Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören, ob man einen Sperber- (bzw. Habicht)motor auch problemlos nur im dritten Gang im Dauerbetrieb über größere Strecken fahren könnte oder ob in diesem Fall die Schmierung des 3. Ganges mit der Zeit zu dünn bzw. der Zahnradverschleiß zu hoch würde. Hat da eventuell jemand Erfahrungen?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
QUOTE (Mucke @ 11.07.2012, 16:36)
Nur mal so als Frage. Warum sollte man einen 4-Gang Motor nur bis zum dritten Gang fahren?
Das interessiert mich jetzt auch mal . Zumal die Maschine im 3. Gang garnicht richtig belastet wird, und die Betriebstemperatur nicht erreicht .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Wir wollen am kommenden Wochenende eventuell einen am vergangenen Wochenende liegengebliebenen Sperber, wo der 4. Gang defekt ist (wahrscheinlich Zahnausfall am Ratschensegment) über 300 km auf eigenen Rädern zurück in seine Heimat überführen. Das Zahnsegment sah schon bei der letzten Motoröffnung leider etwas angefressen aus. Jedenfalls geht im Moment der 4. Gang nicht mehr rein und ich will den Motor nicht dort vor Ort auf einem fremden Hof auseinanderruppen. Ein neues Zahnsegment hab ich zudem auch noch nicht und dann ist es am Ende vielleicht doch ganz was anderes. 1.-3. Gang funktionieren jedenfalls einwandfrei.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Dann geht's im Schnitt mit 50-55km/h voran . Ob das auf die Strecke das optimale Tempo ist ... ?
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010
Ouch das geht wir sind schon mal 35km im 2.Gang gefahren weil der Kupplungszug gerissen war Musst halt nur viel zeit haben aber warum nicht solange man nicht immer mit Vollgas fährt.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
QUOTE (domdey @ 11.07.2012, 17:09)
Dann geht's im Schnitt mit 50-55km/h voran .
Na ja, das Tempo bzw. die Zeit ist in diesem Fall nicht das Problem. Landschaft zum gemütlich Gucken ist ja auch. Die Frage ist halt, ob der dritte Gang dabei schadlos bleibt.
Mal noch was anderes. An welcher Stelle im Getriebe sitzt diese Scheibe hier eigentlich, bzw. was ist das? Hab ich die schon mal gesehen?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Diese Scheibe sitzt unter dem Sicherungsring zur Lagerschraube welche den Schalthebel (im Getriebegehäuse) am Gehäuseboden fixiert .
Ob du diese schon mal gesehen hast, kann ich dir leider nicht sagen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009
Slange keine einzelnen Zähnchen im Getriebe herunirren passirt da nicht viel. Kommt bei voller Fahrt doch ein Zahn dazwischen, knackt´s und das gewaltig! Kannste nurnoch die Kette entfernen und schieben
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Also, in's Getriebe gebissen hab' ich noch nie ...
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009
QUOTE (Unhold @ 11.07.2012, 17:03)
wo der 4. Gang defekt ist (wahrscheinlich Zahnausfall am Ratschensegment)
...
Beim Kumpel in der S51 hatten wir das. An und für sich ging alles super, nur manchmal bein Anfahren hat Etwas blockiert. Als der Motor offen war, haben wir es gesehen...
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)