Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 20 21 [22] 23 24 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Gudupower
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich glaub ich komme mal bei dir vorbei. wink.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hier mal ein Stand meiner bisherigen Polierarbeit (Oder besser meiner Blitze-Vitrine)
Da ich ja so dumm war das Typenschild zu strahlen, hatte ich mir gedacht es zu polieren (Ded Polierwahn halt) Und irgendwie is es GEIL geworden _clap_1.gif

Die Feder sieht auch besser aus als sie ist, auch sie hat Überall poren!




ps. Der obere Hupendeckel ist bereits verchromt. Allerdings an einigen Stellen abgeplatzt.




!!! Belche sind nicht mit maschine poliert und man siecht auch kein Blech!!!
Sie haben Felgensilber und sind mit Autopolitur per hand poliert!!!!! Waren zu verbeult und mussten gespachtelt werden!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



cry.gif cry.gif

Ach du heilige Schönheit.. Und dann erzähl mal jemanden, dass das für eine Essi ist, die meisten Laien würden sagen..

ohmy.gif


--------------------
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hut ab Frank. Aber das Sattelblech muss schwarz original sein. Lass es schwarz verzinken, dann hast du von beidem etwas.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 31.10.2012, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Treffen können wir uns mal, Patrick!
Bin ja jeden Tag in in deiner Heimatstadt(Arbeite dort

Und nebenbei, ich bin absoluter LAIE! Das ist meine erste Restauration.
Und ich habe kaum Werkzeug, was sich aber nach und nach ändert!
Habe immer noch ne geliehene Bohrmaschine hier!!!

Und wie gesagt, die Bilder erscheinen um längen besser als es ist!!!!
Wenn man genau hinsieht(geht halt nicht auf Foto), sind auf dem unteren Hupenteil einige schleifspuren!
Die Feder ist sogar total mies weep.gif . Da habe ich versucht die Poren mit nem Dremel zu entfernen und dann zu polieren _uhm.gif !! Tja, der Dremel war ein Fehler cry.gif Die Ritzen sind echt tief.

Ist ja nur vorarbeit für den Galvaniker, aber die Feder kann man evtl. schon so lassen! Von einem Meter abstand (näher kommen ja nicht viele) siehts echt gut aus. Wenn dann noch Zink(evtl gelb) draufkommt ..... wub.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 31.10.2012, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Jetzt nicht schlecht reden hier. Ich finde das kann sich echt sehen lassen, auch wenn es vielleicht auf den Bildern besser aussieht, immerhin sprechen wir hier von einem Oldtimer. wink.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.11.2012, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



HI.

Heute habe ich was bekommen.
Es hat mich doch ganze 6,94€ gekosten (alle zusammen).
Kaum zu glauben, denn im Katalog waren sie einzeln 10,49€ gekennzeichnet.

Na ja egal.
Wann ich dazu komme, diese zu verbauen weis ich noch nicht genau, denn im Moment bin ich im Polierwahn und ich muss auch mal wieder etwas Renovieren!

Aber hier nun meine Errungenschaften für 6,94€



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 05.11.2012, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Was soll das sein, Made in Portugal?

Matthias


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
madie
Geschrieben am: 05.11.2012, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

Das sind Kugellager von FAG Kugelfischer.

Grüße
Markus

PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.11.2012, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Was soll das sein, Made in Portugal?

Da habe ich mich allerdings auch gewundert hmm.gif

QUOTE
Das sind Kugellager von FAG Kugelfischer.

Kann ich nicht wirklich was zu sagen.

Ich habe sie bei Wollschläger in Bochum geholt (oder besser zur Arbeit mitbringen lassen). Von dort bestellen wir fast alles unserer Werkzeuge und auch Maschinen.

Es ist zumindest Markenware! thumbsup.gif

Der Vertreter, der sie mir mitbrachte, sagte es wären auf Lager immer 70%-85% drin, daher wohl auch so billig. Und ohne Transportkosten _clap_1.gif



--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 06.11.2012, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Ich habe mir ein Polierset bestellt, jedoch sind die Pasten stein hart, ist das Zeug schon zu alt, oder muss das so sein, bzw bekommt man das wieder weich ?


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 06.11.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das ist meistens so. Die schmieren ab wenn du die Polierscheiben mit paartausendtouren dran hälst. Ich hab meine schon 3 Jahre, sind hart aber funktionieren tadellos. Als ich sie bekommen hab, waren die aber auch schon nicht gerade weich. wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.11.2012, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Jo Tino, so mach ich es auch.
Allerdings verbrauche ich die blaue Paste irgentwie sehr schnell! cry.gif

Sag mal, ich habe auch eine Braune und eine Weiße Paste.

Sehe ich das richtig:
Braune Paste für die 'grobe' arbeiten mit der Vollmaterial-Scheibe?*1)
Blaue Paste für feinere arbeiten mit einer groben Tuchscheibe? (Welche ich nicht habe)
Weiße Paste für die ganz feinen Arbeiten mit der feinen Tuchscheibe *1

Also anders gefragt: Benutzt man die Pasten von Dunkel nach hell? wink.gif


Danke schonmal für ie Antwort


*1 --> siehe Foto mit den Felgen


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 09.11.2012, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Leute Leute, ich brauch Beratung zur galvanischen Behandlung cry.gif

Und zwar habe ich jetzt Kontakt mit nem Galvaniker.
Aber es gibt ein Problem. Er hat nicht die Möglichkeit zu verzinken.
Bei ihn in der Firma wird nur vergoldet, vernickelt, verkupfert und verchromt.

Die gute nachricht: Es wird nach alt bewährtem Prinzip verchromt. Also mit Kupfer und (je nach Teil) auch Messing. Und es wird auch Hartchrom gemacht, für z.B Lagerflächen (fragt mich nicht was an Hartchrom anders ist)


Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, was ich mit den Teilen machen soll, dich ich verzinken lassen wollte.
Sattel --> Schwarzzink (Nur Obertreile, Unterteil wird verchromt)
Federn --> Gelbzink
Rest --> Blauzink

Bei den Federn tendiere ich schon zur grob polierten verchromung (der Typ sagte das würde halten, beim einfedern).
Die Federaufnahmen habe ich Hartchrom gedacht, aber auch nur von mir grob vorpoliert.

Aber was mach ich mit den schwarzen Sattelteilen. Kann ich ja lackieren, wie original. Aber sie sollen vorher behandelt werden. Was soll ich da nehmen. Messing oder Chrom. Kupfer scheidet wg. fließfähigkeit ja aus und gold, _uhm.gif

Was soll ich machen? cry.gif
-Den Rest einfach unpoliert verchromen oder doch noch ne Verzinkerei suchen (Ob ich eine finde _uhm.gif ) Der Korrosionsschutz wäre mit Chrom auch gegeben.
- Kennt einer den preislichen Unterschied zwischen Blauzink und Mattchrom?



--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.11.2012, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das was schwarz war würd ich auch wieder schwarz machen. Strahlen grundieren und lackieren. So wie es auch war.
Alles was du verzinken lassen wolltest würd ich vernickeln lassen, ist eh besser.

Und Chrom zu Chrom wub.gif

PS: Ist nur meine Meinung/Erfahrung. Man wird dich sicher noch belehren. laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 20 21 [22] 23 24 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter