Headerlogo Forum


Seiten: (16) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine "bali-gelbe" KR51/K und ihre Story
Gudupower
Geschrieben am: 08.06.2012, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja, aber muss da nicht eigentlich noch diese dicke Dichtung zur Wärmeisolierung rein?

Hab da ja nur eine Papierdichtung, mir scheint das irgendwie falsch.. huh.gif


--------------------
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.06.2012, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Schau mal hier: einmal dick, zweimal dünn außenrum - Klick mich!

Aber am besten schaust Du nochmal durch was Du sonst noch brauchst, dann sparst Du Porto.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.06.2012, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Okay alles klar, aber was du verlinkt hast ist doch für eine SR oder nicht? Brauche ich nicht Papierdichtungen?


--------------------
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.06.2012, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Patrick nochmal!

Hier ist die Detailbeschreibung der Dichtungen und Isolierflansche, das ist schon alles so richtig:

Isolierflanschdichtung - 2mm stark, innen ø 16mm brauchst Du 1x
Diese dicke Isolierflanschdichtung dient zur Abdichtung zwischen Vergaser und Zylinder.
Passend für alle Simson Motoren / Vergaser mit 16mm Ansaugweite.

&

Isolierflanschdichtung dünn (0,5mm) für Simson.
Innendurchmesser: 16mm
brauchst Du 2x

Diese Dichtung wird zwischen Vergaser und Zylinder jeweils 1 x vor und nach der dicken Isolierflanschdichtung (Fiber) verwendet.

Gruß,

Bernd
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.06.2012, 23:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



So die Dichtungen und paar andere Dinge sind nun bestellt.. smile.gif
Dankeschön. thumbsup.gif
Die Teillastenadel war viel zu tief, jetzt läuft sie deutlich besser und zieht auch ordentlich.
Nebenbei habe ich dann mal neue Papiere beantragt. Ist wohl billiger geworden? laugh.gif 24,18€.
Fühlt sich schön an dieses Papier was die nutzen rolleyes.gif

Kann mir denn nun jemand bei dem Bremsproblem helfen? Also es geht um die Fußbremse, gibt es da einen Explosionszeichnung? Die scheint wohl etwas verbastelt zu sein um noch das letzte aus den Bremsbelägen zu holen meine Frage wäre jetzt wie das richtig soll und was mir evt. fehlt.

Hinten habe ich jetzt neue Backen verbaut, dabei ist mir aber aufgefallen, dass die alten sehr ungleichmäßig abgenutzt waren. Während die eine stark runter war, war die andere noch fast so dick wie die neue. Dabei ist mir nun auch aufgefallen, dass wenn am Bremshebel ziehe, der Bremsnocken deutlich mehr auf die andere Seite drückt, woran kann das liegen, oder ist das normal? Habe nämlich gelesen, dass aufgrund der Konstruktion eine Bremsbacke ca. 70% übernimmt und sich dadurch auch stärke abnutzt? Ich musste jedenfalls relativ viel rumdrehen bis die Bremse wieder ansatzweise gut ging und ist ja schließlich neu. Muss ich den ganzen Nocken erneuern? unsure.gif

Dann habe ich noch die Felgen etwas sauber gemacht, bin da aber nicht ganz zufrieden, dafür habe ich nebenbei den Tacho repariert, während mir schon zu kompletten Neuteilen geraten wurde, da die Tachowelle intakt war, habe ich einfach nur das Blech am Deckel (ist der Lima Deckel?) etwas gebogen nachdem ich verstanden habe wie dieser Mechanismus funktioniert und siehe da jetzt geht auch der Tacho wieder.. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Jetzt mal Bilder von der Fußbremse..


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Was kommt Original dahin, wo das blaue Teil ist?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Und was gehört da an den Bowdenzug?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 18.06.2012, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Aufgrund der einfachen Konstruktion der Trommelbremse hast du immer eine auflaufende und eine ablaufende Bremsbacke. Die auflaufende Bremsbacke ist konstruktiv bedingt höher belastet, der Abrieb ist dementsprechend größer. Wechsel der beiden Backen kann durchaus erst mal Verbesserung bringen. Ansonsten gibt es auch noch Plättchen, die auf den Bremsnocken gesteckt werden und das Lüftspiel der etwas abgenutzten Bremse verringert.

Zum anderen Problem:
Unter dem Tachoantrieb fehlt dir eine Stellschraube im Motorseitendeckel.
In dieser wird der Bowdenzug geführt und dementsprechend gespannt...
Das Plättchen am Zugende wird einfach ins Bremspedal gehängt. Sollte der Bremszug die richtige Länge haben bekommst du so Zug drauf wink.gif
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Gut habe ich verstanden. Habe das jetzt schon ein paar Mal gelesen mit dieser anlaufenden Seite und so, bin nun beruhigt. Mit den Plättchen meinst du wohl die Zwischenlagen?

Aber was meinst du mit dem Tachoantrieb? Denn der Tacho funktioniert jetzt bestens.

Edit: Oh ich verstehe.. biggrin.gif Sorry war bißchen blöd. Welche Schraube brauche ich denn da genau?


--------------------
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 18.06.2012, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Ist ne lange Stellschraube mit Kontermutter, ähnlich wie für Kupplung oder Handbremse. Find gerade keine passende Abbildung bzw. den richtigen Artikel im Shop. Aber ich denke du weiß was ich meine wink.gif

Jau mit den Plättchen meine ich die Zwischenlage. Habe selber allerdings noch nie welche verwendet wink.gif
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Dieses Stück Blech am Bowdenzug muss dann aber weg, wa?

Danke schonmal.. smile.gif

Bleibt nur noch zu klären was da für ne Schraube bei diesem blauen Plastik Stück hingehört?


--------------------
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 18.06.2012, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Ne das Blech muss bleiben. Damit wird der Bowdenzug in die Kerbe am Bremspedal eingehängt.
Die Stellschraube sorgt lediglich für die notwendige Spannung.

Was die Plastik da soll erschließt sich mir nicht.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 18.06.2012, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich meine diese kleine Blech(rot markiert), das sieht nicht wirklich Original aus, wird wohl als Ersatz für das fehlende Gewinde dienen?

Das heißt man kann dort ähnlich wie an der Vorderbremse die Spannung einstellen? Ich dachte das geht nur hinten am Rad.

Hmm, komisch denn dieses normale dient ja nur für Kupplung und Vorderbremse..

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...zug-Simson.html

Und dieses hier ist ja nicht für Simson gedacht.. sad.gif

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...RT--ES--TS.html

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
jan_avr
Geschrieben am: 18.06.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Da fehlt keine Stellschraube, diese gibt es nur bei der alten Variante mit innenliegendem Bremshebel.

mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter