KR 51/1 mit Sperbermotor
Kurtchen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007

|
Hallo Ostbiker,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort! Ich dachte schon es kann (oder will) mir in diesem Fall gar keiner was dazu sagen.
Also vorab sollte ich mal eine Ergänzung zu meinem Beitrag hinzufügen...nämlich daß, was Du vermutet hast: ich hatte vergessen zu erwähnen, daß der Motor zuletzt in einem Duo lief...daher ist wohl schon das 11er Ritzel erklärt.
Also sollte ich wohl ein 14er nehmen oder verstehe ich Dich falsch?
Zum Rahmen: ich hatte die Vermutung, daß es oben am Kopf etwas eng werden würde, da hätte man jedoch etwas abändern können - im Notfall. Da Du sagst daß es passt, hab ich ein kleines Problem weniger.
Die Sache mit der Temperatur: Gedanken hab ich mir auch schon darüber gemacht da der Motor offensichtlich keine eigene Kühlung / Lüfter besitzt. Auf der anderen Seite sage ich mir, daß es dem Motor doch egal ist in welchem Fahrzeug er seine Arbeit verrichtet - und mal ehrlich: in welchem Fahrzeug bekommt er die meiste Luft...doch wohl bei der Schwalbe, - oder nicht?! Aber auf jeden Fall ist Deine Idee (zumindest in der Theorie) nicht schlecht. Hast Du eventuell sogar noch ein Bild davon oder wärst Du in der Lage eine Skizze anzufertigen wo genau und wieviel Du verändert hast am Luftleitblech? Passt den der Gehäusedeckel vom Schwalbenhandschaltungsmotor drauf, - den hätte ich nämlich noch übrig. Geht das so einfach ein Polrad mit Flügel drauf oder kann das noch andere Probs mit sich bringen? Wie gesagt: ich selbst bin noch recht neu in der Simson Szene und hab mir gleich ein dickes Projekt aufgehalst. Ich möchte aber auch den doch recht seltenen und daher teuren Sperbermotor nicht gleich verheizen bzw kaputtbasteln...das ist es mir nicht wert.
Zum Ansaugtrackt: es handelt sich um eine ganz normale KR51 / 1 bei der der Ansauggeräuschedämper (ich liebe dieses Wort*ggg*) schon verbaut ist. Ich hatte vor, den normalen Gummiverbinder draufzubauen und ggfs eben etwas zurecht zu arbeiten. Von da aus wollte ich mit der serienmäßigen Schwalbe -Schlauch/Luftfilter-Kombination weiterarbeiten.
Was mir absolut weiterhelfen könnte wären Bilder von jemandem, der dieses Projekt schon erfolgreich hinter sich hat.
Vielen Dank und viele Grüße
Micha
--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
Die Theorie , dass der Motor in der Schwalbe am besten gekühlt wird kannst du schonmal über Bord werfen, da das bisschen Luft,welche sich am vorderen Kotflügel nach aussen vorbei wieder nach innen unter den Tunnel verirrt verschwindend gering ist, vorallem wenn der Motor vollkommen unter dem Blechtunnel werkelt staut sich die warme Luft extrem ohne Nachhilfe des Lüfters.
Du brauchst dann den Luftleitdeckel nur noch anzuhalten und siehst schon,wo was weg muss, arbeite Dich langsam voran,sodass am Ende so ca.5mm Spaltmaße zwischen dem Leitdeckel und dem Zyl. sind. Den äußeren Ansaugdeckel brauchst du nicht zu bearbeiten, der passt auch so. Polrad mit Flügel passt logischerweise auch (ich habe sogar noch nebenbei alles auf el.ZA umgebaut,aber das ist schwieriger) Den ansauggeräuschdämpfer ordentlich reinigen und vom Vergaser her richtig dicht machen, das Ansaugrohr(Schlauch) wenn möglich durch 1" (original3/4") ersetzen und am Dämpfer und luftfilterpatroneneinsatz am Steuerkopf ebenfalls 100% abdichten. Als letztes nur noch Filterpatrone rein und ausprobieren ob es mit der Original Filterstärke Probleme gibt.
MFG. Christian
--------------------
|
|
|
Kurtchen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 109
Mitgliedsnummer.: 635
Mitglied seit: 05.06.2007

|
Ich danke Dir für diese ausführliche Anleitung! Das werd ich mir gleich ausdrucken und dann zu gegebener Zeit garantiert zur Hand haben. Bisher hatte ich mir nur erstmal alles besorgt und mich mit der Theorie beschäftigt. Derzeit bin ich erstmal dabei alles zu reinigen und dann braucht das Vögelchen neue Farbe. Den Sperbermotor will ich wohl auch erstmal komplett regenerieren lassen - das dauert ja auch noch. Zwichenzeitlich hab ich ja auch noch meine "alte" Schwalbe die auch das gesammte Reinigung und Erneuerungsprogramm vor sich hat - wobei hier eben die Reinigung vorrang hat und das kostet auch enorm Zeit da ich ja soviel orig lassen will wie geht . Da ich auch noch nebenbei nen Job habe und Familie bleibt nicht soviel Zeit wie ich gern hätte. Was jetzt jedoch immer noch offen ist für mich, das ist die Ausgangsfrage....welches Ritzel soll/kann/darf/muss ich draufmachen? Sind wir uns doch irgendwie mit dem 14er einig geworden und ich hab`s nicht kapiert. Achja: das mit der elektr. Zündanlage hab ich auch schonmal überlegt....jedoch fehlt mir davon völlig die Ahnung und zudem hab ich auch null Material dafür. Gibt`s so ne Art Anleitung in der Materialbedarf und Einbauhinweise zusammengefügt sind? Micha
--------------------
Fahre niemals schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|