Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 31 32 [33]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Jetzt drückt man das Ende vom Knopf wieder platt. Ich habe es mit einem Lötkolben gemacht, da ich den Schalter ja eigentlich nie wieder auseinander nehmen möchte/muss tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Dann die zwei Metallplättchen (2+3), die hier als Feder agieren, wieder annieten (oder in meinem Fall: anschrauben, dank der Nietkopfschrauben thumbsup.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Das wäre erledigt smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Nun noch den einen Teil der Schelle mit der passenden Öse (siehe letzte Seite) am Schaltergehäuse fest machen....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



...und fertig smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Joho, ich danke.
Ich werde mir mal nen zweiten besorgen und dann testen.



--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Nichts zu danken wink.gif

Es ist auf jeden Fall eine richtige Fummelarbeit, die ausnahmsweise keinen Spaß macht ph34r.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 13.06.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



So....
Ich war heute mal Einkaufen. Nun kann ich den Nachbaumist aus meiner Antriebseinheit endlich wieder rausschmeißen rolleyes.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.06.2013, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da wollen wir ja mal hoffen, dass das der Grund für den Ausfall war.

Man das tat mir echt leid für Dich. Aber zumindest sind wir ein kleines Stück zusammen gefahren wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2014, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Es gibt Neues zu vermelden zu meinem Motor-Problem: Der Verursacher des Problems, dass der Motor, wenn er warm ist, vor allen bei Zuschaltung des Lichts, aus geht, ist die Zündspule.
Das konnte ich beim letzten Basteln nun zweifelsfrei feststellen cry.gif

Was mach' ich denn jetzt am besten? Die Forums-Regenerierungs-Aktion läuft ja leider nicht so, wie geplant. Ich würde die alte Kaputte ja auch einzeln neu wickeln lassen, aber was ist erfahrungsgemäß sinnvoller: Neue "DDR-Spule" einbauen oder die alte Spule regenerieren? Preislich macht es ja sicher nicht den großen Unterschied...


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 01.06.2014, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ist das noch normal? cry.gif
Als ich heute die Zündung vom Essi für den Spulentausch vorbereitet habe, entdeckte ich das hier. Die Bowdenzüge hab' ich beim Zusammenbau damals als "hochwertige, deutsche Ware" gekauft. Mal sehen, was der Händler macht....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 01.06.2014, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hab ich auch 2 Züge liegen wo das Gewinde weggebrochen ist. Schreib mir mal ne PM wo du die weg hast. Vielleicht ist es der selbe Verkäufer.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 02.06.2014, 04:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



QUOTE (MisterFlo @ 01.06.2014, 19:30)
Ist das noch normal? cry.gif

Ja, bei den neuen Bowdenzügen ist das leider normal. Auch bei mir brechen die Gewinde ständig, meist schon nach 2-3 Tagen. Daher nehme ich Original-Bowdenzüge, sofern sie noch gut sind, aber leider kommt man um Neue nicht herum sad.gif

LG Frederic
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.06.2014, 05:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Frezi @ 02.06.2014, 05:59)
Daher nehme ich Original-Bowdenzüge, sofern sie noch gut sind, aber leider kommt man um Neue nicht herum sad.gif

LG Frederic

Das war leider schon bei den Originalzügen ein Problem. Das Gewindeende markiert halt eine Sollbruchstelle. ph34r.gif blink.gif Geringe Querkräfte und Knack! huh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 01.08.2014, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Heute hat es endlich mal für eine kleine Feierabend-Runde gereicht. Ich hatte nun Zündspule und Kondensator gegen DDR-Neuware getauscht und die Zündung erneut mit Uhr eingestellt und der Essi scheint nun endlich gut zu laufen. Knieblech hab' ich auch wieder angebaut, gefällt mir so einfach noch besser smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 31 32 [33]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter