Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ansauggeräuschdämpfer KR 51/1 gesucht
Möhre
Geschrieben am: 13.04.2012, 16:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010



Hallo Zusammen,

als meine Teile vom Lackierer wiedergekommen sind, habe ich nicht bemerkt, daß etwas fehlt; und nun ist mir aufgefallen, daß die Halterung für den Luftfilter am Ansauggeräuschdämpfer fehlt. Also dieser "Trichter" an den die Gummimuffe angebaut wird.

Das Teil ist irgendwie "unter die Räder" gekommen. Grummel, grummel !!!!!
Hat irgendjemand noch so ein Teil übrig? Ich möchte nicht den kompletten Dämpfer neu kaufen.

Und wenn mir auch noch jemand die Gummimuffe mit Feder anbieten kann, wäre prima.

Danke, Anita.


--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 13.04.2012, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hallo Anita,
das Problem ist das diese Trichter immer angeschweisst sind und kaum bis selten einzeln herum liegen, es sei denn jemanden hatte mal das gleiche Problem. Und wenn du sowas doch einzeln besorgt bekommst muss es dann auch wieder lagerichtig angeschweisst werden.
Einfacher ist es du besorgst dir nen anderen Dämpfer und lässt ihn noch nach lacken. Gut is.. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Möhre
Geschrieben am: 13.04.2012, 17:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010



Hallo Este,

Danke für den Hinweis, allerdings erstaunt es mich .......... dann habe ich 2 Schwalben an denen die Teile lose und zum Aufstecken waren !!??!! _uhm.gif Komisch - oder ?

Aber nun gut, dann brauch ich einen komplett neuen; das Gehäuse wieder ausbauen und den kompletten neuen wieder einbauen.

Ist doch schön, wenn man jede Arbeit zweimal machen kann. Da kommt Freude auf !!!

Hat jemand also einen kompletten Ansauggeräuschdämpfer für mich ?????????

Anita


--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 13.04.2012, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Wenn die trichter lose drauf sitzen wird dadurch nicht gewollte nebenluft angesaugt welche dann wiederum zu Problemen mit dem Motorlauf führen. dry.gif
Das mit der doppelten Arbeit kenn ich auch, gehört glaub ich zum schrauben dazu wink.gif
Also ich hätte bestimmt noch einen, muss morgen mal im “Lager“ nachschauen wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 13.04.2012, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich habe einen Luftberuhigungskasten in Einzelteilen da, kannst du haben wenn du magst. Hätte ich sonst weggeschmissen.
Zur Not hab ich noch nen kompletten Dämpfer.
PME-Mail
Top
Möhre
Geschrieben am: 13.04.2012, 23:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010



Hallo Este, hallo Simsondriver,

was ist denn jetzt sinnvoller ? Das fehlende Teil ergänzen oder komplett austauschen ?

Wenn der Dämpfer "normalerweise" immer verschweißt ist, hatte ich ja noch nie einen normalen. Dann haben die Vorgänger eh schon "gebastelt". Oder gab es "alte Modelle" an denen die Teile einzeln waren ?

Und zum Anschweißen müßte ich ihn ja eh wieder ausbauen.

Auf jeden Fall bin ich sehr interessiert; egal ob Einzelteile oder komplett.

Anita


--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
PME-Mail
Top
oldieng
Geschrieben am: 14.04.2012, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 1337
Mitglied seit: 28.06.2008



Das fehlende Teil komplett ersetzen, gegen ein intakes, oder wechselst Du den Wolframfaden einer Glühlampe biggrin.gif biggrin.gif ??
PME-Mail
Top
Möhre
Geschrieben am: 15.04.2012, 15:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010



Hallo Gemeinde

@ Oldieng : das hast Du nett formuliert !!!!!!!!!!!!!!!! thumbsup.gif

Also komplett wechseln ............. bin ja lernfähig !

Die Muffe ist übrigens wieder aufgetaucht; jetzt fehlt nur noch die Feder und der Dämpfer.

@ Simsondriver91; Este: habt Ihr den kompletten Dämpfer noch abzugeben ? Schick mir Eure Info bitte per PN. Wer von Euch kann ihn eher entbehren ?

Schönen Sonntag noch, Anita.


--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 15.04.2012, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hast Post wink.gif wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 16.04.2012, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hallo Anita,
hier das versprochene Bild des Dämpfers. wink.gif
Alles weitere gern per PN.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter