Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.07.2012, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Matze, da muss ich dich korrigieren. Rost ist FeO(OH), Fe2O3 ist Eisen(III)-Oxid, aus dem, in Verbindung mit Wasser, Rost entsteht. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.07.2012, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallöchen nochmals!!

Ich habe gerade Feierabend gemacht, und wollte mir das Ergebnis meiner gestrigen Arbeit ansehen.
Und zwar hatte ich eine Felge ferziggemacht.
Da ich einer Bin, der macken erst sieht, wenn ein Teil grundiert ist, hatte ich gestern nochmal 2 Stunden mit 600er und 1200er Schleifpapier die Macken entfernt und die Felge dann nachgrundiert (So machts ein Anfänger tongue.gif )
Kurz vorm Zubett gehen habe ich einmal die Felge geprüft und gesehen, dass ich 2 Macken übersehen hatte (Allerdings nur unter Lampenlicht geprüft)
Nun wollte ich heute unter sonnenlicht nochmal prüfen, ob noch mehr Macken zu sehen sind. Und da fiel ich aus allen Wolken.
Da habe ich die Felge schon fast perfekt und sehe dann das, was man untem im Bild sieht.

Vermute ich jetzt richtig wenn ich sage: DIE FELGE IST SCHROTT!!
Oder kann man da noch was Retten?
Ich würde so gerne diese Felge behalten, denn die gehört zu diesem Moped tongue.gif


ps und Neumi, nochmals Sorry, wg Rost und Oxid! wink.gif


Edit: Auch wenn man mich dafür anmeckert, es sind Alu-Felgen! Aber ich wollte genau diese Felgen behalten und wollte auch unbedingt Lackieren. Auch war die vordere Felge extrem vermackt, so dass Alu allein nicht mehr ging!

Bearbeitet von GrasserBenno am 04.07.2012, 16:48

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.07.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012




Ein Kollege der grad hier ist hat den schaden nicht erkannt!
Obwohl ich schon glaube, dass Ihr den Schaden seht, hat er mich trotzdem überredet darauf hinzuweisen, dass das mittlere Loch gerissen aund aufgeweitet ist! weep.gif



--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.07.2012, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wenns nur das eine Loch ist würde ich eine kleine Alu-Unterlegscheibe zusammenfrickeln und drunterlegen .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.07.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Raffi.
Es ist nur ein einzelnes Loch!

Ich weis nicht. Nur eine Unterlegscheibe?
ABER ich finde das könnte ein guter Ansatz sein! Irgendetwas in dieser Art kann es schon sein, nur nicht einfach eine Unterlegscheibe.
Das ist aber bisher nur Bauchgefühl!

Ich habe eine Idee, muss aber erst Zeichnung anfetrigen um es richtig erklären zu können. Diese kommt später


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.07.2012, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hat mir doch keine Ruhe gelassen!

Hätte jetzt nichts gegen eure Einschätzungen/Meinungen/Sachverstand zu folgendem einzuwenden wink.gif

Habe Ein Bild angehangen das soll folgende Idee darstellen:

Wenn ich ein identisches Loch an der Felge(obersten Bild) nehme und dort nun einen Abdruck(Rot) nehme (Das Bild darunter) müsste ich doch diesen Abdruck in das Kaputte Loch (Dritte Bild von Oben) einlegen und den zwischenraum mit "Ausgleichsmaterial'(Blau) füllen (das unterste Bild)


Ab jetzt Beschreibe ich einmal meine gedanken. Diese sind öfters einmal falsch, also nicht einfach als Vorlage (wofür auch immer) benutzen:
Welche Kräfte treten an den gefüllten Stellen auf, wenn der Nippel drin ist?
Am Inneren-Felgenrand müssten eigentlich keine direkten Zugkräfte sondern eher Druckkräfte mit keinen Biegekräften auftreten.
Oben, im inneren der Felge, wo der Nippel mit seinem Rand aufliegt, sollte man mit druckkräften rechnen.
Ich muss also Hauptsächlich die Druckkräfte abfangen! Die Druckkraft müsste der Zugkraft der eingedrehten Speiche entsprechen.

Gedanken-Ende, weil nun Problem:
Ich habe keine Ahnung welche kräfte Auftreten, kann nur schätzen.

Jetzt hätte ich folgende Füllmaterialien die ich bisher kenne:
Knetmetall, Metallspachtel und Epoxidharz

-Zum Harz kann ich schon sagen, ich habe Werte biggrin.gif
Die Werte sind:
(Erst Trocknungstemperatur, dann -Dauer und dann Härte)
20°C --- 12h --- 1200N/cm²
40°C --- 3h --- 1800N/cm²
70°C --- 45min --- 2000N/cm²
100°C --- 10min --- 2500N/cm²
180°C --- 5min --- 3000N/cm²

Eigenschaften:
Ölbeständig; auch gegen verdünnte Säuren und Laugen(Wie verdünnt steht hier nicht)
Ansonsten Alles OK. Wenn einer bedarf hat, kann ich Packung fotografieren

- Zum Metallspachtel kann ich nicht wirklich was sagen. Habe hier aber eininge Reststücke rumliegen, die Doch Sehr hart sind. Es könnte reichen!

- Metallknete habe ich noch nicht benutzt. da bräuchte ich hilfe.


Bei allen drei Lösungen könnte ich sogar noch immer die Unterlegscheibe mit einsetzen, die Raffi vorgeschlagen hat.

Was sagt Ihr zu der Lösung? Akzeptabel oder soll ich es vergessen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.07.2012, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also du musst ja keine Ratschläge von uns befolgen und kannst alles machen wie du für richtig hälst, aber bei einigen Dingen wirst du dich im Nachhinein sicher ärgern, nicht auf uns gehört zu haben. Glaub mir, ich sprech hier aus Erfahrung.

Ich mach das jetzt schon fast 15 Jahre und auch ich muss erkennen, dass man manche Sachen noch besser machen kann.

Übrigens die Felge würde ich hart löten, alles Andere würde nicht halten und auch der Belastung nicht stand halten.

PS: Bezüglich der neuen Lagerbuchsen und evtl. Hülsen für deine vordere Schwinge schreib mir einfach eine PM. Vielleicht brauchst du ja noch ein zwei Teile mehr, dann lohnt sich die Sendung.

Die Gummibuchsen drück ich in der Regel mit einem Kleinen Vollmetallbolzen aus, der grade so in das Auge der Schwinge passt. Auf der Gegenseite setz ich eine mit dem Innendurchmesser passende Nuss auf und spann die ganze Geschichte in den Schraubstock ein. Vorsichtig parallel zusammendrücken und schups schon sind die Buchsen raus.

Bein Einpressen geht das auch zwiemlich einfach. Man nimmt sich ein kleines Schälchen und gibt dort etwas Fitwaser oder auch Prilwasser rein. Die neuen Gummis darin tränken und dann mit der Hand in die Buchsen pressen. Sollte ganz einfach gehen. Dann Mittig ausrichten.

Die Hülsen (sollten es noch gut erhalten sein) sollen schön sauber sein. Die Ebenfalls in Fitwasser rein und dann in die Buchsenmitte drücken. Wenn die Buchse per Hand nicht ganz reinzudrücken geht, dann kann man die im Schraubstock auch noch vorsichtig ausrichten, ohne dass man den Lack beschädigt.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.07.2012, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (GrasserBenno @ 04.07.2012, 17:46)
Edit: Auch wenn man mich dafür anmeckert, es sind Alu-Felgen!

Hartlöten bei Alu ?

Geht nicht .

wink.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.07.2012, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Raphael @ 05.07.2012, 11:14)
QUOTE (GrasserBenno @ 04.07.2012, 17:46)
Edit: Auch wenn man mich dafür anmeckert, es sind Alu-Felgen!

Hartlöten bei Alu ?

Geht nicht .

wink.gif

Hab ich überlesen.

Ich dachte auch vom Aussehen her, dass es Stahlfelgen sind. Na dann bleibt ja nur noch Aluschweißen und wenn das nix bringt, wegschmeißen und andere Felge besorgen!

Aber ich versteh absolut nicht, warum man Alufelgen lackieren will? Dann kann man sich doch gleich paar ordentliche Stahlfelgen besorgen. hmm.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 05.07.2012, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Raphael @ 05.07.2012, 11:14)
Hartlöten bei Alu ?

Geht nicht .

wink.gif

Geht jawohl wink.gif tongue.gif ... aber da bringst Du zuviel Wärme ein sodass die Felg Krumm wie ein Flitzebogen wird....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 05.07.2012, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 05.07.2012, 11:22)
Aber ich versteh absolut nicht, warum man Alufelgen lackieren will? Dann kann man sich doch gleich paar ordentliche Stahlfelgen besorgen. hmm.gif

Ja genau, zum Beispiel von mir. Ich hab ja Alufelgen und brauch keine Stahl. Ausserdem brauch ich Geld, ich spare auf eine SR1 smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.07.2012, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Doc Holliday @ 05.07.2012, 11:38)
QUOTE (Raphael @ 05.07.2012, 11:14)
Hartlöten bei Alu ?

Geht nicht .

wink.gif

Geht jawohl wink.gif tongue.gif ... aber da bringst Du zuviel Wärme ein sodass die Felg Krumm wie ein Flitzebogen wird....

Fazit : Geht also doch nicht , wenn die Felge hinterher krumm wie ein Flitzebogen ist ! wink.gif

Ich hab recht , ich hab recht !!!! biggrin.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.07.2012, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hey Danke für alle Tips.

Konnte nicht früher Antworten (Habe jetzt mittagspause)

Ich werde diese Felge nicht mehr benutzen (Habe heute nacht geträumt, wie ich deshalb einen Unfall hatte) Und den Traum betrachteich mal als Schicksalsvoraussage.
Auch habe ich mir Werte besorgt.
Aluminium hat Festigkeit von 70-110 N/mm² --> 7000 11000 N/cm². Hält kein Harz!!!
Ansonsten trotzdem danke
Schweißen ofder Löten habe ich von anfang an ausgeschlossen, wegen dem Verzug.(ganz so dumm bin ich auch nicht wink.gif )


QUOTE
Also du musst ja keine Ratschläge von uns befolgen und kannst alles machen wie du für richtig hälst, aber bei einigen Dingen wirst du dich im Nachhinein sicher ärgern, nicht auf uns gehört zu haben. Glaub mir, ich sprech hier aus Erfahrung.

Ich glaube euch allen, da Ihr bestimmt ALLE mehr erfahrung habt als ich!!
Trotzdem mache ich manches anders als andere (Einzelne Teile anders Lackieren)
Aber damit spreche ich euch nicht die Erfahrung ab. Auch frage ich euch ja immer und das aus mehreren Gründen. Der Hauptgrund ist aber immer, das ich mich halt nicht so auskenne wie Ihr und vermute, dass ich an irgendetwas nicht denke, weil ich nicht weis, dass ich daran denken muss.
Und wenn ich mich dafür entscheide etwas zu lackieren, was verzinkt werden müsste, dann ändert es werde die Funktion des Teils auch ist es noch immer ein Originalteil!
Wenns um Arbeiten an teilen geht, da höre ich schon auf euch! Aber ganz blöd bin ich auch nicht (Auch wenns so rüberkommt)! Ich vertuh mich wohl öfters bei Begriffen (Oxid-Rost), aber die Grundlage habe ich dann schon drauf, ansonsten würde ich erst gar nicht loslegen.
Wenn ich ein Typischer Bürofutzi wäre, hätte ich nie mit sowas angefangen!



QUOTE
PS: Bezüglich der neuen Lagerbuchsen und evtl. Hülsen für deine vordere Schwinge schreib mir einfach eine PM. Vielleicht brauchst du ja noch ein zwei Teile mehr, dann lohnt sich die Sendung.

Genau So hatte ich es vor!


QUOTE
Aber ich versteh absolut nicht, warum man Alufelgen lackieren will? Dann kann man sich doch gleich paar ordentliche Stahlfelgen besorgen. 

Grundlegende Antwort meiner Seite:Lackierte Felgen sind Schöner (bei Maron)
- Ich besorge mir nicht einfach neue Felgen, nur weil ich lackierte schöner finde!
- Auch habe ich diese Felgen mit dem Moped bekommen und deshalb sehe ich es so, dass DIESE Felgen zu DIESEM Moped gehören. Und ich wollte halt lackierte Felgen, da es schöner aussieht!
- Auch hätte man eine meiner Felgen ohne Spachteln nicht mehr benutzen können. Da muss mal einer derbe am Bordstein entlang gefahren sein!
Aber auch ich habe einiges was ich nicht verstehe:
- Ich verstehe nicht, warum man sich bei der Felge aufregt(nett gemeint) und bei den anderen Alu-teilen am Moped die auch behandelt bzw. Lackiert werden wird nichts zu gesagt. Mir ist klar, dass es schade um die Alufelge. Aber wäre es dann nicht auch schade um die anderen Alu-Teile?

NICHT FALSCH VERSTEHEN, Das liest sich etwas meckernd, ist aber überhaupt nicht so gemeint. Im Gegenteil. Will auch mal ein paar sachen anbringen die ich nicht verstehen kann!

UND NOCHMAL AN ALLE!!!
Wenn ich den Eindruck mache, nicht auf euch zu hören, dann tut es mir leid, ist aber nicht so! Im gegenteil!
Aber etwas Individualisierung muss aber erlaubt sein, und trotzdem ist ein Moped Original! farben definieren keine Originalität, denn sonst könnte man ein teil aus Replikateilen zusammen setzen und Original Farben/Chro/Zink usw machen und hätte dann ein Original


Und noch etwas.
nebenbei habe ich mir meinen Fast perfekten Lampenschirm vom Tisch geworfen, und er ist auf andere Teile gefallen. Ergebnis: Ganz schlimme Macken. Das heist Schleifen und neu lackieren.
Das hat mir gestern den Rest gegeben: ich mach jetzt ersteinmal eine Arbeitspause. Werde Maximal die Galvanikteile vorbereiten und mal Teile besorgen.
Ich muss mich mal von dem Dingen etwas distanzieren. Träume ja schon von dem!
Dann habe ich bestimmt mehr Ruhe um an die Dinge zu gehen!


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.07.2012, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Bei mir auf der Arbeit wissen einige, dass ich ein Moped restauriere und ich wurde heute mehrfach gefragt, wie weit ich bin.
Als ich immer mein Problem mit der Felge schilderte, habe ich tatsächlich 3mal unabhängig voneinander den Tip mit der Unterlegscheibe gehört.
Mit Raffi sind es 4 Leute mit dem gleichen Tipp.
Und jetzt muss ich nochmnal fragen:
Hat jemand von euch schon einmnal ein(1!) Loch mit einer Unterlegscheibe geflickt? Wenn ja, wieviel km sind damit zurückgelegt worden, oder wie sind die Erfahrungen damit?
Irgentwie kann ich mir nicht vorstellen(Was nichts heist), dass eine Scheibe alleine den Nippel sauber platziert? Und wenn dass nicht der Fall ist, würde ich sagen, treten doch punktuelle Belastungen am Nipel auf was das Loch weiter aufreißen würde.

So gerne ich auch GENAU DIESEN Felgenkranz behalten würde(und dafür würde ich so einiges geben), es muss schon SICHER sein, denn:
Es ist eigentlich mein Ziel im nächsten Sommer mit dem Moped einen Urlaub zu machen. Ich will mit Zelt und Anhänger quer durch Deutschland (meist Ostdeutschland) fahren. Evtl sogar verbinden mit nem UT. Da kommen einige km zusammen. Deshalb muss alles Heile und Sicher sein.

Aber wie gesagt, jetzt erstmal eine Pause von ein paar Tagen bevor ich weitermache. Bevor BurnOut kommt biggrin.gif




--------------------
PME-Mail
Top
PaddyQL
Geschrieben am: 05.07.2012, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 3989
Mitglied seit: 15.11.2010



Hallo Benno,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss einen SR2 aufzubauen. Du machst dir doch schon viele Gedanken und bist auf einem sehr guten Weg. Du hast offenbar eine Menge Freude daran. Die will dir hir natürlich auch keiner nehmen.

Ich denke mal, die Ratschläge bzgl. dem Beschichten einzelner Teile sind nicht nur wegen der Originalität oder der Optik so gegeben worden.
Manche Sachen halten auch einfach nicht so lange. Als Beispiel könnte man den Alu-Gepäckträger oder Alu-Kettenschutz nennen. Die sind trotz Einbrennlack (zugegebener Maßen nach 50 Jahren) zum Teil sehr abgeblättert. Deshalb hat man viele andere Alu-Teile erst gar nicht lackiert, sondern nur eloxiert.
Bei anderen Sachen ist rein mechanisch kein langanhaltendes Ergebis durch Lackieren zu erwarten: So zum Beispiel die Federn (speziell Sattelfedern). Nicht nur die ständige Bewegung, auch das Scheuern der Satteldecke. Da ist verzinken (oder verchromen - je nach Feder) einfach die beste Wahl.

Will damit sagen, umso genauer man sich an die Originalbeschichtung hält, um so länger hat man später daran auch freude. Und wir wollen einfach nur, dass deine Freude so lange wie möglich anhält _console.gif Die Leute haben sich damals schon was dabei gedacht. Der Kettenschutz ist vielleicht ein schlechtes Beispiel - da ging es möglicherweise wirklich mehr um die Optik -, aber man muss bedenken, dass man auch einen hervorragenden Einbrennlack hatte. Erst nach 50 Jahren ist bei einigen Exemplaren ein Unterschied in der Haltbarkeit auf Stahl und Alu zu sehen.

Aber letztendlich kannst du natürlich immer noch machen, was du willst.
Ich wünsche dir dabei auf jeden Fall viel Erfolg.

Grüße,
Patrick.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter