KR 51/1 S
Skipper |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011

|
Kommt auf die Farbe/Baujahr an. Ließ dich mal hier durch, da steht vieles drinne was deine Fragen klären dürften. SchwalbeThreadMFG Hagen
--------------------
Gruß Hagen
KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt S50 B1 (BJ 1976): zerlegt
“form follows function"
|
|
|
Skipper |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011

|
Jo hab mich mißverständlich ausgedrückt, Also Teil ein bezog sich auf die Frage nach den Gummi und Plastikteilen. die KR51/1S gab es nur in zwei Farben: Von 1968 bis 1977 in Thundragrau mit cremefarbenden Lenkerblech, Rücklichtrahmen auch Thundragrau, Schwingen Oliv, Rahmen grau, (Stoßdämpferbuchsen schwarz - vermutl.) ab 1978 dann kirschrot, dabei Rücklichtrahmen und Schwingen schwarz. Rücklichtrahmen und Schwingen schwarz Chromhülsen für die vorderen Stoßdämpfer gab es früher auch, wann weiß ich aber nicht. Lampenring und Keder wurden irgendwann umgestellt, die Frühen Baujahre hatten alles Weiß später eben Schwarz. Der spätere Teil meines Postes war nur allgemein
--------------------
Gruß Hagen
KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt S50 B1 (BJ 1976): zerlegt
“form follows function"
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Skipper @ 11.09.2012, 13:28) | Jo hab mich mißverständlich ausgedrückt, Also Teil ein bezog sich auf die Frage nach den Gummi und Plastikteilen.
die KR51/1S gab es nur in zwei Farben: Von 1968 bis 1977 in Thundragrau mit cremefarbenden Lenkerblech, Rücklichtrahmen auch Thundragrau, Schwingen Oliv, Rahmen grau, (Stoßdämpferbuchsen schwarz - vermutl.)
ab 1978 dann kirschrot, dabei Rücklichtrahmen und Schwingen schwarz. Rücklichtrahmen und Schwingen schwarz
Chromhülsen für die vorderen Stoßdämpfer gab es früher auch, wann weiß ich aber nicht.
Lampenring und Keder wurden irgendwann umgestellt, die Frühen Baujahre hatten alles Weiß später eben Schwarz.
Der spätere Teil meines Postes war nur allgemein |
Dein Angaben hier sind leider sehr fehlerhaft und unvollständig.
die Schwalbe S gab es nie in tundragrau!
Die Schwalbe S war in olivbeige (wie beim Habicht) und alabaster (Habicht und Sperber lackiert) bis ca. April 1978 lackiert.
Bis auf das alabasterfarbene Lenkerblech waren alle Verkleidungsteile olivbeige.
Danach komplett in kirschrot bis 1980.
Anfangs wurde das Rücklichtverkleidungsblech wohl noch alabasterfarben gemacht, dann waren die aber alle bis 1973 tundragrau lackiert. Ab 1974 war das Rücklichtverkleidungsblech dann in schwarz lackiert.
Der Keder zwischen Lampenmaske und Beinschild war ebenfalls bis ca. April 78 grau, ebenfalls der Keder für die Locheinfassungen für Sitzbank- und Lenkerschloß.
Die Lampenringe waren auch bis 1973 beige (cremfarben) und danach schwarz.
Die Bowdenzüge waren bis ca. April 1978 grau und wurden dann in schwarz umgestellt.
Der Kickergummi war bis 69 beige und dann schwarz. Riffelung alte Form.
Die Sitzbank wurde vom Sperber übernommen. Die ersten Schwalbe S hatten einen schwarzen Bezug mit Simson Schildchen hinten. Ab 69 wurde dann nur noch die Sitzbank mit auflaminiertem Simson Schriftzug am Heck verbaut.
Ab 1974 oder gar erst ab 1975 war der Simson Schriftzug dann nur noch aufgedruckt, nicht mehr auflaminiert.
Stoßdämpfer sind hydraulische verbaut. Anfangs in Chrom/Chrom vorne und hinten Chrom/grau lackierte Hülse oben.
Danach wurde dann vorne nur noch Dämpfer in schwarz/chrom verbaut. Hinten wie vorne denke ich. Obwohl es hinten ja eigentlich quatsch war Chromhülsen zu verbauen, da man diese ja sowieso nicht sehen kann.
Nicht zu vergessen die Schwingen. Bis 1978 waren diese immer wie die Verkleidungsteile lackiert. Hier also in olivbeige.
Ab 78 wurden dann die vordere sowie die hintere Schwinge in schwarz lackiert.
Auch die Klemmstücke für Kupplungs- und Gasgriff am Lenker (Armaturen) wurden ab 78 in schwarz lackiert.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Simson_Cruiser |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012

|
Erstmal großen Dank für die vielen Informationen. @SimsonSammler1234: Die Armatur würde ich nehmen, wenn wir uns mit dem Preis einig werden. Die Schwalbe wird dann das große Restaurierungsobjekt 2013 werden (wenn nicht bis dahin die Welt untergegangen ist  ). Momentan habe ich neben der Schule erstmal mit meiner ´68 KR51F zu tun. Wenn noch jemand Teile rumzuliegen hat, einfach ne PN an mich schreiben, würde mich riesig drüber freuen! Gruß Nick
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|