Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wo bekommt man Schutzblechstreben her, ganz ganz dringen für SR1
MAWfreund
Geschrieben am: 16.04.2012, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Meine Strebe ist leider gebrochen, ich suche eine für das alte schmahle Blech.
Ich brauche sie bis ende des Monats, sonst kann ich nicht aufs Treffen fahren cry.gif cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 16.04.2012, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



ich schau mal nach Maik!
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 16.04.2012, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Das ist doch reparabel blink.gif Eine autogenschweißnaht drüber gezogen und etwas Farbe ist ja sowieso Patina thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 16.04.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich möchte das Kuchenblech nicht schweissen, original waren die Streben ja beim 1er an das Blech genietet und davor ist die Strebe gebrochen, ich habe Angst das am Schutzblech Schäden entstehen oder Farbe abblättert.
Ich mag es nicht wenn da geschweisst wurde, was ich unmöglich finde, oft sind die Streben ja angeschweisst, das hat mit Patina nichts mehr zu tun dry.gif .
Lieber alles so wie es sein soll wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 16.04.2012, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Achso na ok das wusste ich nicht dachte das ist geschraubt wie beim 2er.
Aber als Notbehelf falls du doch nix findest kannst du ja nur die Strebe verschweißen und sie dann übergangsweise mit passenden Schrauben befestigen, die Nieten müssen ja sowieso raus.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.04.2012, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab jemanden gefunden, die Streben sind top _clap_1.gif , absolut identisch und in der richtigen Länge. Und 30 Euro für ein Parr, also vorn+hinten ist ok.
Das schöne ist man kann sich aussuchen ob 2 Loch oder 3 Lochausführung, also für das schmahle oder das breitere Blech vom SR1.

Ich kann das nur empfehlen thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif , schreibt den einfach an, dann fertigt er welche nach.

Hier der Link zu den Streben, einfach den Verkäufer anfragen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.04.2012, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Super, ich mache auch gleich eine Bestellung. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 17.04.2012, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Das hätte ich euch auch sagen können. Die hab ich an meinem Neuaufbau dran.
Ich hab das aber eher so verstanden, dass du patinierte Originale suchst!


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.04.2012, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Na ja, wenn man eine patinierte bekommt ok, aber meist sind die zu dünn und fast immer leicht durch vor allem an der Biegung. Da kann ich auch eine n eue nehmen und lackieren und patinieren, da sieht man nichts mehr.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 17.04.2012, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Es folgen nun vier Aufnahmen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 17.04.2012, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Wurde schon mal verstärkt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 17.04.2012, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Wenn ich die marone Farbe finde, könnte ich sie noch lackieren...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 17.04.2012, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.04.2012, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



lieben Dank hab nun eine, die ich dann auch lackiere. wobei deine auch ok ist.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 18.04.2012, 06:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Hallo Maik

wenn du wieder mal sowas suchst schau mal hier rein. Artikel 1176 auf seite 24/25 wäre es gewesen. Leider stehen keine Preise mehr dabei. Ich hab vor 2 Jahren ca. 4 Euro bezahlt. Und ich behaupte mal, die Qualität (Aussehen) wird sich nichts zu dem angefertigten Teil nehmen.


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter