Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Moin Benno. Du wirst später froh sein, dass du es gemacht hast. Die Bremsschilder waren auch matt verchromt. Die Sattelstange war früher ebenfalls verchromt, später war sie nur noch verzinkt. Chrom schaut aber besser aus. Teile die verchromt werden sollen, sollte man normal nicht strahlen lassen, da der Chromer dann mehr Arbeit damit hat. Dieses Sachen sollte man nur schleifen. Die Sattelfedern waren original schwarz lackiert soweit ich mich erinnern kann. Alternativ könnte man die aber auch schwarz verzinken, dann hast du das Problem mit dem Lackbrechen nicht. Die Gas- sowie Schaltarmatur war original bei den früheren SR2 Modellen in silber lackiert. Diese Teile kann man in der Regel selbst lackieren. Wichtig ist, dass sie vorher grundiert werden, sonst hält der Lack nicht auf dem Alu. Hier kommt aber aus meiner Sicht kein Klarlack drauf. Den passenden Lack für die Armaturen bekommst du von unserem Doccolor. Schaust du HIER aus Seite 6. Das komplette Lenkungslager sowie die Lagerschalen waren verchromt. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Hallöchen und Guten Morgen
QUOTE | Teile die verchromt werden sollen, sollte man normal nicht strahlen lassen, da der Chromer dann mehr Arbeit damit hat. Dieses Sachen sollte man nur schleifen.
|
Sattelstange werde ich verchromen lassen (Muss ich halt wieder etwas schleifen)
QUOTE | Die Gas- sowie Schaltarmatur war original bei den früheren SR2 Modellen in silber lackiert. Diese Teile kann man in der Regel selbst lackieren. Wichtig ist, dass sie vorher grundiert werden, sonst hält der Lack nicht auf dem Alu. Hier kommt aber aus meiner Sicht kein Klarlack drauf
|
Ich habe überall, wo ich das Felgensilber benutzt habe, grundiert! Hält Bombe, daher glaube ich auch, kein Klarlack benutzen zu müssen. Nach der polierung siehts echt sau glänzend aus.
QUOTE | Den passenden Lack für die Armaturen bekommst du von unserem Doccolor
|
Mir ist klar, dass Silber nicht gleich Silber ist, aber auch hier werde ich Felgensilber nehmen und es wohl auch polieren.
An Doccolor werde ich mich och wenden zwecks Rahmenlack,Linierlack und Klarlack Den Tipp haben mir schon viele gegeben.
QUOTE | Den Auspuff mit Hitzefarbe zu machen würd ich lassen, hält nicht. Jedenfalls nicht wenn du das Moped auch fahren wirst.
Ab zum Chromer damit ....
|
Jau werde ich so machen! Ich werde heute Abend nochmals eine zusammenstellung fotografieren, da könnt Ihr mir ja sagen was noch fehlt bzw. zuviel ist. Wenn ich glück habe, kann ich bereits am Wochenende die Teile de Chromer geben.
ABER EINS HAT SICH GELOHNT!! Ich wusste gar nicht, dass man auch Matt verchromen kann, oder Schwarz verzinken!
Bei den Federn werde ich den Chromer mal fragen, ob er auch verzinkt. Ansonsten wird es wohl Latexlack(Modellbau) werden.
Aber wie gesagt, werde heute abend mal neu zusammenstellen.
DANKE AN ALLE das Ihr mir meine FEHLER AUFZEIGTö.
--------------------
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 03.07.2012, 07:54) | Die Gas- sowie Schaltarmatur war original bei den früheren SR2 Modellen in silber lackiert. Diese Teile kann man in der Regel selbst lackieren. Wichtig ist, dass sie vorher grundiert werden, sonst hält der Lack nicht auf dem Alu. Hier kommt aber aus meiner Sicht kein Klarlack drauf.
|
dazu auch noch mal was. Ich bin mal an eine originale und neue Armatur für den Essi gekommen. Die Farbe kam dieser hier unten sehr nahe. Das ist die die auch die /1 Schwalbe als Armaturenfarbe hat. Ein grüngrau. Da ich davon noch was da hatte, kam die beim Essi drauf: OHNE Alugrundierung, Hat den HIntergrund, bei meiner Schwalbe hatte ich es mit toller Alugrundierung gemacht und das hält nicht wirklich toll. Es blättert sehr leicht ab. Beim Essi: Gestrahlt, geschliffen, gleich entfettet und Lack drauf, ohne Klarlack. Danach 30Min bei 60° in den Ofen und es hält super, OHNE Alugrundierung. Das beziehe ich aber wirklich nur auf die Armaturen und es ist eine Praxiserfahrung, nix Theorie. Wichtig ist , dass man nach dem Schleifen gleich entfettet und lackiert, da sich auf dem Alu sonst eine Oxidschicht bildet. Also nicht erst paar Tage warten Ps. Der Hebel auf meinem Bild ist der Falsche
Angefügtes Bild

--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Hallöchen mal wieder!
Ich habe das auch im fred über die Farben gelesen, dass da ein leichter grünstich in den Armaturen war.
QUOTE | ...da sich auf dem Alu sonst eine Oxidschicht bildet
|
(Auf Wunsch editiert und ein Satz entfernt) Aber nun zurück zu den Farben und Chrom Im Bild unten habe ich nun die Einzelteile in Gruppen abgelegt(Der Rahmen ist nicht dabei, da er beim schweißen ist) Ich hoffe, es ist folgendermaßen OK. Ich meine das im bezug auf Original-'Nähe' und auf Funktion. Aber auf Fehler weist Ihr mich bestimmt hin Zu den Gruppen - Dies sind alle Teile, die Maron lackiert werden Das Schutzblech vorne wird noch überarbeitet und haftgrundiert, aber ich bin noch mit der vorderen Felge zugange (Letzte Macken entfernen)- Dies sind alle Teile, die Silber(felgensilber) lackiert, poliert, gereinigt/entfetten, Klarlackiert werden(Felgensilber) Die Abdeckbleche (Motor/Gabel) bleiben evtl gestrahlt und werden nur klarlackiert. Wenn doch nicht, dann wie angegeben aber höchstwahrscheinlich kein Klarlack, aber mindestens poliert- Diese Teile werden nur Silber(Felgensilber) lackiert(ich Mach nicht nur deshalb noch eine weitere Farbe! Evtl werden sie noch poliert- Diese Teile werden verchromt (glänzend) Auf dem Bild fehlt das Gehäuse für die Hupe/Lichschalter. Auch Fehlt das Typenschild (Soll Auch Chrom, wenn das möglich ist) Die Sattelstange wird evtl nur Matt- Diese Teile werden verchromt (Matt)Die federn weis ich noch nicht. Höchstwahrscheinich nehme ich ein Latex-Klarlack(Finde die so schon OK) Ich hoffe, das ist nun eine Kombination mit der Auch die Original-Freaks leben können. Und auch hoffe ich, das das ein Kombination ist, mit der man auch technisch leben kann! Einige Feinheiten werde ich aber schon lassen (Wie den Lampering hinten), denn so etwas hätte ich auch verändert, wenn ich 15 gewesen wäre und so ein Moped gehabt hätte. Kleinigkeiten individualisiert man. Und es sind immerhin Original-Teile, da ist die Farbe "eigentlich" egal. (Nicht zu eng sehen, was ich hier schreibe  ) So hier nun die Gruppe
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15627
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Du hast bei deiner Aufstellung, wie du welche Teile behandeln willst einige Fehler drin! Ich fange einfach mal an. Das Unterteile deines Federellementes für die hintere Schwinge (bei dir grundiert in rot) ist original verzinkt. Der Halter und uns die Feder für den Kippständer sind original auch verzinkt und werden nicht verchromt oder lackiert. Der Halter liegt oben mit bei den Sachen die du maron lackieren willst, genauso das Unterteil des Federellementes. Die Gabelbleche und die Motorseitenbleche waren original eloxiert und nicht lackiert. Wenn du die aber trotzdem lackieren willst ok. Der Tankdeckel wird aber nicht lackiert, der bleibt ALU! Auch die Handhebel bleiben Alu und werden nicht lackiert. Beim SR2 kommen hier normalerweise sowieso noch die Hebel ohne Überzieher ran. (Ältere Ausführung) Die Armaturen für Gas- und Schaltgriff waren beim SR2 wenn dann überhaupt bei den letzten Fahrzeugen 64 grau lackiert. Vorher waren die immer in silber lackiert, wo der Lack aber etwas grünstichig ist. Könnte evtl. der Klarlack gewesen sein, welcher das silber grünstichig wirken lies. Deine Krümmermutter ist die Falsche. Dort gehört eine andere ran, die ist viel schmaler und mit feiner Riffelung am Rand. Bei den Achsen solltest du nur die Köpfe verchromen lassen, sonst gibts Probleme beim Einbau. Da der Chrom aufträgt, gehen die Achsen dann nicht mehr durch die Lagerbuchse. Fast hab ich es übersehen, auch die Aufnahmen für die Federn deiner Federgabel (sind bei dir grundiert) werden nicht maron lackiert, sondern sind nur verzinkt! Der Lack würde hier sowieso nicht lange halten. Die Radnaben werden auf keinen Fall verchromt, denn die sind aus ALU!! Die musst du nur sauber machen und falls es dir matt so war es original nicht gefällt, dann etwas aufpoliert. Mehr nicht! Was matt verchromt ist, das sind die Bremsschilder vorne und hinten, sowie die Bremshebel. die Schelle mit welcher der Kettenschutz befestigt wird, ist übrigens auch verzinkt. Auch die Halter die Luftpumpe am Kettenschutz sind eigentlich verzinkt und hätten vor dem Lackieren entfernt werden müssen. Kann man nachher ja wieder mit Vollnieten neu befestigen. Die Lagerbuchsen aus der vorderen Schwinge hast du hoffentlich vor dem Lackieren enfernt. Diese müssen bei einem Aufbau sowieso getaucht werden, da kommt man nicht drum rum. Wenn du neue Buchsen brauchst, dann melde dich bei mir. Ich hab genügend da. Auch solltest du die Metallbuchsen auf Verschleiß prüfen. sollten die verdattelt sein, dann sollten hier auch neue rein! Diese Maßnahme wirst du später beim Fahrverhalten merken. Man muss meiner Meinung nach nicht mit extra Alugrundierung arbeiten. Handelsübliche Grundierung tut das auch und dann hält dir auch der Decklack. Wenn der Lack bei Micha auch ohne Grundierung hält ist das auch gut. Ach ja und deinen Krümmer hast du vergessen zu den zu verchromenden Teilen zu legen. Das wars jetzt erst mal von mir. Hoffe es hilft dir wieder etwas klarer zu sehen. Grüße Jörg PS: Teile die man verchromen oder verzinken lassen will, die lässt man nicht strahlen! Und selber schleifen muss man auch nicht, das macht dann der Arbeiter in der Galvanik.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Jo Danke!!! für die Tips:
Von hinten nach vorne
QUOTE | Benno du alter Schlaumeier, mach dich bzgl Oxidschicht mal schlau und editiere deinen Beitrag |
Ich schicke dir Mal ein PM dazu(Will den Thread nich überfüllen). Da schribe ich, was ich lernte. Kannst mir dannmeine Fehler aufzeigen und ich Editiere dann.
Nun zurück zu meinen Teilen: Kurz Vorab: Ich habe noch nichts lackiert (Außer die angegebenen Silbernen Teile) Da ich 'noch' keinen Kompressor habe, kann ich die nicht lackieren (Grundieren war ja noch OK mit Dose) Alles Braune ist mit Füller/Haftgrund bearbeitet. Das rötliche ist Rostschutzgrundieriung
QUOTE | Du hast bei deiner Aufstellung, wie du welche Teile behandeln willst einige Fehler drin! |
Da hast du recht, Das hatte ich auch bereits im Vorfeld gesagt, dass nicht alles ganz richtig gemacht wird(Einiges gefällt mir anders etwas besser). Trotzdem kann es sein, dass ich noch einzelheiten abänder, weil ich es bisher nicht besser wusste. Also auch wenn ich nicht alles 100% Original mache, seid mir nicht böse. Sein wir mal ehrlich. Es gibt hier in Deutschland doch nur bestimmt 30 Leute, die solche Feinheiten wissen, und auch Früher wurde etwas individualisiert.
QUOTE | Das Unterteile deines Federellementes für die hintere Schwinge (bei dir grundiert in rot) ist original verzinkt |
Habe mich bewusst so entschieden, da ich es schöner finde. (Trotzdem danke für den Hinweis)
QUOTE | Der Halter und uns die Feder für den Kippständer sind original auch verzinkt und werden nicht verchromt oder lackiert. |
Da war ich mir nicht so sicher, daher ist er auch nur Rostschutz besprüht. Werde ich auch in die Galvanik geben (Zink)
QUOTE | Der Tankdeckel wird aber nicht lackiert, der bleibt ALU! |
JAU!!! Mache ich so.
QUOTE | Auch die Handhebel bleiben Alu und werden nicht lackiert. Beim SR2 kommen hier normalerweise sowieso noch die Hebel ohne Überzieher ran. (Ältere Ausführung) |
OK! Überzeugt!
QUOTE | Die Armaturen für Gas- und Schaltgriff waren beim SR2 wenn dann überhaupt bei den letzten Fahrzeugen 64 grau lackiert. .... |
Die werden zu 90% mit Felgensilber lackiert!
QUOTE | Deine Krümmermutter ist die Falsche |
Danke für den Hinweis. Hätte ich nicht gewusst. Aber Mein Krümmer ist kaputt! Lasse ich trotzdem chromen(Wohl nur matt, da bereits gestrahlt)
QUOTE | Bei den Achsen solltest du nur die Köpfe verchromen lassen, sonst gibts Probleme beim Einbau. Da der Chrom aufträgt, gehen die Achsen dann nicht mehr durch die Lagerbuchse. |
Ehrlich gesagt, hoffe ich meine minimalen Spiele(welche ich habe) durch den Auftrag zu entfernen!!
QUOTE | Fast hab ich es übersehen, auch die Aufnahmen für die Federn deiner Federgabel (sind bei dir grundiert) werden nicht maron lackiert, sondern sind nur verzinkt! Der Lack würde hier sowieso nicht lange halten. |
Gibt es nichts gegen zu sagen. Also nochmal Strahlen und dann verzinken!
QUOTE | die Schelle mit welcher der Kettenschutz befestigt wird, ist übrigens auch verzinkt. Auch die Halter die Luftpumpe am Kettenschutz sind eigentlich verzinkt und hätten vor dem Lackieren entfernt werden müssen. Kann man nachher ja wieder mit Vollnieten neu befestigen. |
Schelle bekommt chrom. Den Rest wusste ich nicht. Danke!
QUOTE | Die Radnaben werden auf keinen Fall verchromt, denn die sind aus ALU!! Die musst du nur sauber machen und falls es dir matt so war es original nicht gefällt, dann etwas aufpoliert. Mehr nicht! Was matt verchromt ist, das sind die Bremsschilder vorne und hinten, sowie die Bremshebel |
Ich hätte aber schon gerne alles gleich (Nabe komplett in gleicher Optik) Also was bleibt mir anderes als Felgensilber? (Ich bitte um Rat)
QUOTE | Die Lagerbuchsen aus der vorderen Schwinge hast du hoffentlich vor dem Lackieren enfernt. Diese müssen bei einem Aufbau sowieso getaucht werden, da kommt man nicht drum rum. |
1. Es ist noch nichts lackiert, nur grundiert! 2. Hab bisher noch keinen Abzieher. Sie werden aber noch entfernt (Gummis sollen auch neu werden) 3. Ich muss was lernen. Was meinst du mit getaucht? Öl-Tränken?
QUOTE | Wenn du neue Buchsen brauchst, dann melde dich bei mir. Ich hab genügend da |
Cool, ich wollte mir noch einen Komplettsatz besorgen (Auch für Schwinge hinten) Ich komme noch auf dich zu!
QUOTE | Ach ja und deinen Krümmer hast du vergessen zu den zu verchromenden Teilen zu legen |
Meiner ist leider kaputt. Da besorge ich mir einen neuen.
trotzdem Danke Jörg, auch wenn ich mich nicht undbedingt an deinen ratschlägen halte, betrachte es bitte nicht als Unötigen Aufwand den du Dir machtest, Ich weis das Echt zu schätzen!
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|