Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ebay Gepäckträger
heiwen
Geschrieben am: 09.05.2007, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



@ Christian,

hast Du nicht mal diesen gesucht?

Link Gepäckträger

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 09.05.2007, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Hallo Heiko und danke für den Hinweis- habe aber mittlerweile einen prima Gepäckträger für nen ganz kleinen Schein bekommen. (Teilemarkt Riesa)
Allerdings hat meiner 4 Stützen (damit total stabil) und ist auch nicht so abartig verchromt- das sieht ja schon regelrecht pervers aus. cry.gif
Bis auf den Lampenring habe ich bei meinem Baby jetzt alle Teile von Chrom auf feinste zink-/rostmäßige Patina gewandelt. Das dafür benötigte Zaubermittel ist die Droge Nr. 1 in der Ratbike- Szene: Batteriesäure! thumbsup.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 10.05.2007, 05:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006




Freut mich, wenn Du schon alles gefunden hast.

Für mich ist es immer nicht so leicht, Teilemärkte zu besuchen , da 1. die Entfernung 2. Zwei Kinder, die ich gerne unterhalte und 3. eine Frau, die schon viel Verständnis für mein Hobby hat und sich mit mir freut, aber .........

ZUm Verchromten, hast ja recht. Sieht viel zu neu aus. Früher...konnte allles nicht blank genug sein, heute: nein Danke.

Übrigends meine Fahrt zum TÜV mußte leider verschoben werden. Habe leider zu spät festgestellt, dass die Lichtmaschine nicht lädt und da auf Batteriezündung umgebaut wurde, bin ich auch nicht weit gekommen. Nun ist erstmal wieder Basteln angesagt. Sollte ich aber hinkriegen.

Meine Kleinste (5) sagte doch glatt neulich (sie liebt die AWo abgöttsch, da seperater Sitz für sie hinten) Papa, Dein Moped (SR2) ist schon ganz traurig, weil Du es nicht mehr fährst. weep.gif Konnte sie aber beruhigen. Übrigends hatte ich auh eine Diskussion mit meiner Grpßen(9), bezüglich Artikel vor AWO, sie meinte "das" AWO sei richtig, oder ist es weiblich "die" AWO. Gut aufgepasst in der Schule.

Allzeit Spaß am fahren

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 10.05.2007, 07:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Hallo Heiko,

ist ja super, wie Deine 3 Mädels mitziehen, da könnte sich meine Madame mal ein Scheibchen abschneiden. thumbsup.gif
Bei meiner Frau war letztens die Schmerzgrenze erreicht, als ich sie zum letzten Wintertreffen auf der Augustusburg mit genommen hatte. Mitten im Teilemarkt-Bummel fing sie dann plötzlich stark mit schwächeln an und zeigte deutliches Desinteresse- ich kann mir das gar nicht so recht erklären. laugh.gif

Mit Deiner Lichtmaschine dürfte es keine großen Probleme geben- ich tippe da ganz stark auf die Kohlen oder den Regler. Bestenfalls ist aber nur ein Kabel lose, also erst mal vorne den Deckel runter und dann alles schön bei laufender Maschine durchmessen.

Noch mal zu dem verchromten Gepäckträger: so viel ich weiß, gab es die früher nur in schwarz und nicht verchromt. Wenn ich mir heutzutage so manche "Restauration" ansehe kommt mir oft das große Grausen und ich könnte regelrecht heulen. Diese halbtot restaurierten Maschinen hatten damals vor 50 Jahren niemals so viel Chrom und Schnickschnack dran, als sie werksneu ausgeliefert wurden!
Bei mir muß ein Oldtimer eine gesunde Patina besitzen und technisch tiptop sein- dann ist die Welt in Ordnung.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 10.05.2007, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Hallo Christian,

Ja, Du weißt aber auch, eine Hand wäscht die Andere. Ich helfe meiner Frau bei ihrem Laden und sie läßt mir meine Freiheiten, diesbezüglich jedenfalls.

So, nun zur Lichtmaschine. Habe heute einen anderen Regler angeschlossen, aber Lampe bleibt ROT. Den Kontakt am Regler mal kurz simuliert und Lampe aus.

Da ich, was Elektrik (auch im Haushalt, dafür hat man halt Freunde) nicht die "Leuchte" bin, was kann ich alles durchmessen, um der Ursache näher zu kommen.

Ich würde zuerst an den Kohlekontakten (sehen eigentlich noch gut aus) messen, ob dort was produziert wird. aber dann ........

Wenn Du Ideen hast, bin ich Dankbar.

Habe übrigends noch eine DVD mit Filmmaterial aus den 50/60-iger vom Teterower Bergringrennen, mit vielen alten Maschinen...... wink.gif

Gruß

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 10.05.2007, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Hallo Heiko,

ist ja schon mal gut daß Du heraus bekommen hast, daß der Regler nicht anzieht. Was in der Lima nun genau gemessen werden muß kann ich Dir nicht sagen- ich prüfe auch nur auf Durchgang und checke dann das defekte Teil ob es noch zu reparieren geht oder getauscht werden muß. Habe außerdem das letzte Mal vor 15 Jahren an meiner damaligen AWO rum geschraubt, daher bin ich an diesem Kfz-Typ auch nicht mehr ganz fit... wink.gif
Aber frag doch mal hier im Forum die alten Electro-Füchse (Norbert/ Wolfgang)- die helfen Dir da sicher gern weiter.

Christian
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 13.05.2007, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



hallo leute!

soweit ich weiß, waren diese gepäckräger original wirklich verchromt. auf jeden fall nicht schwarz. bei deinem problem mit der awo, würde ich mal im awo forum nachfragen, bzw mir die geschriebenen freds einfach mal durchlesen. da wird dir garantiert geholfen.

rené
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 22.05.2007, 05:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Habe viel recherchiert und noch viel mehr an altem Material und Hinweisen aus Foren gefunden. Leider ohne Erfolg bislang. Daher entschied ich mich zur radikalen Lösung. ERst was verkauft, um es kaufen zu können. Neue Elektronische Lichtmaschine, aber in 6V. Der Preis war, wie auch immer ok, aber hoffe, damit ein wenig Ruhe vor der Elektrik zu haben. Mechanische Probleme schrecken mich nicht, da wird auch schnell was repariert, aber elektrische... hmm.gif

Warte jetz nur noch auf die Sendung...und willd ann endlich zum TÜV

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.05.2007, 05:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Na denn viel Erfolg mit der 'elektronischen'- ich hoffe, daß Dein Problem dann für ein und alle Mal gelöst ist. Anschließend natürlich viel Glück beim TÜV- aber da dürfte es ja keine Probleme geben. thumbsup.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter