Headerlogo Forum


Seiten: (20) « Erste ... 16 17 [18] 19 20  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer originaler Sperber Baujahr 1969
Woelli - RT
Geschrieben am: 11.04.2014, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Mit Bremsenreiniger aus der Sprayflasche. Alle Öffnungen sind frei. Hab mir dennoch noch mal ein komplettes Innenleben vom 16N1-3 bestellt. Alternativ werde ich mal meinen S51 Gaser mit anderen Düsen einbauen.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.04.2014, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Woelli - RT @ 11.04.2014, 08:59)
Mit Bremsenreiniger aus der Sprayflasche. Alle Öffnungen sind frei. Hab mir dennoch noch mal ein komplettes Innenleben vom 16N1-3 bestellt. Alternativ werde ich mal meinen S51 Gaser mit anderen Düsen einbauen.

Einen anderen Vergaser probieren brauchst du nicht, da wird der Sperber nicht laufen. Besorge dir einen weiteren 16N1-3 und schau wie er dann geht. Vielleicht hat der Vergaser ja auch nur einen Schaden (Haarriss) im Gehäuse. Hatte ich auch schon mal.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 11.04.2014, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Die anderen Vergaser sind doch vom Aufbau her identisch?! Selbst wenn nicht wird er damit ja wenigstens ein bisschen laufen. Ist ja nur zum kontrollieren ob's überhaupt am Vergaser liegt.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.04.2014, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der 16N 1-11 aus dem S51 wird im Sperber definitiv nicht funzen !
Der Kanal für Ausgleichsluft ist bei diesem verschlossen . In Verbindung mit dem grossen Ansaugsystem geht das nicht . wink.gif Beim 16N 1-8 vom S50 ist es das selbe .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.04.2014, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Woran erkenn ich eigentlich, dass ich einen 1-3 drin hab? Drauf stehen tut das nicht.

Hab heute eine neue Hauptdüse, Startdüse, Nadeldüse und ein Schwimmernadelventil verbaut. Auch hat ich mal kurz eine 85er HD drin. Läuft einfach nicht mehr mer.... cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.04.2014, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.04.2014, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.04.2014, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Mach mal noch ein Foto vom der anderen Vergaserseite (Schlauchanschluß) und eins von hinten, auf dem man die kleinen Kanäle des Vergasers und im Saugkanal den Zerstäuber im Profil sieht (das Messingteil).
Dann kann ich dir sagen, ob es ein 16N1-3 ist.
Teillastnadel 04, HD 80,
Die Nadeldüse beim Sperber sollte seitlich vier Korrekturluftbohrungen a' Ø 0,6mm haben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 12.04.2014, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Die Bilder muss ich nachreichen, die Bohrungen hat er.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.04.2014, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist der Zündfunke kräftig genug ? Wenn er zu schwach ist. läuft der Motor auch wie gewollt aber nicht gekonnt . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 28.03.2020, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hui, ganz schön lange her als ich hier das letzte Mal etwas geschrieben habe...

Ja lange war's ruhig, aber ich brauchte mal etwas Abstand zum Zweirad-Hobby. An einem Wochenende vor 6 Jahren hatte ich drei Motorschäden innerhalb von zwei Tagen - Pleuellager bei meiner TS, Kurbelwellenstumpf an der ES abgedreht und dann die Sperberleiden, die hier lesbar sind.

So langsam möchte ich aber alles wieder herrichten. Die ES fährt schon seit einem Jahr wieder und nun war durch eine gute Gelegenheit der Sperber an der Reihe. Ein Bekannter meiner Familie wollte meine alte Schwalbe haben (Rahmen mit Blechkleid). Derjenige bastelt auch gerne an Motoren, also Deal abgeschlossen Schwalbe gegen Sperbermotor fitmachen.

Gestern habe ich den Motor mit neuer Kurbelwelle, neuen Lagern, WeDis und neuem Zylinderschliff inklusive DDR Kolben wiederbekommen. Also gleich eingebaut, angetreten... läuft nicht, mit Ach und Krach Leerlaufdrehzahl. Also habe ich gestern und heute rumgedoktort bis mal auf die Idee kam den Auspuff abzubauen. Und siehe da ohne Auspuff läuft die Hütte! Also wollte ich den Auspuff zerlegen. Aber allein den Endtopfabzuziehen ging nicht ohne Schäden. Der war zwar erst "neu" wie man hier im Thema lesen kann aber die lange Standzeit tat ihm nicht gut. Das gequetschte Rohr was ich bei meinem Alten eingeschweißt hatte ist hier wieder abgebrochen und kullert jetzt im Topf umher. Beim Abziehen des Endtopfs kam auch gleich das innenleben des Mittelteils mit heraus, kurzum: der Auspuff ist hinüber bzw. nur mit großem Aufwand rettbar.

Jetzt brauch ich einen neuen. Aber welcher. Ich habe zwei Angebote gefunden MZA und AKF. Ich gehe davon aus das AKF nicht MZA ist, da diese im Shop jeweils beide haben. Was taugt davon am meisten? Oder gibt es noch andere Alternativen? Müssen diese Auspuffe für den Sperber modifiziert werden? Ich gehe mal davon aus, dass die die 360mm Krümmer verbaut haben und ich kürzen muss, aber sonst noch was?

Es grüßt der Alex wink.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.03.2020, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Googel mal die Firma Sachsenmoped in Freital. Die SOLLEN gute Auspuffanlagen haben.
Habe selber noch nichts gekauft, kann also nicht urteilen. Habe es als Tip bekommen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 28.03.2020, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Danke dir, die kannte ich noch gar nicht. Leider haben die nichts für die Vogelserie.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 28.03.2020, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Nimm den Auspuff wo geschrieben steht, mit Gegenkon, die sind gut.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 28.03.2020, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Wo meinst du? Bei Sachsenmoped? Da sind die bei denen steht "m.Gegenkonus" ohne die Löcher im Konus, die wohl beim Sperber dringend gebraucht werden.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (20) « Erste ... 16 17 [18] 19 20  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter