Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kauf eines Oldtimers MZ, RT-125/2
modus54
Geschrieben am: 13.11.2011, 16:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Hallo
Bin neu im Forum,meine Frage Möchte Mir eine MZ RT 125/2 oder/3 kaufen.
Da ich auf diesem Gebiet absuluter Laie bin, aber als Teil(Rentner)Mir ein Hobby (bezahlbar)zulegen möchte,und Ich auf Fotos eine mz-rt gesehen habe
zum restaurieren für 800Euro, würde Ich gerne wissen auf was Ich besonders achten muß.
Auf einenTip(oder mehr)würde Ich Mich freuen.
Danke
PME-MailWebseite
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 13.11.2011, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hallo und Willkommen im Forum!

Ich geh mal davon aus das du auf Originalität wert legst. Da gibt's ein paar Dinge zu beachten bei den Rts. Von vornerein kann man sagen das eine /2 mehr Budget verlangt eine als ein /3 (muss aber nicht).

Punkte bei denen du bei beiden achten solltest:

-Original Armaturen (wurde oft gegen welche von der ES oder ähnlichem getauscht, Originale sind sehr teuer)
-Rost im Tank
-Hintere Kotflügel sind of im Bügelbereich durchgescheuert.
-Telegabel (klappert sie oder ist sie schwergängig)
-Nebengeräusch beim Motorlauf (Kurbelwelle regenerieren geht richtig ins Geld)
-Läd die Batterie? (Geht die Lade kontrolle beim Gas geben aus?)
-Lichtanlage i.O.?

Ansonsten kann man sagen das du für einen "Scheunenfund" an dem einiges zu machen ist um die 500€ Anschaffung einrechnen musst. Bei einer kompletten Restauration gehen dann schon nochmal ca 1500-2000€ drauf. Motorräder im guten erhaltenswerten Origingalzustand gehen im Schnitt bei 900-1500 € los. Wobei man immer was mehr einplanen muss.

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 13.11.2011, 19:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Danke für die Tipps.
Da ICH aber die Mopeds nicht selber in Augenschein nehmen kann,nur die Bilder und die dazu gehörigen Angaben vom Verkäufer, werde Ich für restaurierungsbedürftige nicht mehr als 500EURO investieren.
Da ja doch noch sehr viel Kosten ,auf ein zukommen.
Danke noch Mal für die Tipps.Sofern Ich ein Moped gekauft habe,werde ich
Mich melden.
Danke
PME-MailWebseite
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 13.11.2011, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Für 500 € wirst du auf jeden Fall was finden. Und wenn dann was ist meldest du dich hier einfach. Hier (und im MZ Forum) gibt's eigentlich für jeden Bereich an der Rt einen Spezialisten, sprich für die Telegabel, Motor etc.



--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 14.11.2011, 09:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



also für 500€ sieht es schon eng aus mit einer RT!
Grüße Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
bockel
Geschrieben am: 14.11.2011, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



also für 500 euro findest du schon was darfst halt nur nich zu viel erwarten meine hat mal 400 gekostet und auch garaus is was geworden.

Mfg Lukas
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 15.11.2011, 14:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Habe im Internet nach RT-Angeboten geguckt,
also für 500 Euro wird es Tatsächlich eng
Aber lasse Mir Zeit,mal sehen was sich so ergiebt.

Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
modus54
Geschrieben am: 19.11.2011, 15:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



biggrin.gif Hallo Alex
Habe ein neues Thema im Forum gestellt,die reaktionen darauf einfach toll.
Bin jetzt auch der meinung ich suche Mir,
eineMZ RT 125/3
Falls Ich eine kauf,würde Ich gerne auch Deine Rat schläge bei der Restaurierung zurückgreifen.

Gruß Jörg thumbsup.gif
PME-MailWebseite
Top
modus54
Geschrieben am: 19.11.2011, 15:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



(oh man du) habe festgestellt meine schreibweise ist ganz schön übel
Sollten alle drüber hinwegsehen,bin nun mal nicht mit ein Computer groß geworden.

Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
zocklany
Geschrieben am: 19.11.2011, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



achte besonders darauf das die seltenen Teile vorhanden und brauchbar sind.Brems und Kupplungshebel,Schaltkasten usw.Reifen müssen sowieso neu,Motor muß auch überholt werden,Reflektor muß meistens auch neu.
Es gibt genügend Anbieter wo man sich erkundigen kann was die benötigten Teile kosten.Eine Liste machen,zusammenrechnen und den Notarzt rufen laugh.gif
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 24.11.2011, 12:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Habe jetzt des öfteren in den Verkaufsanzeigen rt 125/2 oder /3gelesen,
keine Batterie . Würde gerne wissen was für eine Bat. muß verbaut sein?.
Weil es wird auch Angeboten mit Bat. aber keine funktion.
Was könnte das bedeuten,und was(welche sollte man haben)würde eine
Kosten.
Danke
Gruß Jörg smile.gif
PME-MailWebseite
Top
modus54
Geschrieben am: 24.11.2011, 13:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



_uhm.gif Habe jetzt ein intressantes Moped gesehen,ist da viel verändert worden?



Lade ein Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Sonny
Geschrieben am: 24.11.2011, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



das ist ne 2er, Blinker und Spiegel sind schon mal nicht Original, sonst sieht sie gut aus wink.gif
Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 24.11.2011, 14:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,aber Blinker und Spiegel könnte man als zeitgenössisches DDR Zubehör durchgehen lassen ,da gibt es schlimmeres.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 24.11.2011, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Sitzbank gab's bei der 2 ja auch als Zubehör smile.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter