Simson SR 2RE, mein Geheimprojekt Winter 2011/12
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Also ich muss wirklich sagen:Respekt für dieses sauber ausgeführte Projekt!
Ich würde wirklich zuuuu gern wissen, wie der Zylinder bearbeitet wurde. Habe neulich selbst sehr dezent den Zylinder meines Spatz behutsam bedremelt. Es dürfte aber nicht viel bringen.Habe lediglich den Auslass im Zehntelbereich nach oben vergrößert und die Überströmer etwas geglättet.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Danke Toni fürs Lob. Viel mehr habe ich am Zylinder auch nicht gemacht. Ich bin nicht so der erfahrene Tuner. Bedingt durch die zwei Gänge sind die Maßnahmen eh eingeschränkt, da bei "zuviel" das Drehzahlband zu weit nach oben verlegt wird. Dieses schmalere Band bekommst du dann einfach nicht mehr mit zwei Gängen umgesetzt. Wichtig ist noch die verstärkte Kupplung. Mit der kann man untenrum noch etwas unterstützen. Ich will das Gefährt nur so zum Spaß nutzen, daher soll es auch Spaß bleiben. Eines habe ich aber schnell gelernt. Punktuelle Maßnahmen bringen wenig oder gar nichts. Die Geschichte besteht immer aus einem Paket von Maßnahmen. Luftführung, Vergaser, Ansaugkanal, Vorverdichtung, Überströmer, Verdichtung, Zündung, Auslass und vor allem der Auspuff.  Mir ging es bei dem Projekt eher um den Bastelspaß bei der Umsetzung und um die sinnvolle Verwertung von Restteilen. Vmax mit 50cm³ muss und werde ich damit nicht erreichen.  Ein Bild habe ich noch vom Boxenstopp.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
lukas'star |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012

|
Sehr, sehr großes Lob auch von meiner Seite, sieht einfach nur Ultrageil aus !!!!! Ich habe mir jetzt auch so nen Ding zum Projekt gemacht aber mit kreidler 5-Gangmotor, den ich dann von meinem Nachbarn richtig tunen lasse. Kann man ja auch machen lassen, wenn der ehemalige Kreidler-Zigarrentechnikchef gegenüber wohnt  . Aber wirklich sieht unglaublich aus bin einfach nur baff !!!!!
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
|
|
|
Simson_Cruiser |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012

|
Wenn euch der name "rally monte lugau" etwas sagt  Bis vor drei jahren hatte ein sr eines kumpels einen sperberzylinder auf einem sr motor Er hat ihn so gekauft und gefahren ... Ging echt gut nur leider war der zylinder aufm rumpf aufgeklebt sodass er ihn nich abbekam... Also bei ebay rein und für 200€ ging er von dannen  Es geht alles man muss nur die lust und das wissen haben
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|