Was wenn ich einen Vergaser NKJ 153-6, in die Schwalbe einbaue?
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo zusammen,
in unseren 64er Schwalben tut ja der NKJ 153-5 seinen Dienst, mit unterschiedlichsten Bedüsungen. Was würde eigentlich passieren, wenn man einen 153-6 (vom Star) einbauen würde? Hat das schon mal jemand probiert?
Hab leider per Suche nicht gefunden, ob das schon mal Thema war.
Gruß Ronald
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (XL4723 @ 24.06.2012, 22:20) | Hallo zusammen,
in unseren 64er Schwalben tut ja der NKJ 153-5 seinen Dienst, mit unterschiedlichsten Bedüsungen. Was würde eigentlich passieren, wenn man einen 153-6 (vom Star) einbauen würde? Hat das schon mal jemand probiert?
Hab leider per Suche nicht gefunden, ob das schon mal Thema war.
Gruß Ronald |
Eigentlich sollte es kein Unterschied sein, da die Vergaser ja meines Wissens baugleich sind, nur unterschiedlich bezeichnete Teillastnadeln haben.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Das Gehäuse hat keine Gewindebohrung für die Tupferhebelage.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
OK, wieder was gelernt :-) Also handelt es sich eigentlich um den gleichen Vergaser, nur ohne die Gewindebohrung.
Danke Ronald
|
|
|
OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
Hallo Ronald!! An meiner 64ziger Schwalbe ist auch ein 153/6 eingebaut,der soviel ich weiss sehr gut gegangen ist. Habe mal 2 Bilder gemacht,bei mir ist aber alles dran(Tupfer u. Coke). Gruss OlliE
Angefügtes Bild

|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Na da wo er bei Dir eingebaut ist....so ist das aber nicht wirklich original... Gruß Ronald
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ja gut, das Loch und das Gewinde dazu kann man natürlich nachträglich einbringen.
Olli, wie ist Dein Vergaser bedüst?Nadeldüse und Hauptdüse sind von Interesse.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|