Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zusammenbau Schwalbe KR51. Amateur versucht das, Moped des Sohnes zusammen zu bauen.
v.lehrke
Geschrieben am: 25.04.2012, 20:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Liebe Forum-Profis,

unser Sohn hat in der Ausbildung eine Schwalbe gekauft, ist damit nach Hause gefahren, dann hatte sie eine Macke und wurde zum großen Teil demontiert.

Auf die Ausbildung folgte ein Studium auswärts und das Maschinchen, welches mich an die eigene Jugendzeit erinnert (allerdings S 50) dämmerte in dunkler Garagenecke.

Jetzt ist es ans Licht geholt und in einem schönen Bastelraum aufgebockt. Die ganzen Einzelteile sind grob sortiert und nun........ weiß ich nicht weiter.

Selbst habe ich mit Technik nichts am Hut, kann aber ein bischen mit Werkzeug umgehen.

Mein Plan: Erst mal alles so zusammenbauen, damit das Fahrzeug wieder komplett aussieht und dann die defekten bzw. verschlissenen Teile austauschen.

So ganz schwer kann es ja nicht sein, aber ich brauche geeignete Guides und da setze ich dringend auf diese Forum- Community. Am meisten fürchte ich übrigens die Elektrik.

Mit hilfesuchenden Grüßen
Volkmar aus Nienburg/Weser früher Berlin Friedrichshain
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 25.04.2012, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hallo Volkmar,

willkommen im besten ddr moped Forum!
Ich denke mit unserer Hilfe hier wird deine Schwalbe schon bald wieder fliegen.
Was immer recht nützlich ist sind Bilder, Bilder, Bilder. wink.gif
Schritt für Schritt solltes Du das auch mit uns wieder hin bekommen.
Also, ans Werk! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.04.2012, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Herzlich Willkommen hier im Forum Volkmar.

Wenn du mit Werkzeug umgehen kannst, dann wirst du auch die Schwalbe wieder zusammen bringen. smile.gif

Ich würde dir raten, besorg dir erst mal das Buch von Erhard Werner, dort kannst du dir schon mal grundlegende Sachen über die Schwalbe erlesen. Damit hast du auch schon mal das wichtigste in greifbarer Lektüre bei dir liegen und kannst dort auch schnell mal nachschlagen. In der Werkstatt hat man ja nicht immer den PC dabei. wink.gif

Alle weitere Hilfe und die Beantwortung deiner Fragen erfogt dann durch Forumsmitglieder.

Ich würde dir empfehlen, mach erst mal paar Fotos von der Schwalbe und den Teilen und stell sie hier ein. Dann kann man schon mal eine erste Bestandsaufnahme machen. Was ist alles da und was fehlt noch.

Weiterhin solltest dur dir dann auch gleich mal eine Liste anlegen, welche Verschleißteile usw. du dir gleich neu bestellen solltest, damit du beim Zusammenbau gleich neue Teile verbauen kannst und nicht zweimal anfangen musst!

Die Elektrik ist übrigens kein Hexenwerk. Wenn man sich etwas damit befasst, blickst du da sicherlich auch durch.

Außerdem gibt es ja schöne Schaltpläne, wo alles ordentlich beschrieben ist.

Also los gehts. Thema Fotos noch. Lade die Fotos direkt ins Forum (auch wenn du immer nur ein Foto alle 30 sec) hochladen kannst.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 27.04.2012, 18:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Liebe Forumfreunde,
es war schon erstmal sehr tröstlich, so schnell eine Antwort zu bekommen. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich habe jetzt einige Fotos geschossen, um euch einen Überblick über den IST-Zustand zu verschaffen. Die abgebauten Teile habe ich separat fotografiert. Was ich jetzt gut gebrauchen könnte, wäre ein konkreter Tip, was ich im Detail als Erstes machen könnte. Also z.B. Lenker zusammen bauen oder Gasgriff montieren. Erst einmal einen kleinen ersten, von mir zu bewältigenden Schritt. Je detailierter, desto besser.

In eigener Sache: Habe zum Überfluss kaum Erfahrung mit Foren, Uploads u.s.w.. Es dauert alles bei mir ewig und ist sicher fehlerbehaftet. Die Fotogeschichte beschäftigt mich beispielsweise schon mal 2 Stunden und ich hoffe auf guten Empfang. Nichtdestoweniger bin ich entschlossen, die Sache voranzubringen.

Also bitte fleissig melden.

Gruß
Volkmar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 28.04.2012, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Du solltest dich als erstes um die Verkabelung kümmern. Wenn sie richtig ist und der Motor läuft, ist der rest nur noch Spielerei! Das Buch von Erhard Werner solltest du dir unbedingt zulegen! Hast du denn den Kabelbaum etc?
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 28.04.2012, 19:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Das Buch von E. Werner habe ich; hat mein Junge schon angeschafft. Fotos sind geschossen. Aber wenn ich die Regularien im Forum richtig deute, dann geht immer nur ein Foto. Als erstes das Bild vom Kabelbaum.

Wenn ich mit der Elektrik anfange, wo genau? Also erst mal das Foto.

Beste Grüße
Volkmar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 28.04.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Hallo Volkmar.

Hast du noch den originalen Kabelbaum da? Versuchs am besten vom Zündschloss weg, so handhabe ich es zumindest. durchaus hilfreich (wenn nicht bereits vorhanden) ist der farbige Schaltplan von der S50, welcher nahezu identisch mit der Schwalbe ist
PME-Mail
Top
paul400
  Geschrieben am: 28.04.2012, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Schaltplan nehmen und am Zündschloss anfangen,so habe ich das gemacht


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 28.04.2012, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (v.lehrke @ 28.04.2012, 20:02)
Das Buch von E. Werner habe ich; hat mein Junge schon angeschafft. Fotos sind geschossen. Aber wenn ich die Regularien im Forum richtig deute, dann geht immer nur ein Foto. Als erstes das Bild vom Kabelbaum.

Wenn ich mit der Elektrik anfange, wo genau? Also erst mal das Foto.

Beste Grüße
Volkmar

Volkmar, du kannst zig Fotos hintereinander reinstellen, nach jedem musst du aber immer 30 sec. warten.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter