Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 29 30 [31] 32 33 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Jürgen, Danke Sven

Schade eigentlich. dass es das Ritzel wohl evtl. nicht mehr gibt.
Eines hestellen lassen halte ich für unverhältnismäßig.
Wenns nicht anders geht, weil es gar nichts mehr gibt, dann kann man darüber nachdenken. Aber es gib ja noch andere Möglichkeiten, wie eine andere Nabe holen.
Früher oder später wird es mit mehrerern Ersatzteilen so werden, dass man nichts mehr bekommt. Hier geht simmerhin um Oldtimer.

Wegen des Nieteneinschlagens hätte ich schon ne möglichkeit gehabt.
Und wenn das nicht gegangen wäre, hätte ich das Ritzel verschraubt. Aber das ist ja nun überflüssig.

Jetzt bin ich hin und her gerissen. Das andere Ritzel bestellen und schauen, oder gleich ne andere Nabe holen.


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wart erstmal ab was Gerald sagt. Und ich hab auch noch eine Gemüsekiste zum wühlen ...

Kannst ja jetzt eh ne großartig fahren ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 06.12.2012, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo,ich bins nochmal.
Eine Nachfertigung halte ich auch nicht für umbedingt notwendig.
Dafür gibt es noch genügend Teile für die Mopeds.
Ich wollte nur mal eine neue möglichkeit zeigen wie es auch gehen würde wenn nix mehr geht.
Ist im grunde nur eine frage der Zeit bis man sowas machen muss wenn man was braucht.
Ich musste damals diesen weg der Nachfertigung gehen,weil ersatz zu 100% ausgeschlossen ist,da es das Fahrzeug so gut wie nicht mehr gibt und Ersatzteile somit nicht zu finden sind.

Mfg Sven
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.12.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Für den SR2 gibt es drei verschiedene Ritzel. Hier mal ein Vergleich.
Ich deke mal du brauchst das rechts unten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.12.2012, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja, ja der Gerald. thumbsup.gif Der hat immer alles vorrätig. wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 06.12.2012, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Seh ich auch so, rechts unten. leider selten geworden ...

@gerald, glaub das obere ist mal von mir gewesen hmm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.12.2012, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Tino du hast recht.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 06.12.2012, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallochen Gerald.
Also ich bin der Meinung ich brauche das obere Ritzel. wink.gif
12 Löcher.
Was natürlich nicht heist, das das 9-Löchrige nicht auch passt. Wenn nur jedes 4. Loch ausgelassen wurde und die Maße passen.
Also ich habe nochmal ein Foto meines abgebauten Ritzels mit dem Sausewind Ritzel geschossen.

Mein Ritzel (Links):
Lochkreisdurchnesser 112mm
Lochdurchmesser 3,5mm
Durchmesser Vertiefung 120,2mm

Sausewind Ritzel (Rechts):
Lochkreisdurchnesser 106mm
Lochdurchmesser 4,1mm
Durchmesser Vertiefung 117,1mm

Sollte jemand noch ein brauchbares Ritzel übrig haben, bitte PM. Wäre der Hammer!
Es ist nicht unbedingt notwendig, aber dann hätte ich auch Teile aus der ersten hälfte von 1962. Und ich muss mir keine neue Nabe besorgen. Würde gerne DIE Nabe benutzen, die ich habe, da sie zum Moped gehört!


ps. Mein Messgerät ist nicht das beste und ich habe auch nicht unbedingt Übung im Messen. Müsste aber passen, da ich mehrfach gemessen habe!




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 07.12.2012, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 06.12.2012, 23:29)
Hallochen Gerald.
Also ich bin der Meinung ich brauche das obere Ritzel. wink.gif

Da müsstest du aber Halbnaben haben hmm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.12.2012, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Tino. schau dir mal mein altes ritzel an, welches übrigens auf meiner Nabe verbaut war, und zähle mal die Löcher! wink.gif
Wie es mit den Maßen aussieht kann ich aber nichts sagen.

Gerald, mich würden mal die Maße der drei Ritzel interessieren.
Lochkreis und Durchmesser der vertiefung

ps. I Ebay habe ich grad eine Anfrage laufen. dort sind 2 mögliche Auktionen für mich(Nabe mit Rtzel) Sollte ich eine davon bekommen, hat sich alles erledigt!

Wünscht mir Gück!


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 07.12.2012, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Es ist ne wegen der Löcher, es geht auch um den Rand innen. Der ist bei dem oberen "abgerundet nach innen gebogen"

Eigentlich SR1


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 07.12.2012, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ja Tino, das obere ist ein SR1-Ritzel. Habe es nur genommen, weil ich kein anderes mit 12 Löchern zur Hand hatte. Ansonsten ist es dem SR2-Ritzel fast identisch. Es passt aber trotzdem nicht auf die Halbnabe.
Man muß ja auch beachten, das die Bohrlöcher unterschiedliche Durchmesser haben. Deshalb kann man das Ritzel mit 12 und 9 Löchern nicht einfach vertauschen.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.12.2012, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Man muß ja auch beachten, das die Bohrlöcher unterschiedliche Durchmesser haben. Deshalb kann man das Ritzel mit 12 und 9 Löchern nicht einfach vertauschen

Also der Durchmesser der Löcher ist an sich das geringste Problem. Das ist einnfach anzupassen.
Es müssen halt nur die andren beiden Durchmesser passen.

Aber erst einmal egal.

Ich habe vor ein paar Minuten das Packet für den Chromer gepackt.
Morgen fahre ich zu Ihm hin und gebe die Teile ab. _clap_1.gif
Das ist ein großer Schritt nach vorne thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.12.2012, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hast du schonmal versucht, da ein Loch reinzubohren? Das ist gehärteter Stahl!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 08.12.2012, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



da hat Tim Recht. Die Bohrungen der Nabe kannst Du nachbohren, aber die im Zahnkranz nicht wink.gif gehärteter Stahl + Chrom. Ich hatte das mal in der Arbeit. Ein Kollege aus der Serienfertigung brauchte in seinen Gewindelehrring eine Bohrung. Hatte alles mögliche versucht, dort kannst Du nicht mal ein mü zentrieren (Zentrierbbohrer) wink.gif Hab es in der CNC-Fräse dann mit ner Bohrzirkulation und nem 6er HM-Fräser reingefräst. Ging einwandfrei. Wird hier aufgrund der Anordnung aber schwierig.

Ich stand bei meinem 3x3Loch-Zahnkranz ja auch vor dem Problem. Damals waren mir beim Vernieten einige Dinge noch nicht bewusst. Aktuell habe ich sie mit 8.8er M3-Schrauben verschraubt. Zentriert wird das Blatt ja durch den Bund. Jetzt wird die Erprobung im Frühjahr zeigen, ob die Schrauben auch den Rest auf Dauer halten. Ich gehe mal von aus, dass die irgendwann nachgeben wird und ich um das nachträgliche Vernieten nicht drumherumkomme.

3x3Loch müssten 9 3mm-Bohrungen sein, 4x3 4mmBohrungen.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 29 30 [31] 32 33 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter