Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Jo!! Schrägkugellager 'wollte' ich auch nehmen, um auch die Axial-Kräfte aufzunehmen, wie es ie Original-Lagerung auch tut. ABER: Die Betonung liegt auf 'wollte'. Ich bin mir nun nicht mehr sicher was ich mache. Muss erstmal etwas drüber nachdenken. OK! Das mit dem Abdrehen in der Nabe ist ja schon so wie du sagst. Hast ja recht Das einzig blöde ist, dass beim Abziehen der Lagerschalen eine Nabenoberfläche zerkratzt wurde. Aber damit kann(und muss) ich mit leben. Zwar hat Arbeitskollege mir gesagt, er hätte 2Komponenten Alu-Auftragsmittel(o.Ä.), das drauf und dann überderehen, man würde nichts mehr sehen.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|