KR 51/1 K Bj 1974 welcher Originalzustand ?
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo Schwalbeexperten !
Nach langer Zeite habe ich meine Vögelchen wieder aus der Versenkung geholt und versuche gerade einer 51/1 K Bj 1974 wieder das Fliegen beizubringen. Da ich keine Expertin bin und viele Fragen haben, hoffe ich, daß Ihr mir helfen könnt, diese Fragen zu klären. Ich vermute, daß meine Schwalbe nicht mehr wirklich im Originalzustand war und ziemlich verbastelt wurde. Ganz aktuell würde mich interessieren, welche Hinterradbremse zu meiner Schwalbe gehört?
Bilder werde ich demnächst machen und dann hier einstellen.
Ich wüde mich über fachliche Unterstützung durch Euch freuen.
Viele Grüße, Möhre.
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Hallo Möhrchen !!! (Nehme ja an, dass du nicht wirklich so genannt werden willst.  ) An deine Schwalli gehört die Hinterradbremse mit aussenliegendem Hebel und verstärktem Bremszug .Näheres werde ich wohl erst bemerken, wenn du Bilder reingesetzt hast .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo domdey,
Danke für die schnelle Antwort.
Also ist der aussenliegende Bremshebel doch schon mal richtig, prima !
Schaue jetzt mal nach den ersten Bildern.
PS: Möhrchen passt ganz gut ........... fahre nur alte Möhrchen, aber Anita tut´s auch.
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
und das nächste Foto: wenn verstärkt, dann scheint der obere der richtige zu sein - oder?
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Danke, ich geh mal auf die Suche !!! Und gleich noch eine Frage: Eingebaut war das unten abgebildete Zündschloss; hat aber jede Menge Brüche im Plastik und sieht nicht mehr sehr vertrauenerweckend d.h. funktionstüchtig aus. Habe mir dann das neue mit Leerlaufkontrollanzeige gekauft und festgestellt, dass es nicht identisch ist. Da sind links neben der Halterung für das Birnchen noch zusätzliche Zungen dran ........ wofür?
Angefügtes Bild

--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Zündlichtschalter gibt's neu . Nimm aber die mit schwarzem Plastgehäuse (made in Pirna), nicht die aus weissem . Die sind made in Hungary . Da taugen von 10 Stück vielleicht 2 . Bei den schwarzen taugen von 10 aber 8 Stück .  Da fehlen dir also Klemme 15/51 (Ansteuerung Gleichstromverbaucher) und Klemme 31b (Leerlaufanzeige) . Hau den alten Schalter in die Tonne und kauf' 'nen neuen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Mein Verdacht war richtig ............. das alte ist hin !!!!!!!!! Da sind ganze Stücke rausgebrochen.
Habe das neue schon vorliegen, glücklicherweise ist es das schwarze; dann war es also doch kein Fehlkauf.
Ich wußte, daß ich hier richtig bin !!!!!!!!!! Danke !!!!!!!!!!!!!
PS: Stellmutter ist weg; so´n Ärger !!!!!!!!! Muß ich erst mal organisieren, bevor ich den Zug einbauen kann.
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Es stechen gerade immer mehr Teile durch pure Abwesenheit hervor !!!!!!!!!! Muß erst mal eine Liste machen. Fehlt doch mehr an dem Vögelchen als mir auf den ersten Blick aufgefallen ist !!! Kann wohl doch nicht nächste Woche schon rumknattern  ..... schluchz ! Anita
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hab´noch eine Frage:
Ist die Bremsstellmutter vom Bremszug der 51/1 identisch mit der Mutter des Bremsgestänges der 51/2 resp. ist der Durchmesser der gleiche ?
Habe beide Modelle gerade nicht griffbereit, so daß ich nicht nachschauen kann.
Finde im Netz irgendwie momentan keinen Hinweis darauf.
Danke, Anita.
PS: Oder hat jemand einen Hinweis, wo ich sie finde?
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|