Rudis neuer Schatz, Ich bin der Neue, ich komm jetzt öfter.
Rudiausschwerin |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 3574
Mitglied seit: 29.06.2010

|
Hallo, liebe Leute! War am Sonntag bei meinem Schwager zu Besuch und habe ihm seine SR 2 abgeschwatzt, die jetzt tatsächlich mir gehört! Mein Ziel ist es, dieses Schmuckstück im Originalzustand wieder neu aufzubauen. Knapp 20 Jahre verstaubtes Dasein sind ja wohl genug... Ich verfüge zwar über wenig bis gar kein Know-How, aber ich hoffe, hier kann mir geholfen werden! Mein erster Plan ist es jetzt, das Moped in seine Bestandteile zu zerlegen und diese zu katalogisieren, um mich erstmal mit den Einzelteilen vertraut zu machen. Nebenbei begebe ich mich auf die Suche nach einem Sandstrahler / Lackierer. (In/Um Schwerin, falls jemand Vorschläge hat - immer her damit!) Damit hab ich wohl erstmal genug zu tun. Hab mal ein Foto angehängt, wäre lieb, wenn die Experten in dieser Runde mir schonmal auffälliges wie Fehlteile oder so mitteilen könnten! Gruß aus Mecklenburg!
Angefügtes Bild

--------------------
Wenns mal wieder länger dauert...
SR 2 Bj. 59 353W Tourist Bj. 76
AFDFCH - Gegen Pyro. Gegen Gewalt.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy und glückwusnch zur Bastelbude. Ist das Baujahr 1957, oder 58?... das hilft zur Beurteilung und Erläuterung der Fehlteile, wenn man es weis..Noch genauer wird es, wenn man die Rahmenummer weis. Grüße vom Sax
|
|
|
Rudiausschwerin |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 3574
Mitglied seit: 29.06.2010

|
Alles kein Problem!  Baujahr 1959 Nummer: 563885
--------------------
Wenns mal wieder länger dauert...
SR 2 Bj. 59 353W Tourist Bj. 76
AFDFCH - Gegen Pyro. Gegen Gewalt.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Sorry, dass ich nichts besseres finden konnte. Besteht hier wohl Nachholbedarf? Wenns einer von 1961 wäre, oder ein früher 58er würde ich meine Themen hergeben..iss aba net. Sax
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Rudi aus Schwerin...  sei willkommen. (In Verhahnepipelung des Namens fällt mir immer der "Rodler Judi" ein  ) Lass Dich nicht satt machen hier. Es geht manchmal recht jovial, bisweilen lustig und auch manchmal hart an der Grenze zu. Suche mal hier im Forum nach User "Hottekob". Hotte ist aus/bei Schwerin (er wohnt am Ostufer des Sees) und kompetent und hilfsbereit. Ein super Typ!! Der kann Dir vor Ort mit Sicherheit bei Strahlemann und so helfen. Ich hätte auch auf 59 getippt und die Karre ist sooo schlecht überhaupt nicht. Das kriegst Du hin.  Es sind fast alle Themen hier schon abgehandelt worden, macht aber nichts. Scheue Dich nicht zu fragen. Du wirst nichtssagende, auch definitiv falsche, aber auch goldrichtige Antworten hier kriegen. Wie es halt in so Foren ist.  Bei den "Falschen" passen wir aber schon auf.  Da wird das "Morgengrauen" angedroht. Ich schreib Dir die Adresse von Hottekob als PN
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Abgesehen vielleicht von der Lampe, ist am komletten Esser keine orginale Farbe mehr zu sehen. Vielleicht ist sie darunter versteckt...schau mal nach. Wenn der Orginallack noch drunter ist, dann greife zum Abbeitzer und ruter mit den hesslichen blau. Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Das geht schon Rudi, der Orginallack ist unheimlich robust, da eingebrannt. Der lacht den Abbeitzer aus. Sax
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Rudi, herzlich willkommen hier im Forum. Endlich mal wieder einer hier bei uns aus dem Norden. Ich wohne in der Nähe von Wismar Da hast Du Dir das richtige Hobby angelacht. Geld-, Nerven- und Zeitgrab das Mach erst einmal eine Menge Detailfotos von der Reuse damit Du nacher in 1 - 2 Jahren noch weißt wie was zusammen und wo was hinkommt  so lange kann es nämlich dauern wenn Du es ordentlich machen willst Strahlerei kann ich Dir bei Bad Doberan empfehlen die sind günstig und haben das entsprechende Strahlgut für unser Dosenblech vom Essi  der ganze Esser 100,- € ohne Grundierung Lackfarbe bekommst Du originale hier im Forum bei User doccolour oder so Für den Anfang kann ich Dir ansonsten ein persönliches Benzingespräch in meiner heiligen Halle anbieten  bei einer kühlen Blonden schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Rudiausschwerin |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 3574
Mitglied seit: 29.06.2010

|
Da ich in Wismar studiere ist das ganz praktisch.  Nun ja, 1-2 Jahre wird es nicht dauern dürfen, da ich diesen Sommer noch fertig werden will, beziehungsweise mehr oder weniger muss. Zeitlich passt das ganz gut, da ja in zwei Wochen erstmal Semesterferien sind! (Freude!!!) Mal abgesehen davon will ich über den Neuaufbau noch ne Projektarbeit für die Hochschule schreiben... Das wird ein geiler Sommer!!!
--------------------
Wenns mal wieder länger dauert...
SR 2 Bj. 59 353W Tourist Bj. 76
AFDFCH - Gegen Pyro. Gegen Gewalt.
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
QUOTE (Rudiausschwerin @ 29.06.2010, 20:47) | Nun ja, 1-2 Jahre wird es nicht dauern dürfen, da ich diesen Sommer noch fertig werden will, beziehungsweise mehr oder weniger muss. Zeitlich passt das ganz gut, da ja in zwei Wochen erstmal Semesterferien sind! (Freude!!!) Mal abgesehen davon will ich über den Neuaufbau noch ne Projektarbeit für die Hochschule schreiben... Das wird ein geiler Sommer!!! |
 na denn man tau Rudi  da haste Dir ja was vorgenommen. Na mach erst einmal etliche Fotos, leg Dir auf Deinem PC Ordner an wo Du die einsortieren kannst. Das ist ganz praktisch wenn mann einzelne Teile wieder zusammensetzen möchte nach der Restauration  Dann zerlegst Du das gute Stück und packst alles was nicht zum Strahlen geht sortiert in einzelne Schachteln und Kisten beschriftet in ein Regal. Dann machst Du eine Bestandsaufnahme was Du an Teilen noch brauchst. Dann evtl. schweißen, strahlen, spachteln, grundieren (Spraydose) Probezusammenbau und evtl. richten. Dann ab zum Lacker und in der Zeit den Motor machen, die Räder neu einspeichen, Teile aufbereiten, Silberteile und Aluteile lackieren. Zwischendurch Ersatzteilbeschaffung und Projektarbeit für die Hochschule  und denn noch diesen Sommer damit fahren Ich schick Dir ne PN mit meiner Handynummer dann können wir uns mal verabreden
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|