Mein neues Lustobjekt Simson SR2
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Owatrol aus der Sprühdose? Sprüh doch etwas länger, solange bis du im Licht eine gleichmäßige Glänzende Oberfläche siehst (So wie man es beim Klarlack lackieren auch macht) Ich habe das Öl einfach hier innem Behälter und trage das mit nem Tuch auf. Wenn eine schicht nur noch leicht klebrig ist(1-2 tage später), noch eine Schicht drüber. Evtl nochmal So glänzt der Lack wieder schön. War total erstaunt wie gut das Zeug ist
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (defiant @ 30.08.2013, 09:04) | so nach unendlicher zeit hab ich endlich mal wieder geschafft mich mit dem sr zu beschäftigen, lack ist jetzt endlich gereinigt(sieht supi aus) und hab angefangen owatrol (aus der spraydose) drüber zu sprühen, ABER beim ersten teil sah es noch super aus, beim nächsten teil ist das öl wohl zu schnell getrocknet und gab keine ebene fläche sondern eher ne struktur, das sieht irgendwie nicht schön aus... kann ich da was gegen machen, wüsste nämlich gerade nicht wie ich da szeug anders verarbeiten soll... und so werde ich das nicht weiter tun |
Owatrol immer mit einem fusselfreien Lappen dünn auftragen, dann verläuft nichts und gibt eine gleiche Oberfläche.
Wenn es dir nach einem Durchgang noch nicht reichen sollte, dann mach einfach noch einen zweiten hinterher.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
defiant |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 5365
Mitglied seit: 05.04.2012

|
Ok, dann versuch ich es mal mit der Shifttaste Hier ist das Ergebnis des Versiegelns mit Owatrol. So in etwa sehen alle Teile nun aus, bis auf eines, wo ich das nicht so ganz hinbekommen habe... Falls jmd unter euch noch folgendes zu Liegen hat und auch loswerden mag, natürlich kostenpflichtig, wäre ich erfreut eine Pm zu bekommen: - Werkzeugkastendeckel in etwa dem Zustand - Gläser für ein RT??-Rücklicht - Spiegel
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Micha
|
|
|
defiant |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 5365
Mitglied seit: 05.04.2012

|
Ich danke für die positiven Aussagen und Komplimente! Kleine Hilfestellung bräuchte ich aber mal, die Schwingen vorn lassen sich zwar einbauen, aber so richtig klappt das alles nicht: Entweder ich verbaue zuerst den kleinen Gummiknubbel und versuche dann die Schwinge reinzuhebeln, ging nicht oder erst die Schwinge und dann den Gummiknubbel darunter, was widerum auch nicht geklappt hat. Gibt es hier nen kleinen Trick?
Übrigens wollte ich heute mal antreten, kein Funke nur ein Knacken aus dem Lampentopf, toll wieder auseinanderbasteln und nochmal alle Kabel nachgucken, da springt irgendwo der Funke ungewollt über...
--------------------
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|