Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aussetzer nach 10km Fahrt-Star
Auxburger
Geschrieben am: 23.05.2012, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1677
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Was haben wir? Wir haben schwächelndes Standgas bei wirklich warmgefahrenem Motor, und Komplettausfall nach steiler Bergabfahrt im Standgas. Woran wird's wohl liegen, wenn nicht am Standgas?

Stell das mal so mager wie nur irgend möglich mit dem N1 (wirklich mager wird's damit nicht), und schau ob das etwas verbessert. Für dieses Experiment verändere NICHTS anderes, sonst wird's Würfelspiel statt Ursachenforschung.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 23.05.2012, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Läuft genügend Sprit nach? Vielleicht ist die Tankdeckelentlüftung nicht richtig frei und der Kraftstoff kann nur langsam nachfließen... hmm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.05.2012, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die Zündkerze ist aber schon die richtige Isolator ZM 260?
Nicht, dass du da vielleicht mit 'ner 225'er oder gar 175'er oder irgendwelchen anderen Fabrikaten rumwurschtelst. Damit wird das nämlich nix!


--------------------
der Unhold
PM
Top
Nico241090
Geschrieben am: 23.05.2012, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Danke erstmal für die Hinweise.
Kerzen nehm ich nur Isolator, 260er natürlich auch.
Das Standgas habe ich momentan recht hoch eingestellt, da er sonst auch im Stand zu stottern anfängt, sobald er warm ist.
Tankdeckel werde ich mal kontrollieren.
Das Phänomen tritt bei gleicher Strecke wirklich immer exakt an der selben Stelle auf. Wetterabhängig habe ich das bisher noch nicht gestestet.
Allerdings tritt das stottern vorallem nach einer Bergabfahrt auf, bzw wenn man nach längerer nicht so bergiger Fahrt(ca 15km) an eine Kreuzung fährt und das Gas eben mal wegnehmen muss.
Ist der Motor noch nicht ganz warm, so kann ich auch steilere Berge herrunter fahren, ohne dass er stottert und ausgeht.
Ich werde morgen das Standgas mal runterstellen und berichten.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.05.2012, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich will nicht unken - aber säubere wirklich mal das Löchli


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.05.2012, 08:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1677
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Nico241090 @ 23.05.2012, 18:02)
Ich werde morgen das Standgas mal runterstellen und berichten.

Magerer soll es werden (Gemisch), nicht "runter" (Drehzahl).


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 24.05.2012, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



War heute testen gewesen. Habe erstmal Ennos Tip befolgt, hat aber keinen Erfolg gebracht-war schon sauber.
Bei Peter weis ich jetzt nicht, ob du die Gemisch-Schraube meinst oder nicht wenn du vom Standgasgemisch redest. Habe also noch nicht gestestet.

Bin wie immer meine selbe Strecke langgefahren. Bin aber ca 1.5km vor meiner Bergabfahrt mal rechts rangefahren und habe ihn im Leerlauf tuckern lassen, wo er auch schon die ersten, aber noch lange nicht so heftige Aussetzer hatte. Dort ging es auch leicht bergab.
So wie ich Peter verstanden habe, sollte es nach seiner Theorie hin auf ebener oder Strecke bergauf keine Aussetzer geben. Also den Berg wieder etwas hochgefahren, was nichts genützt hat. Im Leerlauf/Stand Aussetzer ebenfalls, allerdings konnte man ihn mit Gasgeben noch am Leben halten.
Habe den Star ausgehen lassen, worauf er auch wie zu erwarten nicht mehr ansprang.
Da ich nun warten musste, habe ich nochmal etwas herrumprobiert und einen anderen Kerzenstecker aufgeschraubt.
Siehe da, er läuft. Springt auch beim 1. mal an. Bergab läuft auch alles bestens. Allerdings auch nur ca 8km . Den vorherigen Stecker wieder aufgeschraubt-läuft paar km.
Es scheint so, als ob selbst nagelneue Stecker nichts mehr taugen mad.gif und alle meine gebrauchten aus DDR Zeiten ebensowenig.
Werde morgen mir einen hoffentlich neuen und auch funktionierenden Stecker besorgen und nochmal berichten.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.05.2012, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1677
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Es gibt nur eine Gemischschraube, und die ist fürs Standgas.

Wenn der Austausch des Kerzensteckers nicht wirklich etwas bringt, liegt's eben auch nicht wirklich am Kerzenstecker. Einfach und geradlinig denken!

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 25.05.2012, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Du hast definitiv ein Wärmeproblem ! sad.gif

Bitte prüfe die Zündanlage sehr genau von der Grundplatte bis zum Kerzenstecker.

Bei mir war unlängst das gleiche Problem aufgetaucht und ich war auch am Verzweifeln.(hatte das Problem bei SR2)
Es war das Kabel von der Zündspule, welches keinen richtigen (festen) Kontakt zur Spule hatte. hmm.gif

Im kalten Zustand alles perfekt und dann nachdem sie warm war Chaos.

Zündspule repariert und alles wieder gut. thumbsup.gif

Du hast irgendwo einen Übergang der bei Wärme nicht mehr korrekt funtioniert.

Viel Glück.
Andreas
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 25.05.2012, 07:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich entsinne mich noch das du alles ums Zündkabel herrum getauscht hast ... das Kabel selbst ist noch das alte?

Die Problematik mit dem Kerzenstecker hatte ein Bekannter - alle Blechummantelten haben bei Ihm ca. 3 km gehalten. Erst mit der Verwendung eines aus Plaste gings. Bis heute wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.05.2012, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Das Kabel ist noch ein altes, aber nicht mehr das, was ich früher mal hatte. Hatte im Winter eine komplett andere Zündung verbaut gehabt, da bei der alten das Problem immer häufiger auftrat, bis er sogar im ganz kalten nur noch Aussetzte.
Werde nun erstmal Stecker und Kabel holen gehn, und dann mal hofentlich positives berichten können.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.05.2012, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Leider hatte meine Werkstatt heute zu, so musste ich doch wieder auf gebrauchtes Material zurückgreifen und habe mal den Stecker vom MAW genommen. Nun ist erstmal alles bestens. _clap_1.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter