Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ab wann und wo wurden welche Schrauben verbaut?, FIN, F, ESKA
Wiesel
Geschrieben am: 07.02.2015, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



FIN- Schrauben = VEB Draht u.Schraubenwerk Finsterwalde
ESKA- Schrauben = VEB Schraubenkombinat Karl-Marx-Stadt (Markenname gab es erst ab 1956)

Ob die F - Schrauben auch für das Schraubenwerk Finsterwalde stehen, kann ich noch nicht sagen. Diese Schrauben sind meiner Meinung nach aber die ältere Variante. Also erst F, dann FIN.


--------------------

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.02.2015, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Danke Ronny für diese interessante und wichtige Information. thumbsup.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 03.03.2015, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Bei meiner Motoraufhängung SR1 1956 sind die M8 FIN Schrauben drann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
friedel_f
Geschrieben am: 03.03.2015, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 501
Mitgliedsnummer.: 7678
Mitglied seit: 30.09.2014



Sieht man hier besser

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß
der friedel

SR1 Lindgrün Baujahr 1956 (Restauriert, Patchworker )
SR1 Maron Baujahr 1956 ( Restauriert )
Yamaha XV 535 Baujahr 1990 (ein zuverlässiges Teil)

Nicht alle Chemikalien sind schlecht. Ohne Chemikalien wie Wasserstoff und Sauerstoff zum Beispiel gäbe es kein Wasser, einen der wichtigsten Grundstoffe für Bier.
Dave Barry


Wir werden nicht älter, wir werden lässiger!
PME-Mail
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 22.02.2020, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



Hallo,

ist zwas ein "uralter" Thread, aber ich denke hier passt meine Frage am Besten hin.
Ich habe mal meine DDR-Schrauben sortiert und bin dabei auf einige gestoßen, die eine "Zusatzbezeichnung" haben. In der Mitte vom Schraubenkopf stehen da dann 2 Buchstaben. Als Beispiele hänge ich mal Fotos von 2 Exemplaren an.
Was hat es mit den Buchstabenkombinationen auf sich?
* ESKA BP
* ESKA CD

Es gibt noch weitere, da müßte ich aber etwas länger noch mal suchen.

Gruß Ulf


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 22.02.2020, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



Hier noch das "CD"-Exemplar:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 22.02.2020, 15:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



Bei der "CD"-Variante erkennt man sehr gut in der Vergrößerung, daß es hier 2 Prägungen gibt (1 schwache - Fehlprägung? - und die normale).
Bei der schwachen Prägung erkenne ich auf jeden Fall das "ES" von ESKA.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 22.02.2020, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2094
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (zweirad-TG @ 22.02.2020, 15:21)
Bei der "CD"-Variante erkennt man sehr gut in der Vergrößerung, daß es hier 2 Prägungen gibt (1 schwache - Fehlprägung? - und die normale).
Bei der schwachen Prägung erkenne ich auf jeden Fall das "ES" von ESKA.

rar, rar, rar, die Blaue Mauritius unten den ESKA Schrauben. laugh.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter