Tacho Reparatur selbst gemacht, Reperaturanleitung für Tacho´s
ddrschrauber |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
|
Am Zählwerk können die meisten Defekte auftreten. Zum einen können an den Zahn- und Zahlenrädern Zähne wegbrechen, was dazu führt, dass es nur bis zu einem bestimmten Zahlenrad zählt. Zum anderen kann bei der neueren Variante die stehende Schneckenwelle rausrutschen, wenn sich die Blechlaschen gelockert haben. Ungewöhnlich, aber möglich wäre ein Lösen des Presssitzes am Mitnehmerblech, das aber eher auf ein Blockieren des Zählwerks zurückzuführen ist. Die Achse der Zahnräder ist auf beiden Seiten gequetscht. Um sie ausbauen zu können, muss die Quetschung zurückgedrückt oder abgefeilt werden. Hier ist es aber sinnvoller eine neue Achse zu bauen, wenn sie raus muss. Haken die Zahnräder an der gequetschten Stelle beim Rausschieben der Achse, können weitere Zähne abbrechen, also Vorsicht! Beim Wiedereinbau müssen die Zähne aller Zahlenräder an der gleichen Stelle stehen, sonst bekommt man die Zahnräder nicht eingefädelt.
Angefügtes Bild
--------------------
|
|
|
ddrschrauber |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
|
Die Zahlenradwelle lässt sich von der rechten Seite her mit einem Nagel oder Ähnlichem durchdrücken, denn die axiale Sicherung ist ja nur der leichte Presssitz der Messingscheibe. Beim Wiedereinbau muss darauf geachtet werden, dass die Messingscheibe richtig in das Loch der roten Zahlenscheibe eingreift und nicht verkantet, dann die Welle einfach wieder durchschieben. Dabei darauf achten, dass die Anlaufscheibe hinter dem Antriebszahnrad auf der Welle ist, sonst gibt es unnötig hohen Verschleiß. Am Tacho an sich kann eigentlich nur die Feder brechen oder aus der Lagerung im Gehäuse rutschen. Die Feder ist auf der Nadelwelle in diesem kleinen Messingstück in einer Bohrung eingequetscht, eine Reparatur an dieser Stelle ist kaum möglich. Das Messingstück ist geschlitzt und ist mit Spannung auf der Nadelwelle aufgesetzt. Es sorgt für die axiale Sicherung der Nadelwelle und kann mit demselben Blech wie die Nadel abgezogen werden. Im Gehäuse ist die Feder mit einem Stift in der Bohrung geklemmt und gleichzeitig verklebt.
Angefügtes Bild
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|