Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> benötige Denkanstoß/ Zündung 6V
Cartman
Geschrieben am: 09.10.2011, 18:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Hallo liebe Freunde,
ich habe mir ein neues Projekt an Land gezogen. Das ist eine Fast auseinandergebaute KR51/2. Wo ich jetzt schon 2 Tage dran gesessen habe, aber es nicht vorwärts geht. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Eckdaten: 3 Gang Motor, Zündanlage 6V, Zündspuhle 6V und 12V vorhanden

zum Bild:

1- Verbindung zwischen braun- weiß(Kabel) von Zündplatte
2- braun- weißes Kabel weitergeführt auf Klemme 1 von Zündspuhle
3- Masseanschluss

user posted image

Zündkerze wird auf Masse gelegt und angetreten
An der Zündspuhle sind 6V vorhanden, zwischen 2 und 3.


Ich hoffe das wir das irgendwie hin bekommen das dort ein Funke kunkt unsure.gif


Danke für eure Hilfe.








PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 10.10.2011, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Bitte Formuliere deine Frage doch etwas genauer...

Problem?
Vermuteter Fehler?
Schon durchgeführte Reparaturversuche?

Nimm dir den Schaltplan zur Hand wegen der Verkabelung!

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 10.10.2011, 18:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Ok Ok.

Problem:
Ich bekomme keinen Funken an der Zündkerze.

Vermuteter Fehler:
Weis ich selber nicht, da ich nach dem Schaltpaln von Moser Linkden braun-weißen auf Klemme 1 von der Zündspuhle gelegt habe und an Klemme 15 die Masse. dadurch müssten Funken kommen, kommen aber nicht.

Versuche oder Gegebenheiten:
An der Zündspuhle sin 6 V Wechselspannung zwischen Klemme 15 und 1.
Zündspuhlen habe ichs chon 2 ausprobiert.

Ich kenne mich nicht so wirklich mit den System aus, deswgen kann ich das ganze irgendwie auch nicht verstehen.

Ich hoffe das hilft noch mal.
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 10.10.2011, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Wenn du das nach Schaltplan angeschlossen hast sollte ein Funke kommen. Zündspule mußt du die 12V nehmen 6V gehört an die Elektronische kontaktlose Zündanlage. Bitte Überprüfe mal den Unterbrecherabstand es kann sein das dort was faul ist. Auch der Kondensator kann den Funken schlucken wenn er defekt ist.

Die andere Seite der Zündspule also die 15 hast du auch auf Masse gelegt?

Die Wechselspannung ist schon mal gut an der Zündspule jedoch muß sie im richtigen Zeitpunkt also den Zündzeitpunkt vom Unterbrecherschalter unterbrochen werden damit ein Funke vom zusammenbrechenden Magnetfeld in der Zündspule erzeugt werden kann!
Wenn der Kondensator den Unterbrecher kurzschließt gibt es keinen Funken!
Also einfach mal durchmessen!

Thomas.
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 11.10.2011, 15:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Hallo Concorde,

ich habe heute ein neuen Kondensator eingebaut und es funktioniert immer noch nicht.
Und ja auf der Klemme 15 ist Masse gelagt.

Hier noch paar Fotos:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 11.10.2011, 15:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Und der Unterbrechen ist glaube auch OK!

bei den beiden Strichen von Schwungrad und Gehäuse ist der Obere Totpunkt -1,4 mm, nach ca. 15 mm derhen nach rechts der schwungscheibe öffnet sich der Unterbrecher. Glaube soweit müsste alles korekt sein.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 11.10.2011, 15:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



PS: die Grundplatte ist neu




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 11.10.2011, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Bei diesem Motor muss der Öffnungsbeginn des Unterbrechers (also der Zündzeitpunkt) bei 1,8 mm vor OT liegen.

Bevor du das richtig hindrehst, musst du die größte Öffnungsweite des Unterbrechers auf 0,4 mm einstellen.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Cartman (wie ist denn dein Vorname?),
du kannst die Zündung nicht nach den Markierungen einstellen, erstens müssen die Markierungen von Motorgehäuse, Grundplatte und Polrad übereinstimmen und zweitens geht das bei dir nicht mehr, da du eine andere Grundplatte eingebaut hast. Du musst die Zündung also mit einer Messuhr oder einer Schiebelehre einstellen.
Was sagt die 12V-Zündspule, hat sie zwischen allen Kontakten Durchgang?
Welchen Widerstand hat der Kerzenstecker?
Sind beim Startversuch Funken am Unterbrecher zu sehen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 12.10.2011, 10:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Dank erstmal an: @ddrschrauber und @Concorde!!!

Ich habe den Fehler gefunden. Es war eien Messeverbindung die nicht richtig war.
Dies habe ich gemerkt, wo ich mein Stromlaufplan auf ein anderen Moped ausprobieren wollte und siehe da der andere Motor hatte Funken. Dachte ich mir Zündspuhle und Verdrahtung sind richtig....ok ok! Dann an meinen Motor wieder rangehangen und siehe da... es ging. Dann habe ich gemerkt das die Masseverbindung nicht richtig war.
Ja, anscheinend war das alles Zeitverschwendung. Jetzt gehts aber weiter. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 12.10.2011, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Verkehrt wars bestimmt nicht das System mal genau zu studieren!

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 20.10.2011, 09:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Da hast du aber recht! Jetzt ist mir die Zündanlage schon etwas angenehmer. Wie sagten so schön, aus Fehlern lernt man^^ hmm.gif _uhm.gif biggrin.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Cartman
Geschrieben am: 29.12.2011, 13:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3402
Mitglied seit: 09.05.2010



Hallo liebe Simson Freunde,

ich habe entlich mal weider Zeit gefunden weiterzubauen.
Ich hatte ja ein Problem mit dem Zündfunken, aber dieser Problem wurde gut gelöst.
War nur ein Masseproblem aber, durch Fehlern lernt man.

Ich habe ein weiteres Problem.
Zündfunke ist da, Sprit auch. Sprich wenn ich ankicke geht Sie kurz an und danach ersäuft Sie warscheinlich. Denn wenn ich die Kerze wieder sauber mache. Klappt es weider mit ankicken, bis sie wider aus geht.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.12.2011, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Vergaser mal richtig reinigen und die Grundeinstellungen der Teillastnadel sowie der Leerlauf-Luftschraube überprüfen .
Düsen sind dir richtigen ?
Den Schwimmerstand kontrollieren , schauen ob der Schwimmer selber dicht ist .

Schliesst das Schwimmernadelventil ?

Schliesst die Kaltstarteinrichtung ?

Luftfilter ist sauber ?

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter