Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein zweiter SR1, wird ein Patinafahrzeug
euvs
Geschrieben am: 22.01.2012, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...sehr schön. Den Blechen vorn und hinten nach kommt da doch ein Tank mit Sicke dran?? Hast du mal die Rahmennummer?? Ist der passende Motor (Nummer) schon da?? Mit dem LRS musst du noch was machen - der ist zu "rattig". Wünsch dir Glück mit dem Kettenschutz... Du machst das schon biggrin.gif Halt uns auf dem Laufenden... Grüsse. Eike wink.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.01.2012, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das vordere Blech gab es bis Mitte 56, das hintere bzw der Hinterbau ist ein Ersatzteil von 55 weil das originale gebrochen war.
Der sr selbst ist ein 56iger. Motor hab ich einen 71tausender die Rahmennummer liegt bei 50000. Hauptsache es ist ein 1er Motor ich muss nicht alles stimmig haben, früher hat man auch genommen was zu bekommen war. Notfalls kommen auch sr2 Teile ran bis ich die originalen bekomme. Ich mag fahren und nicht ewig warten bis ich alle Teile zusammen habe.
Was ist ein LRS ?
Ich lackiere nichts neu find den so super.
Selbst wenn alles braun vor Rost wäre Hauptsache keine Löcher.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Berti
Geschrieben am: 23.01.2012, 07:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



LRS---- LaufRadSatz.


Ansonsten schon und Glückwunsch!
Ich suche auch noch einen.
VG Jörg


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.01.2012, 08:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Achso, die Räder werden noch getauscht.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.01.2012, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Farbkombination Räder maron/Rest lindgrün hat aber was. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.01.2012, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Mitlerweile hab ich alles gereinigt, nun kann konserviert werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.01.2012, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Vom Lack her geht es eigentlich noch, evtl. werd ich den Gepäckträger stellenweise nachlackieren, sowie die Schutzblechstreben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.01.2012, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nun kann nach und nach der Zusammenbau beginnen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.01.2012, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Den passenden Motor habe ich bereits, auch wenn die Nummer um 10000 tiefer ist als der Rahmen, hauptsache ein SR1 Motor wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.01.2012, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Es wird schon werden, Die erste Ausfahrt wollt ich im März machen rolleyes.gif , wenn ich mir da mal nich zu viel vorgenommen hab.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2012, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So, ich hab wieder etwas gebastelt und neue Radmuttern verbaut und die Federung erneuert. Demnächst kommt hinten auch noch eine Alufelge rein, dann sind die Räder soweit fahrfertig.
Motor ist drin, Zündung muss noch gemacht werden und die Kupplung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2012, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die marone Felge hat nun auch ein passendes Zuhause gefunden, für hinten ist auch bereits eine unterwegs. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2012, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Jetzt fehlen nur noch die Züge, die Elektrik, der Auspuff und ein parr Kleinigkeiten, dann ist er fahrbereit biggrin.gif . Bis Aprill muss es was werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 24.02.2012, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3184
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Maik,eine Frage zur E-Anlage.Montierst du an deinem lindgrünen auch eine verbesserte Zündanlage?mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2012, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nein diesmal kommt schon wegen der Kosten eine U Zündung rein.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter