Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 F Bj 65, Aufbau einer 65er Schwalbe
simson willi
Geschrieben am: 09.01.2012, 18:09
Zitat


Unregistered









Und jetzt das Typenschild, kann mir dazu jemand ein genaues Baujahr nennen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Maik80
Geschrieben am: 09.01.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



Da Baujahr brauchst Du doch nur ablesen ?


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 09.01.2012, 18:42
Zitat


Unregistered









Ich meine einen Monat !

Gruß
Willi
Top
Gast
Geschrieben am: 09.01.2012, 21:32
Zitat


Unregistered









Also 65 wurden ca. 35 405 Schwalben gebaut. Davon ausgegangen das über 12 Monate hinweg gleich bebaut wurde, können wir von ca. 2950 Schwalben pro Monat reden, die das Werk verließen. 1964 wurden ca. 36000 gebaut. Diese 36000 von deiner Rahmennummer abgezogen(die Erste Ziffer kann man weglassen...) und anschließen durch 2950 geteilt. So kommt man auf 9,4... also September. Ist nur so eine wage Hypothese, die keinen Anspruch auf Richtigkeit hat. Aber prinzipiell könnte es passen.
Allgemein:

Ich glaube ab April kam der 16NK oder 16N 1-1, der Breite Lampenring und Alukettenkasten sowie Schwarzer Pfeiltacho entfiel.
Ab Juli entfiel die erhöhte Parkleuchte.
Ab September gab es dann die Fußschaltung, glaube ich... (sollte mal jemand anderes korregieren bzw. bestätigen..)

Alternativ kannst du auch noch auf Bauteile wie Lichtmaschine oder Gleichrichter schauen. Meist sind diese 2 bis 3 Monate im voraus gebaut wurden(Datum steht da nämlich drauf). Auf den Bremsbacken hat man meist sogar das Datum des Vormonates. Aber das gilt natürlich nicht immer, da immer Teile im Leben des Mokicks getauscht wurden seinen können und sicher hat auch ein Monteur eine Kiste von oben weggenommen und so die neuste Lieferung an Lichtmaschinen etc verbaut hat.
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 10.01.2012, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Finde ich sehr klasse und spannend, da ich ja ähnliches probiere smile.gif

Nur leider ist meine Basis etwas schlechter, aber dafür hat mein Schwälbchen ja auch noch lange Zeit, bis sie wieder Töne von sich gibt ;-)

Gruß Jens


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 10.01.2012, 17:12
Zitat


Unregistered









Dankeschön über die informationen über das Baujahr .
Im Regestrierschein steht beim Tag der Regestrierung 1.10.1965.

Und es ist auch gut zu wissen, das ich kein Alukettenkasten besorgen muss!

Heute hab ich die Sitzbank zerlegt. War keine leichte angelegenheit, wegen dem festgewordenen Schaumstoff.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 10.01.2012, 17:18
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.01.2012, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also der Alukettenkasten war bis Ende 1965 verbaut. Der gehört also dran, genauso wie der Pfeiltacho.

Der 16N1-1 kam im März 1965.


Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 10.01.2012, 20:15
Zitat


Unregistered









Also doch ein Alukettenkasten!
Tacho dürfte aber jedoch der richtige sein,der Vergaser auch.

Gruß
Willi

Tacho:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.01.2012, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (simson willi @ 10.01.2012, 20:15)
Also doch ein Alukettenkasten!
Tacho dürfte aber jedoch der richtige sein,der Vergaser auch.

Gruß
Willi

Tacho:

Jep Tacho passt. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 11.01.2012, 17:10
Zitat


Unregistered









Kein ALUKETTENKASTEN!!!! Meine 65er hatte auch keinen und ist seit 1965 im Familienbesitz. Hier noch ein paar Infos.

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=7471
Top
simson willi
Geschrieben am: 11.01.2012, 18:51
Zitat


Unregistered









OK, also doch Bakelit Kettenkasten,und 4 Rippige Kettenschläuche.
Mal ne Frage:
Sind die Ochsenaugenblinker von MZA Brauchbar, oder totaler mist ?

Gruß
Willi
Top
Gast
Geschrieben am: 12.01.2012, 12:05
Zitat


Unregistered









Die Ochsenaugen kann man schon verbauen. Von der Lichtausbeute sind alte und neue Blinker gleich schlecht. Ich würde dir die mit beige-farbenen Steg empfehlen... hat so einen "used-effekt". Man sieht nicht gleich das es nachbau ist. Ich habe an meinen 2 Schwalben Originale. Auf Teilemärkten findet man diese hin und wieder für 5 Euro das Stück... Von ebay kann ich nur abraten.. Preisirrsinn ist das. Eine gute Alternative ist neuer Steg und alte Gläser. Diese gibt es zu Hauf und zugelassen sind sie zudem.
Top
simson willi
Geschrieben am: 12.01.2012, 15:21
Zitat


Unregistered









OK, ich wär mir das ganze mal überlegen, ist eben schon ganz schön Geld was man für Orginale Bezahlt.
Ich werde heute das gute Stück wieder Zusammenbauen, und dann meld ich mich wieder.

Gruß
Willi
Top
simson willi
Geschrieben am: 27.01.2012, 19:34
Zitat


Unregistered









So, mal wieder ein Update!

Habe den Lack aufpoliert, den Motor zum laufen gebracht, und ein paar Neuteile verbaut. Deweiteren habe ich diese Woche die Ochsenaugenblinker von Henning bekommen, nochmals vielen Dank!

Nun Paar Bilder:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter