Hallo maicon,
schön das du dich für eine Schwalbe entschieden hast. Im übrigen sind nicht alle Mopedverrückt geboren. Da kommt man manchmal wie die Jungfrau zum Kinde. Bei mir hat es mit einer Scheunenschwalbe angefangen, die man mal zum laufen bringen müsste (ich war Student ohne Knete). Die Technik, die es auch Laien erlaubt an dem Gefährt Reparaturen durchzuführen, preiswerte Ersatzteile und das "formvollendete" Aussehen wecken dann meinen Spieltrieb der sich inzwischen zu einem waschechten Hobby weiterentwickelt hat.
Also, ich habe ein paar Tipps:
kaufe dir das Schwalbenbuch Buch von Werner Ehrhard (da steht alles drinne was du wissen mußt), gibt es in groß, mit motor demontage und in klein ohne dieselbige - also reicht bei dir die kleine Version für 15€
Jetzt kommt es darauf an ob dein Gefärt komplett ist und in welchem Zustand (stell mal ein paar Bilder rein). Wenn alles da sein sollte dann kannst du folgende Dinge machen:
- Bowdenzüge nach Schäden kontrollieren (die Bremszüge trödeln machmal auf), ggf. wechseln oder fetten
- wenn du gerade die Bowdenzüge machst, fette gleich den Gasschieber unter dem Gasgriff
- Bremsen nachziehen oder ggf tauschen
- beim Bremsen checken gleich die Kette spannen, weil das alles Zusammenhängt
- Räder einstellen damit die auch nicht schräg in der Führung sind (kostet dich nämlich ordentlich Gummi
)
- Vergaser ausbauen, reinigen
- Luftfilter ausbauen, reinigen und neu fetten
- Ölwechsel
- Zündkerzenchek (rebraun gut, rest = Problem)
- Bezinhahn ausbauen, komplett zerlegen und reinigen - (nach einer gewissen Standzeit ist manchmal das kleine Messingsieb weggefressen, welches im Tank hängt und die Gummidichtung hinne. Sind aber alles Centartikel) oder gleich neuen verbauen
- Schau mal ob der Benzinschlauch hart ist (richtig hart), wenn ja -> NEU
- alte Batterie raus, definitiv -> neue rein
- Elektrik überprüfen (spiel nicht unnötig an den vielen bunten Kabeln im Lampengehäuse rum, das kann dich schnell überfordern wenn du nicht gerade Elektriker oder Mechatronioker bist -> das kommt mit der Zeit
)
- Reifen auf Risse prüfen und ggf. tauschen die richtigen sind Heidenau K35 oder K36/1 (es geht auch billiger mit VeeRubber aber ich empfehle die Heidenau Reifen)
- Auspuff abbauen, zerlegen und säubern. Bitte nicht mit Feuer, wie viele sagen sondern mit einem langen Schweißerdraht (starr) den du am Ende breitkloppst und dann kratzt du den Siff raus. Ausbrennen geht schneller und du hast weniger Arbeit, es kann aber auch sein, dass dein Chrom dadurch aber blau anläuft und deine Nachbarn dich hassen werden, weil es krass qualmt
- schau nach Rissen im Rahmen, typische Stellen sind um den Motor und an der Ständeraufhängung
- schau dabei gleich auf Rost. Hast du Rost schirgelst du die Stelle blank und streichst mit Rostschutz drüber
- alle Muttern und Schrauben festziehen
- Zündung an, Benzinhahn auf, Kickstarter durchtreten -> gucken was passiert
So das wärs ersteinmal. Ich gehe von deinem Post aus: Stand ne Weile und du willst es "nur" zum laufen bringen. Wenn du ne Werkstatt und die Ersatzteile hast brauchst du vieleicht 3 Tage dafür. Wie man das alles macht, steht zum einem in dem Buch und zum anderen hier im Forum.
Viel Spass, der Hagen