Wombats 57er, Neuaufbau in Diaphanblau
piotr |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007

|
QUOTE (Wombat45 @ 14.07.2013, 14:49) | .
Nun bin ich wieder Happy |
Nett das hören,Frank ! piotr
--------------------
Grüsse piotr
Auf zwei Rädern bleibt man jung! Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer! Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mit Elko und Megu hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Dein Zylinder wurde ja bis zur Kotzgrenze ausgeschliffen und wohl mit einem Kolben für M53 Motoren versehen.Kann man machen, aber weiter ausschleifen sollte man den nicht. Der ist ja schon über die Normgrenze hinaus ausgebohrt.Das war nie so weit gedacht.
Tja, so gehen immer mehr Graugusszylinder verloren.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (Cloyd @ 15.07.2013, 17:38) | Mit Elko und Megu hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Dein Zylinder wurde ja bis zur Kotzgrenze ausgeschliffen und wohl mit einem Kolben für M53 Motoren versehen.Kann man machen, aber weiter ausschleifen sollte man den nicht. Der ist ja schon über die Normgrenze hinaus ausgebohrt.Das war nie so weit gedacht.
Tja, so gehen immer mehr Graugusszylinder verloren.
mfg Toni |
Ich habe gestern einen RH50-Zylinder mit Kolben 40,72 gesehen. Kann es sein, dass große Kolben, sprich dünne Laufbuchsen generell durch Zylinderverzug mehr zum Klemmen neigen? Der Tim
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Frank, mittlerweile bezweifle ich, dass ich diesen Deinen Motor jemals in der Hand hatte. Das allerletzte "Schleifmaß" bei Rh50 ist 6C. Da steht auf dem Kolben ev. 6C oder nur C oder das korrekte Kolbenmaß 39,43. Mehr gibt es offiziell nicht ! Niemals 39,98!!!! Natürlich kann ich zum Honer gehn und sagen: Gib dem die Kante.  Und um Tims Frage noch zu beantworten: Es ist ein Graugusszylinder. Den kann ich ausschleifen, bis die Wandung nur noch einen Hauch hat. Den passenden Kolben rein und ab geht er. 40.50 ist das Maximum und hält "ein Rennen". Nicht mehr! Da gibts auch keine Klemmer. Der reisst seitlich einfach auf! Ich habe hier ein. pdf über alte Kolben. Hat mit Simson nichts zu tun, ist aber wahnsinnig intressant. Stammt aus der Zeit, wo man noch mit Nasenkolben rumgemacht hat. Ein Kolben, egal, ob Rh50 oder M4xx ist konisch. Unten am Hemd ist er am dicksten. Das ist das eigentliche Kolbenmaß, was auch draufsteht. Oben wird er im Durchmesser "dünner". Da bewegen wir uns aber im /100stel-Maß! Als Beispiel: der letzte 6C-Kolben hat unten am Ende des Kolbenhemdes 39,43. Der Zylinder wird zylindrisch auf ein Endmaß von 39,50 gebracht.Das sind 7 Hundertstel!! Dann haben wir die Ringe. Die sind auch "Guss". Die raspeln sich schon ein. Wenn!!!! ich aber einen durchaus passenden Kolben schief in einen dafür gebohrten Zylinder setze und/oder (und das hatte ich mit der Materialzusammensetzung geschrieben) der ursprüngliche Wärmeausdehnungskoeffizient nicht mehr stimmt, wirds Mist.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 15.07.2013, 19:15) | Kann es sein, dass große Kolben, sprich dünne Laufbuchsen generell durch Zylinderverzug mehr zum Klemmen neigen?
Der Tim |
Tim, das halte ich für sehr plausibel. Die Laufbuchse ist ja dann nur noch wie dünnes Blech.Das muss ja schief gehen.
Ich kann nur immer appelieren, gute Zylinder aufs nächste Maß schleifen zu lassen und nicht unnötig mehrere Maße zu überspringen.Das bringt nichts!!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
QUOTE (NorbertE @ 15.07.2013, 21:06) | Frank, mittlerweile bezweifle ich, dass ich diesen Deinen Motor jemals in der Hand hatte.
|
Hallo Leider hattest du ihn doch in der Hand. Ist aber jetzt egal. Es lässt sich nicht mehr ändern. Hab den Kolben nochmal mit der 39 98 geknipst. Sonst steht da nichts drauf.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|