Aufbau Vorderradnabe SR1, Welche Teile in welcher Reihenfolge?
Moepper CD |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10838
Mitglied seit: 14.10.2019

|
Ich habe bei meinen Esser 1 das Problem, dass das Vorderrad schwer dreht und am Tachoantrieb warm wird, hab ich da beim Zusammenbau etwas verkehrt gemacht, kommt zwischen der Narbe und Tachoantrieb eine Scheibe? Ich finde leider nichts zum Aufbau
|
|
|
Moepper CD |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10838
Mitglied seit: 14.10.2019

|
Sorry für Schreibweise der Radnabe, 🥴der Schreibteufel des Handys macht was er will, ich hoffe, es wird mir verziehen. Danke für die Antworten, ich denke mein Problem ist auf der Seite mit dem Tacho Mitnehmer, hat da jemand einen Plan des richtigen Aufbaus bzw. Reihenfolge der Muttern, Scheiben etc? Oder ist es analog wie beim SR2? Danke für eure Hilfe, Grüße aus dem schönen 🔆Norden, Christian
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Christian, der Hinweis auf den Ersatzteilkatalog kam ja schon. Daraus ergibt sich auch die Reihenfolge der Einzelbauteile. Ein Hexenwerk ist das nicht. Der Link zum Thema ist ja schon hier eingestellt.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2097
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Hallo Möpper,
bitte mach Bilder. Ansonsten wird das hier nur raten.
Bitte rausfinden, wo das Problem liegt. Dreht die Nabe schwer oder liegt die Schwergängigkeit im Tachoantrieb? Bau das doch mal ohne den Tachoantrieb zusammen, stellst du dann immer noch eine Erwärmung der Nabe fest? Dann sind mit Sicherheit die Konen viel zu straff angezogen. Bei den Konuslagern ist etwas Spiel lebensnotwendig - lieber etwas mehr als zu wenig. Wenn die Konen zu stramm angezogen sind, hast du dir sehr schnell die Lagerschalen und Konen ruiniert.
Falls die Schwergängigkeit aus dem Tachoantrieb kommt, dann das ganze Ding zerlegen das alte feste Fett rauskratzen und durch neues ersetzen.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Moepper CD |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10838
Mitglied seit: 14.10.2019

|
Ich habe gestern noch mal eine Runde gedreht, also es wird nur der Tacho Mitnehmer warm, er ist sauber gemacht und gefettet, trotzdem wird er warm. Das dort etwas Wärme entsteht ist mir auch klar, aber so, dass er beim Schieben zB leichte Geräusche macht, als wenn er zu sehr durch die Gabel zusammen gepresst wird. Wie gesagt, der Rest von der Nabe ist leicht gängig. Danke für eure Antworten und euch auch einen schönen Tag ☀️ Grüße aus dem sonnigen Norden, Christian
Angefügtes Bild

|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Lies mal hier!Norberts Beitrag von 19:57 Uhr. Viele Fragen kann man schon beantworten, wenn man unter "gepinnt" oben auf unserer Seite nachschaut. Gepinnt: interessante Themen zum Simson SR1 und SR2 Tachoantrieb, der kleine Sehr gute Dokumentation für die Restauration des kleinen Tachoantriebes.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Moepper CD |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10838
Mitglied seit: 14.10.2019

|
Hallo und vielen Dank für eure Bemühungen, besonders dir, Jürgen, ja das mit der fehlenden Scheibe wird mein Problem sein, ich werde mich heute Abend noch ran setzen und es richten. Super, ihr seid Spitze 😀👍👍
Viele Grüße aus dem sonnigen Norden 🔆 Christian
|
|
|
Moepper CD |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10838
Mitglied seit: 14.10.2019

|
Guten Morgen in die Runde, ich habe das Problem gelöst, es war zwar eine Scheibe zwischen Nabe und Mitnehmer, aber anscheinend war die zu dünn. Ich habe die ausgewechselt und siehe da, alles dreht sich wie geschmiert. Ich wünsche euch allen noch viel Spaß beim Schrauben und Tüfteln, Dankeschön und einen Gruß aus dem sonnigen Norden Christian 🙋♂️
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|