Ring mit Reflektor eingesetzt und von Innen die Kanten herumgebogen. Nochmals etwas Silikon von innen auf die ‚Befestigungen‘ und die Rückleuchte ist fertig Also wenn da noch irgentwo Wasser reinläuft, dann weis ich auch ncht mehr
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke Leute, aber eines war die Arbeit auf keinen Fall, Sauber Ich habe mich schon gut eingeschmiert Danke für den Tip mit der Unterlage. Die Unterlage ich habe, ist nicht mehr wirklich gut. Aber ich habe ja zugriff auf Schweißmatten. Da kann ich mir eine passende Unterlage schneiden und evtl. noch einen zusätzlichen Ring aufsetzen wenn es notwendig ist. Was ich allerdings vergessen habe ist der Schlitz auf der Unteren Seite des Lampengehäuses, in dem die Lampenfassung in das Gehäuse eingesteckt wird. Aber auch da habe ich eine Idee.(Poste ich natürlich, wenn es funktioniert, aber erst einmal testen) Die Schraube auf der Oberseite des Gehäuses werde ich mit einer Gummidichtung unterlegen. Wahrscheinlich sogar von Innen, damit sie nicht sichtbar ist.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Man, da hast du natürlich recht. An Schwitzwasser habe ich gar nicht gedacht. Danke für den Tip. Nun aber schon einmal eine andere Frage. Und zwar gehts ums Anschließen der Rückleuchte. Ich hätte gedacht, ich brauche die Sicherheitsschaltung (Also 2 Kabel zu Rückleuchte) Nun muss ich aber feststellen, dass die Halterung immer eine elektrische Verbindung zum Rahmen hat (Befestigung ans Schutzblech) Muss ich die Schrauben isolieren, oder kann ich gar nicht die Sicherheitsschaltung verkabeln. Ich weis nicht ob es wichtig ist, aber ich habe die große Hupe. ps. Das Bild zeigt den ersten Testschnitt einer Gummiunterlage.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
JO. War mal wieder klar, dass ich auch hier was anderes habe. Was ist bei meinem Möp schon richtig Aber meine Frage hast Du beantwortet, Flo. (trotzdem wäre Foto nett) Die Isolierung würde ich aber schon hinbekommen. Habe schon 2 Ideen. Erste: - Schrauben zum Schutzblech hin isolieren Zweite: - Die Bügel, welche die Birne halten von Innen mit Gummi unterlegen (Auf die Bügel kleben) Dann die Innere Seite des Gummis mit Alu-Papier (oder feinem Blech) bekleben und daran das Kabel befestigen. OK noch ne dritte Idee: - Original Fassung besorgen  @Floh. Ich überweise heute abend
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (MisterFlo @ 14.01.2013, 12:45) | Benno, du hast die falsche Fassung. Bei der Fassung für das große Rücklicht ist jeder elektr. Anschluss gegen das Schutzblech isoliert. Warte mal, ich such nen Foto... |
Jep Flo hat recht. Diese Fassung gehört zum alten Rücklicht. Die Fassung für deine Ausführung ist viel breiter. Fotos von der Fassung kannst du HIER sehen. Also ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall eine originale Fassung besorgen, sonst wird es doch wieder nur gebastel, was du bisher hattest und dich immer wieder drüber auregst. Ich kann ja mal nachsehen, ob ich noch eine Fassung über habe, dann würde ich tauschen. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|