Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Wolfgang
Geschrieben am: 13.11.2012, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hier noch einmal, was lt. Hersteller für Kurbelwellenlager hinein gehörten (aus den mir zur Verfügung stehenden Ersatzteilkatalogen):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Also wenn das mal kein Service in Sachen Motorlagerung ist

Thx Wolfgang

So um mal wieder zur Arbeit zu kommen.

Ìch habe vorhin die Federn in den Sattel eingehangen, damit ich anzeichnen kann, wo ich die Kerben einfeilen muss, damit die Federn versinken.

Da habe in nun gesehen, dass die Federn gar nicht den Sattelrahmen berühren.

Komisch hmm.gif

Edit:
Ups, bild muss ja auch noch:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Nun habe ich die befürchtung, dass der obere Rahmenteil(wo die Löcher drin sind) etwas nach 'vorne/unten' verdreht bzw verbogen wurde. (Ich hoffe ihr versteht was ich meine)

Stimmt meine Vermutung?

Und selbst wenn ich recht habe, muss ich da wirklich was machen? Es ist alles Stabil. Ich würde sagen, der ist so noch voll OK. So muss ich noch nicht mal Kerben reinfeilen.

Trotzdem will ich eure Meinung wissen, denn ich habe noch nie einen Sattel Live betrachtet. Vieleicht zerstöre ich so ja sogar den Stoff. Da habe ich keine Ahnung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und noch ein letztes!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Da kommen keine Kerben rein, die Federaufnahmen sind runde Löcher. Mit der Zeit haben sich die Federn in das Sattelgestell eingearbeitet und die "Kerben" verursacht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (ddrschrauber @ 13.11.2012, 21:12)
Da kommen keine Kerben rein, die Federaufnahmen sind runde Löcher. Mit der Zeit haben sich die Federn in das Sattelgestell eingearbeitet und die "Kerben" verursacht.

Der Tim

Hallo Tim,

da muss ich dir aber widersprechen.

Der Sattelrahmen hat nicht nur Löcher für die Federaufnahme. Zusätzlich ist im Bereich der Löcher das Blech tiefgezogen und zwar so, dass der Draht der Feder im Einbauzustand nicht über den Rahmen des Sattels vorsteht. Das sollte sicher die Gummimatte und den Filz der Satteldecke vor Beschädigungen schützen. Ich denke, auf dem Bild ist das einigermaßen zu sehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Das mein eich auch.

Danke Jürgen. Du kannst es besser erklären als ich wink.gif

Allerdings genau deshalb habe ich ja das gefühl, dass bei meinem Sattel was verzogen bzw. verbogen ist.

So wie meine Federn sitzen, brauche ich die vertiefungen anscheinend nicht!

Soll ich da was gerade biegen? Oder kann ich alles so lassen?

Nochmal ein Bild mit den Vertiefungen. Das habe ich bearbeitet, um das zu Zeigen was Jürgen in der Zeit erklärt hat

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Benno,

rein optisch würde ich sagen, einen kleinen Knick könnte dein Gestell noch vertragen.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.11.2012, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ach so ist das gemeint, ich dachte du wolltest in die Löcher noch Kerben reinfeilen.
Meine waren immer so rausgezogen, dass die Vertiefungen (nennen wir die mal so) nicht mehr vorhanden waren.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Jürgen, Mal ne Frage

Wieso glänzt der Sattel auf deinem Foto so?

Verzinkt?
Chrom(Matt)
oder doch nur geschliffen?

Tim:
Deshalb habe ich dort auch etwas mehr nach unten vollschweiße bzw. anschweißen lassen.



--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 13.11.2012, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Benno, der ist verzinkt. Bei der Variante mit Gummipuffer war das so.

Bei deiner Ausführung war das Gestell nur noch schwarz oder grau lackiert.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.11.2012, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Jürgen.

Mein Sattel selber war grau lackiert, ich werde ihn wohl Schwarz machen.
Allerdings bin ich am Überlegen, ob ich da auch vorher verzinken lasse.(Korrosionsschutz wink.gif )

Und da fällt mir ne Frage ein. Kann man auf Mattchrom lackieren?
Nichts falsches denken, das habe ich nicht vor. Nur Interessehalber.

Winke
Und nun ab ins Reich der Träume


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.11.2012, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallöchen.

Ich habe mich mal hingesetzt und überlegt was mir noch alles Fehlt.
Kam schon einiges zussammen.
Daraufhin habe ich mal im Netz geschaut, was ich wo bekomme.
Ich habe bisher hier und bei dumcke geschaut.
Hat jemand noch einen Tip wo ich schauen kann?
Welcher ebay Shop ist vom gleichen Betreiber wie der Shop auf dieser Seite?


Und hier mal die Liste der Teile (Daran kann man auch sehen, was ich noch alles zu tun habe)

- Antriebsritzel für Hinterrad (das genietete mit 12 Nieten) incl. Nieten
- Hülsen und Gummis für die Vorderschwinge
- Gummis für die Gabel wo diese auf die Schwinge aufliegt
- Spiegel
- Bremsstange
- Pedale (Ohne Arme)
- Ständer (geht zur not noch der den ich habe)
- Gummi (und evtl Hülse) für vordere Motorhalterung
- Bowdenzüge
- Tachoantrieb
- Tachoring
- Speichen (mit Nippel)
- Reifen (Weiswand)
- Schläuche
- Griffbezüge
- Sattelbezug
- Abziehbilder
- Reinigungsringe für Nabe
- Birnen/ Leuchten
- Gummibänder (Gepäckträger und Werkzeugkasten)
- Reflektor vorne

wie man sieht, da kommt einiges zusammen (Kostst auch noch was cry.gif )
Einiges wurde mir im Laufe dieses Fred bereits angeboten. thumbsup.gif
Ich werde später den Fred durchsuchen und die betreffenden Personen mal anschreiben.
Anschließend werde ich dann mal einen Aufruf im Teilemarkt stellen.
Und den Rest dann in den Shops suchen.
Das wird zeit in Anspruch nehmen. cry.gif
Aber da muss man durch ohmy.gif



ps: Hier noch mein erstes schwarz lackiertes Sattelteil. wub.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.11.2012, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Um mal zu zeigen, dass ich nicht ganz untätig daheim rumsitze. Werde ich mal den Bau meiner Sattelstütze dokumentieren.

Und zwar hatte ich ja einen Sattel ersteigert. Diesen habe ich auch schon fast fertig.
Allerdings hatte ich nicht die passende Sattelstütze (An meinem Essi war wohl ein anderer Sattel verabaut)
Ich brauche nun die gerade Sattelstütze.

Da dieses einfach nur ein Rohr ist, habe ich mir gedacht, mir eine zu bauen und nicht zu kaufen.
Originalos werden jetzt evtl aufschreien, aber ich sehe das folgemndermaßen:
Ich baue ein DDR-Moped auf. Und Damals war es schon fast normal, fehlende Teile irgendwie selber zu basteln, wenn man sie nicht anders bekommen konnte.
Also sage ich: Selberbauen gehört dazu und ist fast gleichzustellen zu Originalteilen(DIES IST MEINE MEINUNG)

OK
Nun brauche ich Rohmaterial.
Dieses habe ich in der Ausbildungswerkstatt gefunden.
Eben in die Säge eingespannt und schwups hatte ich meine Stange.
Ich habe sie einen cm länger gemacht, als meine Vorhandene Sattelstütze

Nun hatte ich ein dummes hässliches Stück Stahlrohr (St-37)
An einem Ende habe ich etwas glatt geschliffen. Dort kommt später noch eine Kerbe rein (das Glattschleifen war nicht nötig, aber es war zu spät)




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 21.11.2012, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da ich ja eine Verchromte Stange haben möchte, und ich auch ein bisserl die Kosten beim Chromer senken möchte, habe ich nun angefangen zu schleifen

Als erstes habe ich mit einer 80'er Fächerscheibe die Stange in Längsrichtung geschliffen. Solagen, bis alle tiefe 'Kratzer' weg waren und nur noch die Riefen der 80'er Scheibe zu sehen waren.
(das man die Stange mit weichen Backen in den Schraubstock spannt, sollte klar sein wink.gif )

Ergebnis:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter