Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 31 32 [33] 34 35 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.12.2012, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Fuchs. Hast PM

Kommt zwei Stunden zu spät. Habe grad ne andre Nabe bezahlt laugh.gif (Ich will aber trotzdem ein Ritzel)


Die Frage nach den Unterleggummis ist noch offen, aber trotzdem habe ich folgendes verbaut:
Hier sind die Unterlagen an der Feder und an der Federdruckscheibe eigenlich schon Pflicht um den schwarzen Lack zu schützen. (Leider hat der Lack dann doch bereits gelitten wie man sehen kann. Da muss evtl. der Pinsel dran.)


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.12.2012, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und hier dann, wie ich die Gummis verbaut habe.

Aber ne Frage zur Schraube zur Federvorspannung.

Ist das überhaupt richtig wie ich das gemacht habe? Einfach eine lange Schraube von Unten durch die Feder und ab in die Druckscheibe?

Ich finde das funktioniert gut und lässt sich gut einstellen. Die Druckscheibe dreht auch nicht mit, weil da ja ein gummi unterliegt. wink.gif
Allerdings weis ich nicht, ob die sich nicht losrappelt. hmm.gif




Ein Foto des fertigen Sattel erspare ich mal.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.12.2012, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



So ist das nicht richtig montiert. Und so klappt auch die Einstellung der Federhärte nicht. Du musst mal die Suche bemühen- das wurde alles bereits dokumentiert.
Hier nochmal die Prinzipskizze:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 18.12.2012, 08:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



HI.

Ich hatte die Suche bereits genutzt, aber bis vorhin leider nichts gefunden. Aber vor einigen Minuten habe ich die gleiche Skizze in einem anderen Beitrag gefunden.
Trotzdem Danke für die Skizze

Ich wusste doch, dass ich da was nicht richtig gemacht hatte. Es kam mir schon komisch vor, die Federspannung so einzustellen, dass die Schraube sich lockert, wenn ich draufsitze. Dachte mir aber, es scheint dann eine art Ausfederwegbegrenzer zu sein biggrin.gif
Nun hau ich mir vor dem Schädel. Ist mir dann doch etwas peinlich. Aber zum Glück gibts dieses Forum.




--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 18.12.2012, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die Stellschraube ist aber nich originool tongue.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 18.12.2012, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (pneubusiness @ 18.12.2012, 10:32)
Die Stellschraube ist aber nich originool  tongue.gif

Da hast du recht!
Keine der Schrauben ist Original. Die Stellschraube musste ich sogar noch einkürzen, dass sie passt.
Ich muss zugeben, ich habe fast gar keine Schrauben vom Moped.
Ich muss mir fast alles an Schrauben besorgen. Somit werde ich an einigen Stellen wohl doch andere Schrauben bzw. Schraubenköpfe verbauen müssen als es die Originalos tun würden.
Na ja, mein moped wird aber eh nicht ganz Original. Mir ist nur erstmal wichtig, keine Replikateile zu verbauen.

Ich denke, wenn ich ein weiteres Moped machen werde, dann werde ich es mal 100%ig Original versuchen.
Bei diesem ist es vorerst zweitrangig.


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.12.2012, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 18.12.2012, 08:53)
Dachte mir aber, es scheint dann eine art Ausfederwegbegrenzer zu sein biggrin.gif

Der "Ausfederungsbegrenzer" befindet sich jedoch an der Sattelnase.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 19.12.2012, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wolfgang @ 18.12.2012, 17:15)
QUOTE (GrasserBenno @ 18.12.2012, 08:53)
Dachte mir aber, es scheint dann eine art Ausfederwegbegrenzer zu sein biggrin.gif

Der "Ausfederungsbegrenzer" befindet sich jedoch an der Sattelnase.

Was man an Deiner super Skizze auch erkennen kann.

Wie gesagt, schon etwas peinlich/dümmlich die Feder so einzubauen, wie ich es gemacht hatte.
Wolfgang: Klasse das du mich verstanden hast, wie ich es meinte und mich somit auf meinen Fehler hingewiesen hast.

Ich werde gleichmal versuchen, ob mein Schweißer zeit hat und mir mir ne Schraube anpassen kann.



--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.12.2012, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Benno,

nehme eine Schlitzschraube M8x20 und feile den Kopf etwas rund und schon passt das. wink.gif rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
PaddyQL
Geschrieben am: 19.12.2012, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 3989
Mitglied seit: 15.11.2010



Hallo,

ich habe an der Stelle gute Erfahrungen mit einer Inbus-Senkkopfschraube gemacht - auch etwas halbrund gedreht. Da sitzt der Schlüssel immer richtig drauf und man kann gut nachjustieren.

Natürlich nicht original, aber wer guckt schon da unter den Sattel?

Grüße,
Patrick.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 19.12.2012, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So
Als allererstes einmal ein Danke an euch alle für die Tipps mit der Schraube.
Ich habe mir nun 5 Möglichkeiten zusammengestellt welche man auf dem Bild sehen kann.

- Links ist eine Schlosschraube, in der ich einen Schlitz zum Nachstellen eingesägt habe.(Passt sehr gut ins Gestell)

- Daneben eine M8-Gewindestange, an die eine Stahl-Unterlegscheibe angeschweißt(beidseitig) wurde. Zusätzlich ein Schitz zum Verstellen in ein Ende eingesägt und noch die Scheibe herumgebogen. Die Länge muss allerdings noch angepasst werden. (Das war meine bisherige Idee, bis Ihr wieder einfachere Ideen hattet)

- In der Mitte ist die Version von Jürgen. Eine M8-Schlitzschraube mit angefeiltem Kopf.

- Die zweite von Rechts ist angelehnt an Patricks Idee. Eine Halbrund Imbussschraube. Keine Senkkopfschraube.

- Und ganz rechts ist eine Kreuzschraube, mit einem vorhandenen abgerundetem Kopf



Die beiden Schrauben rechts sind unverändert und könnten so benutzt werden.


Edit:
Ich habe die Schlossschraube mit eingesägtem Schlitz verbaut!
Sie ist zwar kurz aber da ja noch ein 4Kant dran ist, ist die Feder bereits gut eingestellt. Es wird kaum notwendig sein, die den Scheibe höher zu drehen. Und ich kann noch ca 15mm höher stellen.

Bearbeitet von GrasserBenno am 19.12.2012, 19:25

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...hab ich nach Wolfgangs Skizze an der Drehbank machen lassen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...so allerdings sah es org. bei mir aus wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5296
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...noch eins biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (mobiler4 @ 19.12.2012, 20:04)
...noch eins biggrin.gif

Die ist ja auch original Tony.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 31 32 [33] 34 35 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter