Den W 50 gab es auch mit 24Volt-Bordnetz .
Auch !Im Gegensatz zu dem mit 12Volt-Anlage entfiel bei der 24Volt-Anlage der störanfällige Batterie-Umschalter, welcher beim Starten die Batterien in Reihe schaltete, nach dem Anspringen des Motors umschaltete auf Paralleel-Schaltung, um wieder auf 12Volt-Netzspannung zu kommen .
Der L 60 hatte nur noch 24Volt-Netz, damit erledigte sich das Thema Umschalter .
Ich hatte beruflich mit beiden LKW-Typen zu tun .
Das mit der gleichgerichteten geregelten Ausgangsspannung ist korrekt und mir bestens bekannt .

Kommen wir zum Thema zurück:
Ich gehe davon aus, dass das Rücklicht, wie auch die Tachobeleuchtung regelmässig durchbrennen . Das Problem liegt wohl an der Ladeanlage, speziell in der Schlusslichtdrossel . Besorge dir einen neuen Gleichrichter vom Typ
8871.1 .
Schliesse den richtig an, dann dürfte das Problem Geschichte sein .