Headerlogo Forum


Seiten: (20) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer originaler Sperber Baujahr 1969
Woelli - RT
Geschrieben am: 09.09.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Dass die Tachos gerne mal 10km/h mehr anzeigen ist bekannt smile.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 09.09.2012, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Woelli - RT @ 09.09.2012, 20:57)
Dass die Tachos gerne mal 10km/h mehr anzeigen ist bekannt smile.gif

Oder eben 10ne weniger biggrin.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 09.09.2012, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Moped-Tachos von Beierfeld haben zu 90 % eine NACH- Eilung !
Das heisst, dass unsere Möppels meistens schneller fahren, als der Tacho anzeigt .
Tachos mit Nach-Eilung gibt es auch, aber weniger . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 09.09.2012, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Das merk ich schlimm bei meiner ES... Mit der S51 und 60kmh nach Tacho am stationären 50kmh blitzer vorbei ... nix! Mit der ES mit genau 50 vorbei... blitz!


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 09.09.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ich hab auf meim S50 einen von MMB, der geht auf den KM/H genau...


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2012, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die von MMB haben etwas Voreilung . Aber gering .
Selbst elektronische Tachos gehen nicht genau . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 11.09.2012, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Also möglich sind wirklich hohe Drehzahlen mit dem Sperbermotor unter günstigen Umständen schon. Allerdings habe ich dann das Problem, dass bei mir oben nicht genügend Sprit in den Vergaser nachfließen kann als unten gleichzeitig weggesoffen wird. ph34r.gif Dann ist die Vergaserwanne bald leer und der Vortrieb stockt, bis wieder ausreichend nachgelaufen ist.
So sind für mich z.B. im LKW-Windschatten oder mit ordentlichem Rückenwind 85-90 km/h öfter drin und auf einer längeren starken Gefällestrecke war er schon mal fast an die 100 km/h ran, die Tachonadel war am Anschlag. Mein Tacho geht erfahrungsgemäß ziemlich genau.
Ich habe allerdings eine elektronische Zündung drin. Wie das aber mit einem herkömmlichen Unterbrecher ausgesehen hätte vermag ich nicht zu sagen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 11.09.2012, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich glaube ähnliches Problem habe ich bei meinem Sperber auch, sobald ich ungefähr 66-68km/h erreicht habe fängt er an leicht zu rucken und will ab der Gewschwindigkeit auch nicht weiter beschleunigen. hmm.gif
Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob der ZZP und der Kondensator ganz sauber sind.

So ein Sperber kann schon launisch, oder eher gesagt? Wartungs und Pflegebedürfdig sein was einzelne Komponenten angeht.
Aber es macht trotz dessen dermaßen Spaß mit dem "Mokrad" zu fahren,gerade weil sich der Motor kunstruktionsbedingt anders fährt und wenn man weiß wann zu schalten ist, geht er verdammt ab in der Beschleunigung.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2012, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Unholdiger; denke daran, dass mit Elektronik-Zündern deutlich höhere Zündspannungen möglich sind ! wink.gif
Da ist es bald kein Wunder, wenn sich Sperbileins Kurbelwelle mit doppelter Schallgeschwindigkeit dreht . ph34r.gif
Der Vergaser darf übrigens auch nicht zu fett eingestellt sein, weil das Tier sonst auch nicht sonderlich Vortriebsfreude aufweist . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 12.09.2012, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE (domdey @ 11.09.2012, 19:35)
Der Vergaser darf übrigens auch nicht zu fett eingestellt sein, weil das Tier sonst auch nicht sonderlich Vortriebsfreude aufweist . hmm.gif

Da hast du meiner Meinung nach völlig Recht.
Dann kommt er Anfang´s immer nicht gerade berauschend in der Beschleunigung durch.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.09.2012, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Weil er den Sprit, den er zuviel kriegt, nicht effektiv und schnell genug verbrennt . Sauerstoffmangel wegen zu wenig Luft ist die Ursache . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 14.09.2012, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Von der Drehzahl scheint es doch möglich zusein. Ich krieg meinen Sperber im 2.Gang auf 55. Da müssten 90 im 4. schon möglich sein. Allerdings hat er bei den Drehzahlen - bei mir zumindest - nicht mehr viel Kraft


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.09.2012, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Deshalb brauchste dafür ja auch den besagten LKW-Windschatten oder ein Gefälle. wink.gif
Möglicherweise, so vermute ich, leidet bei solch hohen Drehzahlen über einen längeren Zeitraum aber das untere Pleuellager aufgrund starker Überwärmung etwas. Jedenfalls faselt Erhard Werner in seinem Buch im Zusammenhang mit ständigen Überdrehzahlen davon. Ob da tatsächlich was dran ist oder ob der alte Zausel nur die Simson-Jugend zur Raison und vom "Rumheizen auf Teufel komm raus" abhalten will, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich persönlich jedenfalls wechsel gerne alle 20000 km meine Kurbelwelle, hab aber dafür ordentlich Spaß auf'm Highway. ph34r.gif

der Unhold


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich liesse die Kurbelwelle meines Sperbileins lieber 40.000 und mehr km drin . rolleyes.gif
Die Motore waren ja auf Langlebigkeit ausgelegt . Ganz im Gegensatz zu heute . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 25.09.2012, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Der Sperberzylinder meinte grad klemmen zumüssen sad.gif

Grad 15km von daheim einem LKW hinterher und als ich im vierten fiel die Leistung leicht ab und ich kuppelte und bums hat er geklemmt. Sprang auch kurz danach wieder an, aber der Motor hört sich sehr ungesund an. Wenn er sich gleich abgekühlt hat schau ich mal nach. Hat mich auf jedenfall noch heimgebracht


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (20) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter