Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> TS 125 Ungarn Export
Woelli - RT
Geschrieben am: 02.11.2011, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hallo, ich wollte euch mal meinen Neuzugang vorstellen. Eine MZ TS 125 Baujahr 85. Die Gute ist ein Ungarischer Export der wieder zurück nach Deutschland gefunden hat!

Paar Sachen zur TS:

-Original Rahmen mit passendem Motor!
-ungarische Papiere
-Originallack (sieht auf Fotos besser aus, als er ist)
-Untere Pleuellager kaputt
-12V Bordnetz (Irgendein 12V Auto-Lima-Regler verbaut)
-Chrom im Originalzustand und wie geleckt!
-Bis auf den Tank von innen und dem Batteriehalter kein Rost!
-Drehzahlmesser außer Betrieb gesetzt
-Statt Leerlauf- hat die TS eine Fernlichtkontrolle (Exportmerkmal)
-Lenker verbogen

Und nun ein paar Bilder!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 02.11.2011, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 17.01.2012, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



So, Donnerstag gehts zur Dekra! Vollabnahme und dann ab auf die Straße.

Gemachte notwendige arbeiten:

-Lenker getauscht
-Elektrik entbastelt
-12Volt Universalregler eingebaut
-neue Reifen
-Rücklichtschalter repariert (nicht der originale, sondern ein Zugschalter am -Bremspedal)
-neuen Motor eingebaut mit neuem Zylinder und Megu Kolben (150er ES Motor mit schmaler Motorhalterung, breiter Simplexkette, Bronzebuchse, 125er TS Zylinder)
-Tank entrostet
-Vergaser repariert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 17.01.2012, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Ich find sie wunderschön smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 17.01.2012, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Die sieht wirklich Klasse aus thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif _clap_1.gif

Viel Spaß mit ihr... biggrin.gif


Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 17.01.2012, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Danke, danke, aber Kampfspuren hat sie genug! Sieht man aber auf den Fotos nicht. Aber gerade das find ich toll. Achja die vordere Felge hab ich mit'm Kilofäustel gerichtet und 3 Speichen waren locker. Dafür läuft sie aber erstaunlich ruhig biggrin.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 17.01.2012, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Da hast Du ja ein Schmuckstück bekommen, schaut doch klasse aus thumbsup.gif Rot steht der MZ seeeehr gut wink.gif Viel Spaß damit und halte uns auf dem Laufenden wink.gif

Grüßle
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 18.01.2012, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Woelli - RT @ 17.01.2012, 19:51)
So, Donnerstag gehts zur Dekra! Vollabnahme und dann ab auf die Straße.


Wirklich feines Zschopauer Geschöpf wub.gif

Ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen für morgen bei der HU, Wolfgang! _clap_1.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 19.01.2012, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Die Gute hat nun TÜV und ist auf deutschen Straßen unterwegs. Auf dem Papier mängelfrei wink.gif

Der Dekramann hat bemängelt das der Handbremshebel sich zuweit ranziehen lässt und das der Hinterreifen 5kg unter der zulässigen Traglast liegt.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 23.01.2012, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Woelli - RT @ 19.01.2012, 13:52)
Auf dem Papier mängelfrei wink.gif

Der Dekramann hat bemängelt das der Handbremshebel sich zuweit ranziehen lässt und das der Hinterreifen 5kg unter der zulässigen Traglast liegt.

Hi Alex,

Glückwunsch zur vollzogenen Vollabnahme. Die Traglast wird bei der nächsten HU schon niemandem mehr auffallen und Du ihn halt bis zur Erneuerung nicht über Gebühr fordern. Das mit der Bremse ist ja ´ne Kleinigkeit - GLÜCKWUNSCH und allzeit gute sowie unfallfreie Fahrt!

Gruß,

Bernd
PM
Top
Janto15
Geschrieben am: 24.01.2012, 01:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Merkwürdig - meine Hufu hat an der gleichen Stelle am Tank Lackabnutzungen, obwohl man beim Fahren mit der Stelle doch eigentlich garnicht in Kontakt kommt, oder?
Ansonsten sehr schöne TS wink.gif Am besten gefallen mir an den ungarischen Kisten immer die Schmutzfänger hinten.
Der zweite Spiegel würde meiner auch gut stehen rolleyes.gif
Was sind da denn für Reifen drauf, dass die Nutzlast nicht passt?
Ungarische?


Gruß
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 25.01.2012, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Nee Heidenau sind drauf! Hinten das war der einzige den ich in der Größe gefunden hab und da hab ich ehrlich gesagt nicht auf den Tragfähigkeitsindex geguckt...

Zu den Tankabnutzungen: wenn man mit 'ner dicken Jacke fährt mit 'nem Reißverschluss könnte ich's mir evebtuell vorstellen, aber auch nur mit dem Flachlenker der ja vorher nicht dran war.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter