Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
itze_blitz
Geschrieben am: 20.07.2012, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



so sieht es mit Zitronensäure auch aus, und kostet grade mal ca. 2 Euro wink.gif


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



nehmt doch einfach Benzin zum reinige von Teilen, geht meiner Meinung nach am Besten, Diesel geht aber auch gut wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



QUOTE (essifreak @ 20.07.2012, 19:01)
nehmt doch einfach Benzin zum reinige von Teilen, geht meiner Meinung nach am Besten, Diesel geht aber auch gut wink.gif

ja klar aber das entfernt den Rost nicht, worum es hier geht !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (itze_blitz @ 20.07.2012, 20:11)
QUOTE (essifreak @ 20.07.2012, 19:01)
nehmt doch einfach Benzin zum reinige von Teilen, geht meiner Meinung nach am Besten, Diesel geht aber auch gut wink.gif

ja klar aber das entfernt den Rost nicht, worum es hier geht !

ich meinte ja auch den Benno, oder den Tino, weil die fragten, was sie so zum sauber machen nehmen wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (itze_blitz @ 20.07.2012, 18:53)
so sieht es mit Zitronensäure auch aus, und kostet grade mal ca. 2 Euro wink.gif

Na das lässt hoffen. Hab heut 5kg geordert, denke 1:2 sollte für verfettete verdreckte Teile als Test reichen. Geht oder geht nicht .......


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Ich hab meine Tanks immer nur einen, max. zwei Tage stehen lassen wenn ich Essenz genommen habe. Hab allerdings auch 12 Flaschen auf einmal reingekippt. Achja und nimm nen alten Benzinhahn den du nicht mehr brauchst nur so als Tipp! 
So sah es übrigens nach der Behandlung aus.


Danke für den Tipp. Ich hätte erst in frühestens 4 Tagen mal geschaut. 2 Wochen gilt dann wohl für Essig und nicht Essig-Essenz.
12 Flaschen? Bei mir warens 15,5! Zum Abdichten am Benzinhahnanschluss habe ich eine (Loch-)Mutter genommen (hatte ich auf Arbeit gefunden), dann ein Gummi in der passenden größe ausgeschlagen und fertig. Die Teile kann man auf dem Foto sehen!

Habe grad den Tachoantrieb auseinander genommen. Und was soll ich sagen, mal wieder ein Teil, welches nicht richtig funktioniert mad.gif . Die Schnecke hat zuviel Längsspiel und rutscht in der richtigen Drehrichtung immer zuweit weg!
Es muss entweder einer neue Schnecke rein, da die auch leicht abgenutzt ist, oder ich muss einen Disztanzring einsetzten, der das rutschen der Schnecke verhindert!
Komisch ist allerdings, dsass die Schnecke abnutzungsspuren hat, da das gegenstück ja aus weichem Kunststoff ist. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE

QUOTE

QUOTE

nehmt doch einfach Benzin zum reinige von Teilen, geht meiner Meinung nach am Besten, Diesel geht aber auch gut  

ja klar aber das entfernt den Rost nicht, worum es hier geht ! 

ich meinte ja auch den Benno, oder den Tino, weil die fragten, was sie so zum sauber machen nehmen 

Also ich bin an beidem Interessiert tongue.gif

QUOTE

Na das lässt hoffen. Hab heut 5kg geordert, denke 1:2 sollte für verfettete verdreckte Teile als Test reichen. Geht oder geht nicht .......

Erzähl dann mal deine Erfahrungen (von wegen Einlegen, absprühen fertig) bei nem Limadeckel oder sowas.




--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 20.07.2012, 20:36)
Habe grad den Tachoantrieb auseinander genommen. Und was soll ich sagen, mal wieder ein Teil, welches nicht richtig funktioniert mad.gif . Die Schnecke hat zuviel Längsspiel und rutscht in der richtigen Drehrichtung immer zuweit weg!

Ist nur meine persönliche Meinung Frank, ärger dich nicht mit so Zeug rum. Davon gibts genug gut gebraucht oder neu original oder Nachbau.

Da gibts wichtigeres ....


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 20.07.2012, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Ist nur meine persönliche Meinung Frank, ärger dich nicht mit so Zeug rum. Davon gibts genug gut gebraucht oder neu original oder Nachbau.

Recht hast du ja. Aber ich will ja auch lernen, also muss ich sowas auseinander nehmen. Auch wird dort lackiert, poliert oder sonst was (hab mich noch nicht festgelegt).
Original muss schon sein. Nachbau will ich nicht (Auch wenn ich Ihn selber nicht erkennen würde). Original Neu wäre natürlich das beste.
Aber, bis auf Teile die ich selber herstellen (lassen) kann, werde ich die defekten erst mal nur dokumentieren. Wenn ich alles durch habe und nur noch der Motor übrig ist(den ich allerdings auch nicht machen werde (Hallo Norbert wink.gif ) dann werde ich mal sehen was alles zusammengekommen ist. Dann kann ich auch sammelbestellen was wiederum Transportkosten spart.
Natürlich packt mich manchmal die Herausforderung und dann will ich selber ne Lösung finden, wie z.B. 10er Achse auf Lager setzen ohne neue Achse zu nehmen. Es muss nur mein Dreher mitspielen.


--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 20.07.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



genau wichtiger wäre es den Gehweg zu streuen, 3 Omas sind vorigesjahr gestürzt, da steht für dich der Spaß im Vordergrund laugh.gif

Alles klar essifreak sorry !

Ich halte noch mal fest was sich bei mir bewehrt hat:

Zum entrosten benutze ich Zitronensäure, geht einwandfrei !

Zum saubermachen (Entkeimen) benutze ich Reiniger (Bremsenreiniger) zur Zeit habe ich normalen Reiniger aus der Sprühdose, aber ich stellte fest Benzin ist besser, damit geht alles sauber, und danach Kompressor und Drahtigel, dann sieht alles aus wie neu !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.07.2012, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



alte, versifft Lackteile gehen auch mit Benzin gut sauber wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.07.2012, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ach Leute!

Zur Abwechselung mal was schönes. Ein paar fetrtige Teile. Die sind zwar schon seit ein paar Tagen fertig, wollte aber eigentlich den Werdegang dokumentieren. Lohnt sich aber nicht wirklich da ja immer das gleiche.

Das Hupengehäuse hatte ich erst Poliert, später vermackt und also eine zweites mal gestrahlt und lackiert. Hatte eigentlich einen kleinen Läufer im Klarlack, der ist aber nicht mehr zu sehen.PUHHH
Das Lampengehäuse hinten habe ich insgesamt 3 Mal gemacht. Erst jetzt ist es vernünftig gespachtelt(ist echt gut geworden, fast perfekt).
Die Armaturnen habe ich, wie bereits gesagt, silber lackiert. (Ich weis, nicht ganz korrekt, aber sieht GUT aus)
Die Hebel hatte ich als letztes gemacht. Auch diese habe 3 schickten Klarlack. Den Bremshebel habe ich allerdings auch 3 mal machen müssen. Jetzt ist er aber echt schön.
Die Abdeckbleche sind nicht klar lackiert. Auch habe ich diese nicht wirklich perfekt hinbekommen.
Und bevor jemand meckert wink.gif Das Teil der Hinterradfederung hatte noch eine gute Zink-Schicht. Und selbst wenn diese nicht mehr so toll gewesen wäre, das Teil bekommt keine Schläge von anderen Teilen und hält auch so ewig. Der Klarlack ist hammerhart!

was evtl. sein kann, dass ich die Armaturen ja doch nochmal mache, da ich sie ja eigentlich erst mal nur als test gemacht hatte. So langsam stören mich die kleinen Macken wink.gif

Man kann es leider nicht so gut erkennen, aber da ist ein Glanz im Schrank der ist irre cool.gif OK ich weis, mögen viele nicht wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Nissr2
Geschrieben am: 22.07.2012, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



Schick!
Muss ich mit meinen SR2 Teilen auch mal machen, die Teile so gut hinzubekommen

Gruß Nick


--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 22.07.2012, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Sieht alles sehr gut aus thumbsup.gif


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.07.2012, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke danke!
Aber die Bleche sind echt nicht so toll, sollten aber reichen.
Mit Blechen komme ich anscheinend nicht so gut klar! Bin mal gespannt, wie das mit dem Kettenschutz wird. Der ist total hinüber. Ob ich den auch nur halbwegs hinbekomme ist echt fraglich! sad.gif

Mal Ne Frage nebenbei: Was für Öl sollte ich nehmen um den Tank zu 'versiegeln'
Eher dickflüssigens Mineralisches Ol, oder Syntetisches oder doch 2-Taktz-Öl.
Versiegelt wird ja nicht wirklich, das Öl müsste sich beim ersten Tanken doch lösen, oder?


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter