Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (GrasserBenno @ 05.07.2012, 14:52) | Mit Raffi sind es 4 Leute mit dem gleichen Tipp. Und jetzt muss ich nochmnal fragen: Hat jemand von euch schon einmnal ein(1!) Loch mit einer Unterlegscheibe geflickt? Wenn ja, wieviel km sind damit zurückgelegt worden, oder wie sind die Erfahrungen damit?
|
Benno , es gibt Dinge im Leben , die probiert man einfach aus ... Merke dir die betreffende Speiche , oder markiere sie mit einem Stück Isolierband , und beobachte die Stelle bei den ersten Fahrten genau . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE | ...Du machst dir doch schon viele Gedanken und bist auf einem sehr guten Weg.... |
Danke danke, habe das lob aber nicht wirklich verdient, denn Sehr gut ist etwas anderes  Ne ernsthaft, ich wills schon gut machen und bisher sind die Karosserieteile besser geworden als ich dachte, Allerdings mal sehen wie es nach dem lackieren aussieht. ich rechne nicht wirklich mit einem Perfektem zusatend. die Note 2 erhoffe ich mir aber schon. QUOTE | Ich denke mal, die Ratschläge bzgl. dem Beschichten einzelner Teile sind nicht nur wegen der Originalität oder der Optik so gegeben worden... ... Will damit sagen, umso genauer man sich an die Originalbeschichtung hält, um so länger hat man später daran auch freude. Und wir wollen einfach nur, dass deine Freude so lange wie möglich anhält Die Leute haben sich damals schon was dabei gedacht. .... ...Aber letztendlich kannst du natürlich immer noch machen, was du willst.... |
Kann ich dir nicht widersprechen. Es stimmt schon, dass die Entwickler sich immer was dabei dachten(Und die können besser denken als ich) Auch kann ich natürlich machen was ich will, werde ich aber nur teilweise, denn es gibt auch technische Gründe die mich zurückhalten. genau diese fehlen mir allerdings oft, da ich nur kompliziert denken kann(Meine synapsen sind verworren  ), und das ist meistens hinderlich, da es fast immer eine einfachere Lösung gibt. QUOTE | Benno , es gibt Dinge im Leben , die probiert man einfach aus ... wink.gif |
Um das zu machen, brauche ich erst einen Zuspruch! Alleine traue ich mich nicht! (Anscheinend wieder mal übertriebene Angst, wie damals mit dem Rost) Vieleicht mache ich das so! Die Urlaubsfahrt ist ja nicht die erste Fahrt die ich machen werde. Und dafür könnte ich mir eine weitere Felge besorgen. auch haben mich von derArbeit zwei Leute zur Farradstation in Bochum geschickt(gehe ich morgen hin) Das sind keine teiletauscher wie im Laden. Die Leute reparieren richtig! Bin mal gespannt was die so sagen.
Wie gesagt, ich würde gerne JEDES Teil welches ich bekommen habe auch benutzen(ich betrachte das erstmal als zusammengehörig), daher auch die vielen (und auch dummen) gedanken und Ideen von mir. Nur der Gepäckträger ist nicht mehr zu retten!
Werde aber trotzdem "versuchen" eine Bastelpause einzulegen (Auch wenn es extrem schwer fällt, den Lampenschirm so vermackt da stehen zu lassen)
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Und jetzt mal eine wirklich sicherheitsrelevante frage Wie sieht es mit den Speichen aus, die eingebaut waren. Kann ich die weiterbenutzen. Vom der Form her sind sie OK, allerdings waren sie verrostet (Siehe bild Vorher/Nacher) und sind daher von der Oberfläche her angegriffen. Das könnten schwache stellen sein, oder? Kann ich die Weiterbenutzen? Ich würde gerne, aber traue mich nicht ohne Bestätigung (Meine das ernst) Vom Bauchgefühl her würde ich sagen: neue kaufen Mir gehts nur darum, das wenn sie nutzbar sind, würde ich die gestrahlten (Habe ich noch vorhin gemacht) noch schnell rostschützen bevor ich eine opause einlege! ansonsten kann ich mir den Rostschutz sparen. Edit: hatte Bild vergessen Nochmal Edit: Auf welche Auflösung wird hier reuntergerechnet? Auch wenn ich draufklick, entspricht es nicht mal annähernd der Originalen Auflösung. Somit ist Oberfläche der speichen nicht zu erkennen, sorry
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (GrasserBenno @ 05.07.2012, 21:08) | ps. zu spät, habe grad geschützt! Da versteht sich von selber, dass die Speichen auch zur Galvanik kommen würden. Verzinken, Matt chromen oder was der Galvaniker mir sonst noch so sagt was geht. Da es Bruder von Arbeitskollegin machen wird, werde ich mich mit Ihm natürlich vorher unterhalten und auch nochmal Tips geben lassen und mal ein paar fragen stellen die ich so habe. Aber die Frage, ob sie noch Nutzbar sind (Ich weis nicht vieviel spröder die Speichen mit den Jahren werden) bleib |
Räder sind sicherheitsrelevante Teile, hier macht man keine Experimente! Schon garnicht verbaut man alte verrostete Speichen wieder!
Wenn man Räder neu macht, dann verwendet man auch neue Speichen! Sind sogar hier im DDRMopedShop erhältlich.
Schon durch Rost wird die Oberfläche der Speichen geschwächt. Beim Strahlen wird dann noch mehr Material abgetragen. Die Speichen sind aus meiner Sicht so nicht mehr einsatzfähig.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
ich war mir halt nicht sicher Aber weis zumindest, das mein Bauchgefühl richtig war. Aber hätte ja auch wieder übertriebene Angst seinkönnen, wie schon mehrfach! (Hätte ich hier keine Antwort bekommen, hätte ich es auch nicht ausprobiert die alten zu benutzen) Ich werde die vorhandenen irgentwann mal benutzen um mich beim Einspeichen einzuarbeiten (Obwohl ich nicht glaube, das Zentrieren und Ausrichten hinzubekommen. Aber erst der Versuch mach klug)
Nun aber eine Frage zu den neuen Speichern. Frank sagte mir, dass die Edelstahlspeichen von heute nicht immer die gewünschte Zugfestigkeit haben (Und gerne mal reißen). Haben a noch mehr Erfahrung mit? Im Ersten moment hätte ich zu den Edelstahlspeichen gegriffen (Halt Edelstahl) aber nach dieser Aussage! Und noch ne Frage? Wie waren die Oringinal-Speichen behandelt? Gar nicht, Chrom, Zink, ...?
QUOTE | Wenn man Räder neu macht, dann verwendet man auch neue Speichen! Sind sogar hier im DDRMopedShop erhältlich. |
Bereits gesichtet, Auch so sind Speichen nicht ein Problem.
QUOTE | Schon durch Rost wird die Oberfläche der Speichen geschwächt. Beim Strahlen wird dann noch mehr Material abgetragen. Die Speichen sind aus meiner Sicht so nicht mehr einsatzfähig |
Wie gesagt, ich habe auch angst und ICH NEHME AUCH NEUE. Ich kam auf die Idee, weil ich denke das Patina-Modelle auch die alten Speichen haben(welche auch bestimmt mal Rost o.Ä. hatten) Aber der Gedanke ist ja jetzt egal. Es gibt neue für mich!
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Es juckt zu sehr in den Fingern! Kann irgendwie keine Pause vom basteln machen. Nun habe ich folgendes Problem und will mir nicht unnötig viel Arbeit machen. Daher eine Frage zur Lack-Reparatur Wie ich bereits sagte ist mir der Lampenschirm runtergefallen. Nun hat er Macken im Lack (Siehe Bild) Die Macken müssen weg! Zur Info vorab - Er istgrundiert und versilbert(Felgensilber). - Ich habe nicht mehr das gleiche Felgensilber, welches auf dem Schirm ist. Da Silber nicht gleich silber ist, muss ich den Schirm eh komplett nachsprühen. - Und es geht nur um die zwei Macken am Rand des Tacholochs. Die sind bis aufs Material. Ich würde mich über nen Vorschlag, wie ich das am einfachsten mache, freuen Zwei ideen hatte ich auch schon. Idee 1: - Etwas felgensilber in ein kleines Behältnis sprühen bis ich etwas flüssigen Lack(ist das überhaupt Lack?) habe. - Macken Entfetten - Die Macken mit nem Tropen 'überfüllern'. - trocknen lassen - Tropfen glatt schleifen - Entfetten - Neues Felgensilber drüber(das Alte ist noch nicht poliert) Mein Problem das ich nicht weis, hält das neue Silber auf dem alten Idee 2: - Die ganze Lampe abschleifen bis ich auf der Grundierung bin(Wenn nur ein teil abgeschliffen ist hätte ich verschiedene Untergrundfarben für das spätere Silber) - Entfetten - Macken Füllern (werde ich mit meinem Füller/Grundierer(2in1) der bereits drauf ist) - Trocknen lassen (Edit! Hatte ich vergessen  ) - Glattschleifen - Entfetten - Neues Felgensilber drüber Mein Problem ist, das ich denke, es geht einfacher weis aber nicht wie außer Idee 1 und ihc weis nicht ob die so gut weil einfach und schnell ist Da ich aber nicht weis, ob es nicht doch eine bessere Lösung gibt frage ih hier nach Hilfe. Ich will mir nicht den Rest des Schirms versauen. Der war eigentlich Perfekt, da ich mir echt mühe beim Grundieren/Fillern gab.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Hallihallo Zwecks verchromung habe ich mal die Hupe zerlegt. Habe die Nieten rausgebohrt und nun liegen die Teile vor mir (Siehe Bild) Dass der Hupenring(oder Hupendeckel) verchromt wird ist klar. Jetzt sieht es so aus, dass das Teil jeweils unten links auch verchromt war, zumindest das größere Blech. Das daran festgemachte kleine Metallstück allerdings nicht. Wie werden die beiden Teile behandel? Chrom, Zink, Nur reinigen) Wie wird denn das Teil jeweils unten rechts behandelt? Es ist ja sichtbar. Das Hupengehäuse werde ich nur reinigen! Ans innere gehe ich nicht dran. Wenn ich da was zu überprüfen und was nachmessen soll, bitte ich um einen Hinweis was ich messen soll. Evtl noch wo ich anlegen muss zu messen ps. Zwecks Benennung der Teile haber ich extra im Ersatzteilkatalog geschaut, aber da ist nur das Gleichstromsignalhorn.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE | Ich habs mit eloxieren lassen. |
Was denn? Die Membrane oder den 'Regelblech'? Und nun nochmal zurück zum verzinken: Ihr habt ja Recht!Alle Teile, die ich lackieren wollte, lasse ich nun doch verzinken! Auch die Federaufnahme der hinteren Schwinge, sowie der Federdeckel werden verzinkt! Also braucht Ihr keine Angst mehr um die Schönen SR-Teile zu haben, sie werden haltbar gemacht Und wenn ich der Meinung bin einige Teile immernoch in Lack haben zu wollen, kann ich auch dach der verzinkung lackieren, oder? Aber nun mal ne Frage zum Tank. Da ich noch nicht angefangen habe, Ihn zu entrosten/versiegeln habe ich mal ne Frage. Kann ich den Tank verzinken lassen (als versiegelung)? Ich habe im Internet nicht wirklich eine Antwort gefunden, ob Zink Spritfest ist. Ich frage, weil ich wohl sehr günstig verzinken lassen kann. Sollte man Ihn verzinken können, soll ich den Tank dann selber entrosten oder das auch dem Verzinker überlassen?
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Natürlich kann man Teile nach dem verzinken noch lackieren. Aber ich denke nicht, dass du die verzinkten Teile noch lackieren wirst. Den Tank nicht verzinken. Den Tank solltest du Innen entweder mit Essig oder Zitronensäure entrosten. Danach kann man ihn mit einer Versiegelung noch versiegeln, wenn man möchte. Ich schwenk meine Tanks nur mit Öl aus und die sind heut noch rostfrei. Im Bereich Nützliches gibt es auch Beiträge zum Thema entrosten. Gib in die Suche einfach mal "Tank entrosten" und "Tank versiegeln ein, dann wirst du fündig. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|