KR 51/1 K Bj 1974 welcher Originalzustand ?
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Danke domdey,
dann muß ich nicht mehr im net suchen. Müßte noch irgendwo eine haben.
Anita
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo zusammen,
habe noch ein paar Fragen:
wurden bei der 51/1 zwischen Schwingenträger und vorderem Schutzblech auch die Distanzstücke verbaut wie bei der 51/2 ? Bei mir war da eine ganz andere Konstruktion, die mir aber irgendwie merkwürdig vorkommt.
Und gibt es irgendwo Hinweise, wo ich die Kabel und Züge am besten verlegen sollte ?
Gute Nacht und schon mal Danke, Anita.
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo Gemeinde,
hatte ein paar Tage keine Zeit .............. aber jetzt wollte ich langsam mal wieder weitermachen.
Weiß jemand woher ich dieses Alu-Kabelband 137 und das Gummi-Lochband zum Verkabeln bekomme? Ich suche und suche ................ aber nix !!!
Wäre für jeden Tip dankbar. Anita
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo zusammen, habe schon wieder ne Frage: irgendwo (hier im Forum, weiß nur nicht mehr wo) habe ich gelesen, daß bei der 51/1 in der Ansaugmuffe NICHTS drin ist ??????????  Stimmt das ? Bei meiner 51/2 sind da Feder und Luftfilter ! Hab ich das richtig verstanden ? Oder doch ´nen Knoten im Gehirn ? Anita
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo domdey, das wird ja immer interessanter ! Ich glaube ich habe einen Zwitter !! Bei meiner Süßen habe ich 1. den Ansauggeräuschdämpfer ohne Anschlußmöglichkeit, d.h. "Trichter", 2. die Gummimuffe (die aber da irgendwie "drangefummelt" war) ohne Feder und Luftfilterpatrone, 3. unter dem Armaturenbleche keine runde Aufnahme. Da ich das Schätzchen selber zerlegt habe, weiß ich, daß diese Aufnahme definitiv nicht da war. Ich weiß ja noch nicht mal wie die aussieht. Hast Du ein Bild davon? Mir kommt so langsam aber sicher der Verdacht, daß der Vorbesitzer aus mehren Schwalben etwas "zusammengezaubert" hat, was aber so gar nicht zusammengehört. Und da ich ja gerade wieder versuche, aus den Einzelteilen eine angebliche 51/1 K zu basteln (und bis vor kurzem ja auch noch dachte, daß der Rest jetzt recht zügig geht; einfach die vorhandenen Teile wieder zusammenbauen), bin ich doch immer wieder überrascht, was nie vorhanden war, obwohl es eigentlich da sein sollte. So langsam fängt es an Spaß zu machen: man mische drei Puzzle miteinander und versuche die einzelnen Steinchen wieder dem jeweiligen Puzzle zuzuordnen. Da kommt Freude auf. Aber .............. ich habe ja schon gemerkt, daß hier Experten mit viel Geduld sitzen. Mit Eurer Hilfe werde ich das Puzzle schon wieder funktionsfähig und möglichst originalgetreu zusammensetzen. Hilfreich wäre es, wenn Du mir mal ein Bild zeigen könntest, wie es eigentlich sein sollte. Dann wüßte ich schon wesentlich mehr. Vorab schon mal Danke für Deine Mühe !!!! Anita.
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Somit hast du also ein Vorderteil (Beinschild) von der KR 51/2, wenn ich mich nich' irre . Hihihihi ! Ich setz' mal ein Foto rein . Wenn du das Armaturenblech abgeschraubt hast, die Filterabdeckung mit Filterpatrone und Dichtring raus sind, sieht es dann so aus :
Angefügtes Bild

--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Och nee ................... sowat hab ich net !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dann hast Du also völlig Recht; Beinschild identisch mit 51/2 !!! So ein Ärger. Und nu ??????????? das ist ja schon lackiert !! Zwitter zusammenbauen oder andere Teile suchen ? Bin jetzt echt ratlos. Anita PS: Schadensfreude macht Dir wohl Spaß ???????
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
Möhre |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 3027
Mitglied seit: 20.01.2010

|
Hallo domdey,
ja, daß sie damit läuft, war mir schon klar (ist sie ja vor dem Zerlegen auch). Nur meine Frage ging dahin, ob ich sie so wirklich zusammenbauen sollte? Auf Dauer wollte ich sie ja möglichst originalgetreu haben.
Wenn ich Dich richtig interpretiere, meinst Du also: erst mal zusammenbauen und fahren, und dann später die entsprechenden Teile austauschen ?
Würde auch Sinn machen - sonst komm ich ja vorläufig doch nicht zum Fahren !!
Viele Grüße, Anita.
PS: Wer weiß, was Ihr Profis sonst noch an "falschen" Teilen entdeckt !!!!!!
--------------------
KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Möhre @ 22.04.2012, 22:20) | Hallo domdey,
ja, daß sie damit läuft, war mir schon klar (ist sie ja vor dem Zerlegen auch). Nur meine Frage ging dahin, ob ich sie so wirklich zusammenbauen sollte? Auf Dauer wollte ich sie ja möglichst originalgetreu haben.
Wenn ich Dich richtig interpretiere, meinst Du also: erst mal zusammenbauen und fahren, und dann später die entsprechenden Teile austauschen ?
Würde auch Sinn machen - sonst komm ich ja vorläufig doch nicht zum Fahren !!
Viele Grüße, Anita.
PS: Wer weiß, was Ihr Profis sonst noch an "falschen" Teilen entdeckt !!!!!! |
Anita,
da alles schon lackiert ist, lass es so wie es ist. Wenn sie zusammegebaut ist, dann sieht doch keiner mehr ob du nun die Lufti Variante von der /1 oder /2 verbaut hast!
Bau also die Feder in den Luftilferbalg ein und steck dort den Filter rein. Der Ansaugschlauch geht dann ja trotzdem am Beinschild nach Oben, nur dass er dort eben nicht angeschlossen wird, sondern offen liegt.
Und wegen dem Luftfilter so nen Aufriss zu machen, ist aus meiner Sicht mehr als übertrieben.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|