Das ist alles richtig so !!!
Denke bitte daran, dass zwischen der Rahmenstrebe für den Tank und der Filterkammer eine Schaumstoffplatte steckt, die diese dann auch etwas umschliesst, um so Kontakt zwischen Tank und Filterkammer zu unterbinden . Auf das Rohr, suf welches der Vordämpfer in der Sitzschale geschoben wird, kommt ein Schaumstoff-Dichtring mit den Maßen
20X50X8 mm .Was mir nicht gefällt, ist, dass du offenbar 'nen Nachbau-Filtereinsatz drin hast . Das neue heutige Filterpapier ist zu engporig, und lässt deutlich weniger Luft durch, als die originalen DDR-Filtereinsätze (FILTRAK) . Das Gemisch ist daher zu fett, was deine offensichtlich bescheidenen Fahrleistungseindrücke erklärt .
Versuche einen originalen Papierfilter-Einsatz zu bekommen und bau diesen ein, bevor du das ganze System wieder montierst .
Hinter dem Ansaugtrichter (hinter dem Filtereinsatz) sitzt noch ein Schaumstoff-Dichtring der Abmessung
58X74X6,5 mm . er darf
nicht aufgequollen sein !Haupt- und Vordämpfer sind verbunden durch einen Gummischlauch der Abmessung
25X28 mm, welcher
45 mm lang ist, und an beiden Enden
15° paralleel schräg geschnitten ist . Dieser darf nicht porös sein oder gar eingerissen, sonst gibt's massiven Leistungseinbruch und die Maschine läuft sehr unruhig . Zwischen Vergaser und Rahmenrohrstutzen sitzt nochmal ein Schlauch aus gleichem Material, wie der zwischen den Ansaugdämpfern, hat die gleichen Durchmesser, ist aber
90 mm lang und gerade geschnitten . Dieser garf ebenfalls nicht porös oder gar eingerissen sein . Ist er aufgequollen, dass du ihn mit den Fingern hin- und herschieben kannst, muss er raus !