Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 26 27 [28] 29 30 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.11.2012, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Noch nicht!
Aber das werde ich noch tun.
Auch wenn ich mir sicher bin das es passt, denn:
Die Falsche Sattelstütze die ich habe (War im Rahmen verbaut, als ich den Essi bekam), hat auch 35,5 mm

Werde aber trotzdem noch testen. evtl heute im Abend, wenn ich dazu komme.
(Ist etwas Arbeit, da Rahmen verpackt ist)
Aber heute liegt erstmal an, mir den Kompressor von nem Kollegen zu holen. Dann etwas test-lackieren.

Ich gebe aber bescheid, wenn ch gestetet habe (Spätestens morgen)


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.11.2012, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wolfgang @ 24.11.2012, 10:08)
Schon probiert? wink.gif

Nur für Dich, Wolfgang wink.gif

Habe den Rahmen mal rausgeholt und geschaut.
Passt PERFEKT!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.11.2012, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und mit dem Nächsten Foto kann ich den Punkt "Sattel" meinerseits abschließen.
Das Sicherungsblech ist natürlich auch vorhanden und fertig.
Fehlt nur noch das Unterteil, welches vercromt werden muss.

Und OK, ich habe den Sattel vorm Lackieren nicht verzinken lassen, obwohl ich es eigentlich wollte. weep.gif

@Tino: Haste meine PM nicht bekommen?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 24.11.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Sättel hab ich heut auch gemacht, zeig ich morgen.

PN? ... klar, hab ich dir doch geantwortet, mit Link ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.11.2012, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Leute, ich hab mal wieder ne Frage.

Ich finde nirgens ein Antriebsritzel fürs Hinterrad mit 12 Löcher zum Nieten.
In keinem Shop lieferbar! Immer nur das mit 6 Löcher zum schrauben. cry.gif

Passt das zu schraubende Antriebsritzel mit 6 Löcher auch an meine Radnabe und könnte ich ein solches auf meiner Nabe verbauen, also auch anschrauben?
Mir ist klar, dass ich evtl die Löcher etwas nacharbeiten müsste(Gewinde/Aufreiben?).
Es müssen ja eigentlich nur der Lochkreisdurchmesser und der Durchmesser der Vertiefung passen(Siehe Bild).

Wäre Klasse wenn mir da einer etwas zu sagen kann! _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.11.2012, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Die Suche nach dem Ritzel hat sich wohl erledigt.
Sausewind und Mopedersatzteil.de haben noch eins biggrin.gif

Allerdings ist auch dort nur noch eine begrenzte Menge zu haben. Somit wird das Problem mit dem Ritzel irgentwann doch noch mal akut.
Daher wäre es doch schön zu wissen, ob man nicht doch das 6-Loch verbauen kann.

Gruß
Benno


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.11.2012, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich habe heute neues Spielzeug bekommen.
Darunter auch ein Spiegel.
Wie man sieht, an dem kann man sehr viel spielen laugh.gif
...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.11.2012, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



...
Jetzt wollte ich Ihn auseinander nehmen, damit ich morgen strahlen kann.
Und schon habe ich ein Problem.

Gibt es einen Trick das Spiegelglas "heile" herauszubekommen, ohne das Blech herumbiegen zu müssen?
Wenn ich es herumbiegen muss, welche Stelle(n) wären da die günstigsten?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 26.11.2012, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Einfach solange hin- und herdrehen, bis es rauskommt. wink.gif
Ich schiebs immer nach ganz rechts und dann kann man es unten links hochheben..

Und das wird wieder mit dem Spiegelglashalter, meiner sah mal so aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 27.11.2012, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Florian.
ich habe gestern über eine Stunde rumgefummelt und das Glas einfach nicht herausbekommen. mad.gif Vorhin hats beim ersten Versuch geklappt. blink.gif

Nun aber die Nächste Frage:
Ich bekomme den Arm nicht vom Spiegel ab. Das Gewinde ist total festgefressen.
(Die Kontermutter habe natürlich bereits entfernt)

Bevor ich aber nun die Schraube ausbohre, würde ich gerne mal nach einem Bild der ausgebauten Schraube fragen.
Hat da jemand eines? Denn das Teil müsste ich mir ja nachbauen. Aber ich habe die Befürchtung, das dort irgendwie eine Kugelform dran ist.

Wäre der Hammer, wenn mir da mal einer ein Bild einsetzen könnte.


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.11.2012, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn du das Glas raus hast, mach die Schraube mal mit einem Bunzenbrenner heiß und sprüh dann alles mit Rostlöser ein. Normal solltest du die Mutter dann abbekommen. Mit nachbauen ist schwierig, denn die Schraube ist speziell und man kann hier keine normale Schraube nehmen.

Versuch also, dass das Teil heil bleibt.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 27.11.2012, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallöchen Jörg.

Danke für den Hinweis, mit der besonderen Schraube. Genau das habe ich mir auch gedacht, das sie Speziell ist. Daher erst meine Frage.

Die Mutter habe ich übrigens ab. Die Schraube ist am Arm festgegammelt.
Aber ich werde mal das versuchen, was du sagtest.
heiß machen, Rostlöser drauf und probieren.

Aber dabei wird wohl das Gewinde leiden.

PS: Gerade kam der Meister an und Ihn fragte ich auch gleich mal. Er sagte, das wird nix. Die Schraube werde ich nicht herausbekommen ohne sie zu zerstören.
Ok auf seine Meinung gebe ich VIEL, aber ich versuche es trotzdem.
Habe grade eine Idee.

Hätte den jemand diese Schraube über, falls ich scheitern sollte?


--------------------
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.11.2012, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Schau mal hier, ich hatte mal das gleiche Problem wie du wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 27.11.2012, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke für den Link.

Hier mal der Stand der Dinge.
Wir (die halbe schlosserei und ich) haben fast eine Stunde diskutiert wie man das teil abbekommt. Eigentlich waren alle der Meinung, das kriegen wir nicht ab, aber trotzdem haben alle mitversucht eine Lösuing zu finden, die nichts zerstört.
Ausprobiert wurde dann 'meine Idee' und das war folgende:

Edit: Habe die Idee und das Bild entfernt.
Vor 10 Minuten ist mir aufgefallen, dass meine Vorgehensweise gar nicht funktionieren konnte, denn:
Wir Alle (Ich und auch die Schlosser) sind fälschlicherweise davon ausgegangen, das die Schraube im Arm verschraubt war und von außen mit der Mutter gekontert wurde.
TJA, DAS IST FALSCH!
Trotzdem glaúbe ich, dass ich um das Herausbohren nicht herumgekommen wäre, auch wenn wir gewusst hätten wie der Arm befestigt wird.
Somit habe die Schraube nicht unnötig zerstört!
...

Bearbeitet von GrasserBenno am 28.11.2012, 22:08


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 27.11.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



...
Wie gesagt, ich musste ausbohren.

@crispin: Danke für den Link. Wird mir wohl noch helfen. Aber mir ist aufgefallen, das es dort wohl unterschiedliche Schrauben verbaut wurden, oder aber meine evtl nicht mehr original war.

Hier die herausgebohrte Schraube. Sieht anders aus, als die in Deinem Fred, Crispin

ps. Man könnte denken, ich hätte auch das innengwinde des Arms getroffen, aber das war nicht der Fall.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 26 27 [28] 29 30 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter