Frage zur Rahmenkennzeichnung
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Ein Nettes Hallo an alle, habe nun endlich wieder die Möglichkeit in dem Forum zu lesen und zu schreiben, da endlich mein Stick getauscht wurden ist. Habe mal eine Frage zum Rahmen und dessen Kennzeichnung. Ist immer unterhalb der Sattelstütze die Rahmennummer eingeprägt ? Habe es an meinem Rahmen gesehen, aber eben nicht bei anderen, oder nicht darauf geachtet. Und, bevor ich es vergessen sollte, auf diesem Wege möchte ich schon mal NorbertE danken ! Er war so nett und baut meinen Motor wieder neu auf. Hab zwar hier viel gelesen darüber, aber mich noch nicht ran getraut. Daher lieber machen lassen von jemanden der weiss was er tut.
angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 509 )
20092013274.jpg
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo Frank, danke für die Info. Wie schon erwähnt, hab auch schon einige ohne Nr. gesehen, dachte daher es sei kein Standort. Bin wie gesagt gerade dabei meinen SR 2, Bj. 57 technisch neu aufzubauen und lasse Ihn vom Lack her so wie er ist. Kostet zwar Überwindung ihn so zu sehen aber man darf ihm die Zeit ruhig ansehen. Bild will irgendwie nicht-  hol ich nach. Meinen Wappentacho hab ich schon zerlegen müssen, war total fest. Nun ist er wieder bereit. Muss mir nur noch den Rahmen dazu besorgen, weil das Glas mit Rahmen gefehlt haben. Hat jemand einen Tip für den Tachorahmen und einen linken Spiegel, wo ich das -Bezahlbar- her bekommen könnte? Gruss Mirko
angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 452 )
01092013215.jpg
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Hallöchen Leute. Also ich bin ja nicht der beste, wenns um Suchen geht, aber gefunden habe ich etwas: ChromringGlasOb die allerdings Originalgetreu gebaut sind, kann ich nicht sagen. Lischke-Tachoregenerierung (war ich zufrieden mit  )
--------------------
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo Frank, werde das mal so handhaben wie von Dir empfohlen. Danke für den Tip. Auch Dir ein Hallo Benno, auch mir war diese Seite nicht bekannt, danke für den Tip. Und wieder mal der Beweis, hier wirst Du geholfen ! Danke an Alle  weiter so. Macht echt Spaß hier. Gruß Mirko
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Der Ring(Edelstahl) geht peiswerter klick. Glas kannst Du von mir kriegen. Bedenke jedoch, dass zwischen Zifferblatt noch ein Abstandsring und 2 Dichtringe gehören. Die gibts nicht, aber man kann es selbst fertigen. Zum Verpressen des Ringes habe ich eine Aufnahme, die man sich (meine ist von einem guten Freund gefräst aus Alu) auch aus Hartholz selber machen kann. Diese "Form" verhindert, dass der Ring beim pressen, bördeln, was auch immer nach aussen wegwandert.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo Norbert, auch diese Seite war mir nicht bekannt,  trotz viel suche im w.w.w. . Der Tipp ist um einiges besser, danke Dir dafür.  Der Chromrand ist schon so gut wie bestellt, da er ja bei mir samt Glas gefehlt hat. Wegen dem Glas, hab es jetzt aus UV-Bestandigen Plexiglas nachgebaut. Denk mal müsste auch gehen. Aber danke für dein Angebot ! Hab Dich schon Hier verraten,  , als Mechaniker der meinen Motor wieder fein macht. Kannst schon mehr über den Gesamtzustand sagen, der einzelnen Komponenten ? Gruß Mirko
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Das hört sich ja gut an, und bin auch guter Dinge das es schon wird. Hab mal ne Frage zur Hinteren Schwingenfederung. Hab ja nun noch das Gummielement bei mir verbaut, aber ist es da doll aus der Norm wenn ich das mit der Feder verbauen würde ? Das mit dem Gummi sieht nicht mehr so gut aus und so richtig wird es wohl auch nicht dämpfen. Dafür währe eine Bezugsquelle interessant. Gruß Mirko
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Zu spät gesehen, die Vorrichtung zum Bördeln ist genial. Da ich es hoffe nicht häufiger machen muss,und denke es ist auch dünnwandig, werde ich mir eine aus Modellgips für die Einmalverwendung fertigen. Gute Inspiration. Danke Gruss Mirko
|
|
|
mopedes |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 6821
Mitglied seit: 17.09.2013

|
So, da ich meinen Es si hier in Bildern noch nicht vorgestellt habe, werd ich es mal tun. Hab schon einiges neu gemacht, was man so nicht sieht  , aber ich weiß es ja. Könnt mir vorstelle-Ihr habt schon bessere gesehen, aber ich bin soweit zufrieden.
angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 506 )
IMG_20131002_145533.jpg
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|