Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 30 31 [32] 33  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
MisterFlo
Geschrieben am: 05.05.2013, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ich war mal wieder unterwegs.
Aber so richtig gefällt mir das Verhalten vom Triebwerk noch nicht.... Nach 5km (auf allen drei Touren, die ich bis jetzt gemacht habe) konnte ich mit Licht nicht mehr anständig fahren. Ohne Licht: Sofortiges Anspringen, flüssiger Lauf, alles schick. Mit Licht genau das Gegenteil: Der Motor geht aus, wenn man es im Stand anschaltet und wenn man es während des Fahrens an macht, stottert er so vor sich hin weep.gif

Was kann ich tun? Hat jemand einen heißen Tipp für mich?
Wie gesagt: Das Problem tritt immer erst nach ca. 5-6 Kilometern auf. Vorher ist alles prima.
Spritversorgung kann es doch eigentlich nicht sein, oder? Dann würde er ja auch ohne Licht schlecht fahren hmm.gif
Zündkerze habe ich auf Verdacht einfach mal getauscht (obwohl die natürlich neu nach der Motorüberholung eingesetzt wurde). Hat aber auch nichts gebracht (beide waren schwarz, das schiebe ich aber einfach mal auf's 1:25 Gemisch).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 07.05.2013, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich würde mal (!)vermuten(!) das es irgendetwas mit der Stromversorgung zu tun hat.
(Korrigiert mich wenn ich mit folgendem falsch liege)
Wir haben ja nicht viel Strom am Moped. Und wenn er niedrigtourig läuft, haben wir noch weniger. Daher auch das Problem im Stand, wenn Licht an ist. Somit würde ich zum einen Vermuten, dass irgentwo nicht genug Watt erzeugt werden und nicht genug an der Kerze ankommt. Deshalb auch schwarze Kerze, denn es wird nicht sauber verbrannt [Edit: ich meine nicht immer gezündet und somit unsauber]

Oder aber (wie ich es schon öfters hier gelesen habe), arbeitet die Zündspule nicht mehr richtig wenn sie warm ist. (warum, kann ich aber nicht sagen)


Ob eine meiner Vermutungen richtig ist, kann ich nicht wirklich sagen, wäre aber zumindest mal ein Ansatz.
Und ich habe den Fred hiermit hochgeholt und somit kann ja einer der Fachmänner was sagen wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 07.05.2013, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Das liegt m.W. an der Zündspule .

Das Problem ist nicht unbekannt , tipp das mal in die Suche .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Storch
Geschrieben am: 07.05.2013, 14:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Hallo Florian,

ich hatte das gleiche Problem. Geholfen hat eine ordentliche Einstellung des Zündzeitpunktes. Zudem waren die Unterbrecherkontakte etwas verschlissen und hatten "kleine Berge". Bei einem zu schwachen Zündfunken reicht es bei Zuschaltung von Licht mitunter dann nicht aus, dass der Funke überschlagen kann bzw.geschieht dies unregelmäßig - der Motor ruckelt oder geht bei Standgas gar ganz aus. Es wird ja jetzt mehr Energie benötigt, damit der Schwungmagnet durchdrehen kann und diese Energie kommt ja auch nur in Form von Bewegung der Kurbelwelle. Die Spulen für Licht und Zündung kann man in dem Fall auch nicht getrennt betrachten, da das Polrad ja alle Spulen versorgen muss. Man muss also genau dort die Ursache suchen. Magnetische Abrisseinstellung, Zündspule, Kondensator, Polradmagnetismus prüfen. Außerdem kann das Magnetfeld der Lichtspulen, was sich ja jetzt aufbaut, das Magnetfeld der Zünspule stören, d.h. schwächen.


Jens
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 07.05.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



In Richtung Zündspule habe ich auch schon tendiert, aber nach Suche im Forum habe ich als Problem einer defekten Zündspule aber nur das Problem gefunden, dass der Motor zwar aus geht, wenn man das Licht anschaltet, er aber zusätzlich dann nicht wieder anspringt. Das ist bei mir ja nicht der Fall wink.gif

Aber gut, danke erst mal für eure Tipps thumbsup.gif . Dann werde ich nochmal die Zündung in Angruff nehmen müssen ermm.gif
Den Unterbrecher und den Zündzeitpunkt hatte ich gestern noch eingestellt. Der Unterbrecher öffnete nicht ganz auf 0,4 und die Zündung war auf ca. 2,3mm vor OT (nach meiner Messuhr) eingestellt, das ist nun aber behoben. Den Kondensator werde ich auch noch tauschen. Mal sehen, was dann die nächste Tour bringt rolleyes.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Storch
Geschrieben am: 07.05.2013, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Ja, aber mache nicht alles auf einmal, sondern gehe nach dem Ausschlussprinzip vor. Und schaue dir mal das Thema Abrissstellung Zündung an.

Viel Erfolg!
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 13.05.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Nach langem Suchen ist es mir endlich gelungen, passende Hohlniete mit zugehöriger Zange aufzutreiben. _clap_1.gif
Nun werde ich irgendwann die neu-verchromte Schalterkappe zusammenbauen laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.05.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Mach mal bitte ne genaue Anleitung, wie man den Hupknopf wieder reinbekommt.

Wäre klasse.
Wegen dem habe ich meinen nicht neu verchromen lassen. cry.gif

Was ist denn mit der Zündung?


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 13.05.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (GrasserBenno @ 13.05.2013, 21:29)
Mach mal bitte ne genaue Anleitung, wie man den Hupknopf wieder reinbekommt.

Wäre klasse.
Wegen dem habe ich meinen nicht neu verchromen lassen. cry.gif

Wenn ich mal Zeit und Lust habe, diese Fummelarbeit durchzuführen, mach ich auch gern ne Doku thumbsup.gif

QUOTE (GrasserBenno @ 13.05.2013, 21:29)
Was ist denn mit der Zündung?

Gute Frage. Hatte wie geschrieben Unterbrecher und ZZP noch einmal penibelst eingestellt und bin seitdem noch nicht gefahren sad.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.05.2013, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



So, nach den heutigen 30km kann ich sagen: Er läuft, und das top _clap_1.gif
Das Knieblech musste vorerst wieder ab. Es passt noch nicht so wirklich, wie ich mir das vorstelle ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 19.05.2013, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



[QUOTE=MisterFlo,19.05.2013, 22:21]So, nach den heutigen 30km kann ich sagen: Er läuft, und das top _clap_1.gif /QUOTE]Freut mich zu lesen thumbsup.gif


[QUOTE=MisterFlo,19.05.2013, 22:21]Das Knieblech musste vorerst wieder ab. Es passt noch nicht so wirklich, wie ich mir das vorstelle ermm.gif[/QUOTE] cry.gif cry.gif

Toller Essi. thumbsup.gif
Ich freue mich schon darauf dein Essi und das original Maron mit den Augen zu sehen.


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.05.2013, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (GrasserBenno @ 19.05.2013, 22:48)
Toller Essi. thumbsup.gif
Ich freue mich schon darauf dein Essi und das original Maron mit den Augen zu sehen.

Danke Benno thumbsup.gif
Mal sehen, ob ich überhaupt kommen kann. Meine erste Idee des Transports wurde heute zerschlagen, jetzt muss ich mir was Neues ausdenken mad.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Heute hatte ich meinen feinmotorischen Tag laugh.gif

Wenn man den alten Hupschalter zerlegt, bleiben diese Teile übrig:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Wie Tony schon sagte, ist Wärme in diesem Fall das beste Mittel. Den Knopf (1) habe ich damit schön "zusammengequetscht"...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 20.05.2013, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Diese Metall-Hülse (4), die über den Hupknopf gestülpt ist, passt dann wieder ohne weitere große Anstrengung wieder drauf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 30 31 [32] 33  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter