Headerlogo Forum


Seiten: (15) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lackys 81er KR51/2N
hsllacky
Geschrieben am: 30.10.2011, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Als Dankeschön soll ich doch bitte beim S51 den Tank entrosten, dasselbe muß ich noch beim KR50 und bei der Schwalbe machen. ohmy.gif
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme. hmm.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 31.10.2011, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Tach, habe heute wieder versucht meine Schwalli zum laufen zu kriegen.
Leider habe ich keinen Zündfunken. Da ich ja die Elektrik komplett entfernt habe hab ich jetzt folgende Minimalkonfiguration: Zündspule wieder angebaut (die auch funktioniert), Klemme 15 an Motormasse, Klemme 1 an den braunweißen Draht von der Primärspule.
Damit sollte das doch funktionieren, wenn die Zündung hinhaut, oder hab ich da nen Denkfehler? _uhm.gif
(Unterbrecher hab ich eingestellt und Kondensator gewechselt)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 31.10.2011, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Mehr Erfolg hatte ich heute mit meinem Testmoped, Vergaser gereinigt, Tank abgebaut( zwecks Reinigung), langen Spritschlauch dran und los gings:
Probelauf S51


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 04.11.2011, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo, heute hab ich mal wieder bissel weitergemacht. Die Schwalbe läuft nun endlich.
Neuen Unterbrecher und Kondensator eingebaut, Zündspule gewechselt, dann ist sie immerhin angesprungen. Beim Vergaser muß ich nochmal bei, die Kupplung haut auch noch nicht hin.
Es gab auch paar neue Teile von Thomas Dumcke, Sitzbank, Tank, Zündschloß, Ladeanlage, Bremsgestänge und besagten Unterbrecher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 04.11.2011, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Noch`n Video vom großen Moment: thumbsup.gif
Klick


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 04.11.2011, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ach ja, die Schwalbe war wohl mal blau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.11.2011, 23:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hast du die beiden Laschen/Ösen, wo der Tank am Rahmen befestigt wird, nach unten gerichtet ? (vor dem Tank-Einbau!) wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 05.11.2011, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Ja, ich habs mal probiert mit Haube drauf, muß aber nochmal nachbiegen. Im Moment passt das gerade so, allerdings ohne Gummis unter den Laschen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.11.2011, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (hsllacky @ 05.11.2011, 08:57)
Ja, ich habs mal probiert mit Haube drauf, muß aber nochmal nachbiegen. Im Moment passt das gerade so, allerdings ohne Gummis unter den Laschen!

Der Tank sitzt aus meiner Sicht etwa zu weit oben oder die Habe ist nicht richtig drauf.

Den Tank kann man jedenfalls noch etwas nach unten schieben, dann sollte auch zur Haube mehr Platz sein.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 05.11.2011, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die Federbeine sind mal alle vier die falschen - hinten klar zu lang und wahrscheinlich hydraulisch, vorne die verchromten sind an allen /2 falsch.

Von der Länge her wär's vorne egal, und vom Fahren her sind die hydraulischen Dämpfer die besseren. Hinten brauchst du kurze, sonst geht's mit Kette und Auspuff nicht recht auf. Es gibt auch hydraulische.

Den Tank musst du unbedingt korrekt und spannungsfrei in Gummi aufhängen, sonst wird er nach kürzester Zeit undicht.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.11.2011, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Auxburger @ 05.11.2011, 15:38)
Die Federbeine sind mal alle vier die falschen - hinten klar zu lang und wahrscheinlich hydraulisch, vorne die verchromten sind an allen /2 falsch.

Von der Länge her wär's vorne egal, und vom Fahren her sind die hydraulischen Dämpfer die besseren. Hinten brauchst du kurze, sonst geht's mit Kette und Auspuff nicht recht auf. Es gibt auch hydraulische.

Den Tank musst du unbedingt korrekt und spannungsfrei in Gummi aufhängen, sonst wird er nach kürzester Zeit undicht.

Peter

Peter hat vollkommen recht, da gehören die letzte Ausführung der reibungsgedämpften Stoßdämpfer rein.

Beim Tank solltest du auch schaun, ob die originalen Befestigungsteile noch in Ordnung sind. Auf die Befestigungslasche gehört oben und unten ein Gummring und in der Mitte kommt eine Abstandshülse rein, danach wird das Ganze auf die Befestigungspunkte am Rahmen aufgelegt und mit der Schraube befestigt.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 06.11.2011, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Jörg und Peter, Stoßdämpfer hinten werden getauscht sobald ich welche habe, bin schon am Kucken. Vorne werd ich so lassen. Für den Tank bestell ich mir das hier:Befestigungsset und biege die Laschen noch bissel runter.
Heute konnte ich ne kleine Probefahrt machen, Kupplung will noch nicht so richtig, trennt nicht. Wenn ich das noch hinkrieg dann wird die Schwalbe komplett zerlegt und dann gehts an den Rahmen und Fahrwerk.
Wie kriegt man eigentlich den Bowdenzug vorne aus der Bremse raus?


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 06.11.2011, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ohne das Quertönnchen geht der Nippel durchs Loch zu ziehen. Hindernis ist nur die Beilagscheibe, die von außen im Durchlass steckt. Meistens ist die ordentlich festgeschimmelt. Du brauchst Rostlöser, Pause, und dann mehr Entschlossenheit beim Ziehen - und beim Zusammenbau kommt dann etwas Fett mit ins Loch, damit's das nächste Mal geschmeidiger geht.


--------------------
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 06.11.2011, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Danke für die schnelle Antwort, habs jetzt in WD40 eingeweicht.
Ein neues Rad brauch ich auch noch, oder 2. Hinten habe ich ne rostige Stahlfelge, vorne Alu. Allerdings habe ich heute gesehen das Vorderrad hat nur einfach gekreuzte Speichen, also auch nicht original.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 06.11.2011, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Da hat wohl einer sein Resteregal wieder fahrfähig gemacht. smile.gif Nur mutig weiter, das wird schon - und für das einfach gekreuzte Rad findet sich auch noch ein Fahrzeug aus 1975 oder 76, wo's drangehört.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter