Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergaser 16N-X Quasselecke, Damit der Erklärfred sauber bleibt
Ostbiker
  Geschrieben am: 07.05.2007, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So, hier könnt ihr Eure Meinungen und etwaige Fragen Kund tun, falls Euch noch etwas zum Thema Vergaser unter den Nägeln brennt. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.05.2007, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



laugh.gif Christian, schön beschrieben thumbsup.gif thumbsup.gif Man hat Euch also als Teilewechseler/Mechatroniker doch scheinbar was beigebracht biggrin.gif

Kannst Du mir jetzt noch erläutern, wie Du diesen Satz meinst:

"..angeschrägt, dadurch wird die angesaugte Luft um unter ihm durchzukommen stark bechleunigt..."

Warum? Wie heisst das Prinzip und wer hats erfunden (Ricola ist falsch laugh.gif )

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 07.05.2007, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Der Schieber des Vergasers ist unten doch nicht ebenflächig sondern wenn du vom Zyl.flansch auf ihn schaust liegt er fast auf und von der Luftfilterseite kannst du fast bis auf die Nadeldüse schauen.Dadurch wird der Querschitt verkleinert und deshalb die Luft um durchzukommen beschleunigt.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.05.2007, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



"...deshalb die Luft um durchzukommen beschleunigt...."

warum biggrin.gif (ich bin Modellflieger laugh.gif )


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.05.2007, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich hör auf jetzt laugh.gif Das kann und muss man auch nicht zwingend wissen.

Die Zusammenhänge der Luftströmung, den Strömungsgeschwindigkeiten und dem manchmal damit verbundenen Auftrieb hat Herr Bernulli rausgefunden.

Christian hat dort Recht: Der Schieber ist auf der Lufteintrittsseite abgeschrägt. Es ist 1. strömungsgünstiger und 2.verjüngt sich innerhalb dieser wenigen Millimeter der Durchlass so, das dank Mr. Bernulli laugh.gif sich an der Stelle die Strömungsgeschwindigkeit immens erhöht.

Das ist alles topp berechnet und ich ziehe den Hut vor den Ingeneuren. thumbsup.gif

Und auch vor Christian, ders wirklich gut und mit einigem Aufwand erklärt hat. thumbsup.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.05.2007, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Warum er dann blos nicht auf Monsieur Bernulli gekommen ist ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.05.2007, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Da hab ich schon während des Studiums geschlafen biggrin.gif und gestern nach all dem Erkläraufwand und Bildergescanne, Weissabgleich und Staubretouchieren, Größe anpassen und komprimieren bin ich doch schon halb 10 in die waagerechte gegangen und hab nicht mehr lange Überlegt. Bitte verzeiht mit!! weep.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
simsonS77
Geschrieben am: 24.04.2014, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 3350
Mitglied seit: 25.04.2010



Hi,
mich wuerde einmal interessieren, welchen Einfluß genau die Höhe des Schwimmerstandes hat bzw wann sie, worauf genau EInfluß hat.

Danke und Gruß
PME-MailICQ
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.04.2014, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Wenn der Schwimmerstand zu hoch ist, dann wird meist das Gemisch zu fett, manchmal so fett, dass der Motor ausgeht und nicht mehr anspringt. Da wird das Benzin nicht vollständig vergast, sondern noch teils in flüssiger Form in den Zylinder gesaugt, der Zylinder quasi mit Sprit geflutet, so dass die optimale Luftüberschußzahl 1:14 (Verhältnis Benzin - Luft) nicht mehr stimmt. Dadurch nimmt dann halt die Zündfähigkeit des Gasgemisches ab oder geht gleich ganz gegen Null.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 28.04.2014, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Problem ist auch, dass mit immer fetterem Gemisch der Sauerstoffgehalt abnimmt und das Gemisch immer langsamer verbrennt . Es lässt somit auch die Power merklich nach . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 30.03.2020, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Moin,

Ostbiker: danke für die Verständliche Erklärung.

Was sich mir aber noch nicht erschließt: Warum sind bei einigen Vergasertypen einige, alle oder keine der kleinen Bohrungen auf der Luftfilterseite verschlossen oder eben nicht?
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe waren die Unterschiede selbst bei dem gleichen verbauten Motortyp.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 30.03.2020, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Das hat meiner Meinung nach mit der Strecke des Ansaugwegs zutun, sowie auch mit den Düsengrößen.


--------------------
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 02.05.2020, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Hallo Leute, ich hab da mal ein schönes "Quasselthema". Und zwar was hattet ihr bis jetzt schon für Probleme mit den BVF Nachbauvergasern?

Ich mein, dass die Voreinstellung ein Witz ist, weis man ja. Aber hattet ihr schon mal Probleme, dass sie nicht gelaufen sind?

Also das schlimmste was ich bis jetzt hatte, war ein leichter Grat von der Fertigung im Hauptkanal. Den konnt man aber mit einen Schraubenzieher ganz gut wegbrechen...


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 02.05.2020, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ja, die Nachbauvergaser sind nicht alle gleich, ich habe schon einige gehabt die Schrott waren.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 04.05.2020, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Inwiefern Schrott?


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter